Hi Basti,
Mir ist nochwas aufgefallen , habe vor 2 tagen die bad decke
tappezierte. die nähnte gingen wieder auseinander trotz
einweichzeit von 10min. und die nähte halten nicht an der
decke aber normal die nähte nach gekleistert und rangedrückt
und am nächsten morgen klebten die nähte nicht mehr . bitte
helft mir , muss ich die decke wieder abreisen ???
durch das Einweichen wird die Tapete „breiter“, d.h. feuchtes Papier quillt auf, ist breiter,länger als trockenes. Beim Trocknen schrumpft es halt.
Insofern, grad wenn du „nasse“ Tapete auch noch hin und herschiebst und dabei überdehnst, zieht es sich beim Trocknen umsomehr zurück.
Ich habe auch schon Nähte gehabt, die nicht hielten, aber egal ob jetzt Farbe darunter oder Kleister, danach hielten sie bzw. klebten.
Ich kann mir grad nicht vorstellen was da bei dir schiefläuft.
Zur Not nehme halt Ovalit, gibts in jedem größeren Baumarkt.
kriegt man mit acryl wirklich die nähte unsichtbar auch wenns
so knapp 0,5 mm sind???
Unsichtbar natürlich nicht, denn wenn da alle 50cm ein senkrechter unstrukturierter Strich die Wand runterläuft fällt das dem Auge schon auf, weil ja die Rauhfaser eine wilde Struktur hat und da fallen Gradlinigkeiten halt auf.
Wenn man, warum auch immer, ein Stück Tapete austauschen muss, ist so ein quadratischer Auschnitt/Austausch unklug, das sieht man sofort. Besser ist dies in Zickzackliniene auszuschneiden/auszuwechseln, das sieht man anschließend beträchtlich weniger.
Aber es sieht optisch um viele Klassen besser aus wennn die Spalten mit irgendwas gefüllt sind, als wenn du noch klaffende Spalten hast.
Anstatt Acryl kannste auch Moltofill, Uniflott o.ä. einbringen, von mir aus auch Zahncreme, Hauptsache die Spalten sind zu.
Und ein offenes Wort von Mann zu Mann, an deiner Rechtschreibung wäre einiges mehr zu verbessern als bei meiner, nur mal so, nix für ungut und dies bittebitte nicht als persönlichen Angriff sehen sondern als „Hilfe“, als Hinweis. Danke.
Gruß
Reinhard