Probleme beim Tappezieren

Hallo

Ich habe die letzten 2 tage Tappeziert und hatte da einige Probleme. Es wurde auf den Untergrung noch nie Tappeziert. (Gipskartonplatten + Glasdekor… + Tappette) ist der untergrund.

Beim Tapezieren sind die Nähte zusammen. Ein Tag später ist ein kleiner spalt drin ???

Und tappette klebt nicht richtig trotz vorkleistern der wand ???

Nach dem ersten streichen entstehen blasen ???

Was mache ich falsch ???

Bitte hilft mir

Danke
Gruß Basti

Hallo

Ich habe die letzten 2 tage Tappeziert und hatte da einige
Probleme. Es wurde auf den Untergrung noch nie Tappeziert.
(Gipskartonplatten + Glasdekor… + Tappette) ist der
untergrund.

Hast Du den Gipskarton einmal mit Dispersionsfarbe (vor) gestrichen? So läßt sie sich später auch besser ablösen - nun gut, klebt ja eh nicht :smile:

Beim Tapezieren sind die Nähte zusammen. Ein Tag später ist
ein kleiner spalt drin ???

Was für Tapete? Wie lange hast Du sie einweichen lassen?

Und Tapette klebt nicht richtig trotz vorkleistern der wand
???

Den billigen Kleister verwendet?

Nach dem ersten streichen entstehen blasen ???

Die legen sich nach dem die Farbe trocken ist (für gewöhnlich).

HC

Hi ß@$|!1988,

hattest du schlechte Laune bei der Namenswahl, klingt so im Chat-Deutsch nach Rumfluchen *grins*

Ich habe die letzten 2 Tage tapeziert und hatte da einige
Probleme. Es wurde auf den Untergrund noch nie tapeziert.
(Gipskartonplatten + Glasdekor… + Tapete) ist der
Untergrund.

hattest du grundiert? Mit Glasdekor kann ich grad nix anfangen. Vielleicht wäre es gut gewesen die alte(n) Tapete(n) zu entfernen,
aber ich sah schon 5lagige Tapetenbahnen die problemlos hielten.
Klar, wenn da mal was von der Wand absteht ist das nicht Papier sondern eher stabile Pappe in der Flexibilität.

Beim Tapezieren sind die Nähte zusammen. Ein Tag später ist
ein kleiner spalt drin ???

Ich nehme an es ist Rauhfaser, nimm Acryl und schmier es in die Spalten. Du brauchst diese Kartuschenpresse um es aufzutragen, danach mit nassem Finger, feuchtem Tuch, Pinsel,… „anpassen“ an/in den Spalt.
Schneller geht es wenn du es auf ein Stück Holz, Pappe o.ä. auspresst und von der aus das Acryl mit Spachtel, Finger, in die Spalte einbringst.

Und tapete klebt nicht richtig trotz vorkleistern der wand
???

K.A. passiert mir auch stellenweise, an sich nur an den Kanten, trotz Grundierung, Vorkleistern und grarantiert flächendeckendem Einkleistern und fast gleicher Einweichzeiteinwirkung bei allen Bahnen.
Aber Ovalit nehm ich trotzdem nicht. Da bessere ich die paar Kanten dann halt nach oder löse das beim Streichen indem ich Farbe darunter bringe.

Nach dem ersten streichen entstehen blasen ???

Normal, die gehen weg, aber unbedingt die Fenster geschlossen halten, sonst trocknet die Zugluft die Blase zu schnell aus und sie kann sich nicht wieder rückbilden.
Im Notfall mit einer Spritze (Apotheke) Kleister in die Blase(n) und andrücken, aber habe ich noch nie gebraucht.
Es geht auch mit dem Messer einen Kreuzschnitt zu machen, die vier Teile hochklappen; Kleister rein und wieder andrücken.
Logischerweise würde ich das nur bei raufaser machen nicht bei Mustertapeten.

Was mache ich falsch ???

K.A.

Bitte hilft mir

Habs versucht :smile: Aber bin da kein Profi, vielleicht sagen die dir noch was Besseres.

Gruß
Reinhard

OT Humor

nun gut, klebt ja eh nicht :smile:

Hallo HC,
danke dir, ich mußte darüber eben heftigst lachen, deshalb das Sternchen von mir *gg*
Lieben Gruß
Reinhard

Bleibt die Tappette jetzt an der Wand?
Antworte doch einmal was für Materialien Du verwendet hast!?
Oder Klebt die Tapete* jetzt?

HC

*Wandbelag :smile:

Hallo

ich benutze Schwere Raufaser und (Mentylan)… Kleber der 2,50 € pro packung kostet und mir ist aufgefallen das besonders an den nähte beim überstreichen blasen bekommen.

Danke
Gruß Basti

Mir ist nochwas aufgefallen , habe vor 2 tagen die bad decke tappezierte. die nähnte gingen wieder auseinander trotz einweichzeit von 10min. und die nähte halten nicht an der decke aber normal die nähte nach gekleistert und rangedrückt und am nächsten morgen klebten die nähte nicht mehr . bitte helft mir , muss ich die decke wieder abreisen ???

kriegt man mit acryl wirklich die nähte unsichtbar auch wenns so knapp 0,5 mm sind???

Danke
Gruß Basti

Hi Basti,

Mir ist nochwas aufgefallen , habe vor 2 tagen die bad decke
tappezierte. die nähnte gingen wieder auseinander trotz
einweichzeit von 10min. und die nähte halten nicht an der
decke aber normal die nähte nach gekleistert und rangedrückt
und am nächsten morgen klebten die nähte nicht mehr . bitte
helft mir , muss ich die decke wieder abreisen ???

durch das Einweichen wird die Tapete „breiter“, d.h. feuchtes Papier quillt auf, ist breiter,länger als trockenes. Beim Trocknen schrumpft es halt.
Insofern, grad wenn du „nasse“ Tapete auch noch hin und herschiebst und dabei überdehnst, zieht es sich beim Trocknen umsomehr zurück.

Ich habe auch schon Nähte gehabt, die nicht hielten, aber egal ob jetzt Farbe darunter oder Kleister, danach hielten sie bzw. klebten.
Ich kann mir grad nicht vorstellen was da bei dir schiefläuft.
Zur Not nehme halt Ovalit, gibts in jedem größeren Baumarkt.

kriegt man mit acryl wirklich die nähte unsichtbar auch wenns
so knapp 0,5 mm sind???

Unsichtbar natürlich nicht, denn wenn da alle 50cm ein senkrechter unstrukturierter Strich die Wand runterläuft fällt das dem Auge schon auf, weil ja die Rauhfaser eine wilde Struktur hat und da fallen Gradlinigkeiten halt auf.
Wenn man, warum auch immer, ein Stück Tapete austauschen muss, ist so ein quadratischer Auschnitt/Austausch unklug, das sieht man sofort. Besser ist dies in Zickzackliniene auszuschneiden/auszuwechseln, das sieht man anschließend beträchtlich weniger.

Aber es sieht optisch um viele Klassen besser aus wennn die Spalten mit irgendwas gefüllt sind, als wenn du noch klaffende Spalten hast.
Anstatt Acryl kannste auch Moltofill, Uniflott o.ä. einbringen, von mir aus auch Zahncreme, Hauptsache die Spalten sind zu.

Und ein offenes Wort von Mann zu Mann, an deiner Rechtschreibung wäre einiges mehr zu verbessern als bei meiner, nur mal so, nix für ungut und dies bittebitte nicht als persönlichen Angriff sehen sondern als „Hilfe“, als Hinweis. Danke.

Gruß
Reinhard

Aber es sieht optisch um viele Klassen besser aus wennn die
Spalten mit irgendwas gefüllt sind, als wenn du noch klaffende
Spalten hast.
Anstatt Acryl kannste auch Moltofill, Uniflott o.ä.
einbringen, von mir aus auch Zahncreme, Hauptsache die Spalten
sind zu.

Die 0,5mm!!! könnte man auch mit normaler Dispersionsfarbe zukleistern - einen halben Milimeter - dat is ja nix.
Mit dusselux fester Farbe (o. ä.) bekommt man - wenn wir schon beim Prutschen sind - auch weg. Oder meint er 5mm?
Ovalit T rühre ich auch immer in meinen Kleister (ich nehme den in der lila Packung) - dabei Spare ich nicht. Bei mir halten die Tapppeetten :smile: - auch bei stark saugenden Untergründen.

HC

Lila Packung? Bei 2,50€ ist es warscheinlich der gelbe!? Eine Packung auf wieviel Liter Wasser?

HC

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo aus Berlin, Basti :
Jetzt geht’s loooos :
Zum tapezieren, auch einer Raufasertapete, auf Gipskartonplatten und Rohputz verwendet man zu allererst sogenanntes Makulaturpapier.Das kleistert man mit Spezial-Tapetenkleister, meist lila Packung, ein, lässt es ca.6 Minuten weichen. und tapeziert es auf Stoss( die Kanten aneinander)an die Wand.Einen Tag trocknen lassen, dann dasselbe mit der Tapete.Dann Tapete langsam ohne Durchzug trocknen und streichen oder bei bedruckter Tapete eben fertig.
Alles andere ist Murcks und führt zu Fehlern.Ich könnte Dir jetzt bestimmt 2 DIN A 4 Seiten schreiben über Deine Verarbeitungsfehler.Nützt aber nichts.Ausbessern geht nicht, auch nicht mit Acryl, weil das eine andere Oberflächenstruktur hat und trotzden dann zu sehen ist.
Runter mit dem Zeug, Decke kontrollieren ob Kreide drauf ist, wenn ja mit Bürste und Wasser abwaschen, Tiefgrund streichen, dann Makulaturpapier und dann Tapete.Trockenzeiten einhalten.
Und wenn es jetzt mal bei anderen Kollegen gutgegangen ist, oder diedas immer so machen ohne ordentliche Vorarbeit, dann war alles Zufall und kann jederzeit auch bei denen voll daneben gehen.
Bitte nicht pfuschen und nur ordentliches Material verwenden.Das kostet, ist aber besser als 2xkleben und kaufen.
Gruß aus Berlin
Rudolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Ich habe die letzten 2 tage Tappeziert und hatte da einige
Probleme. Es wurde auf den Untergrung noch nie Tappeziert.
(Gipskartonplatten + Glasdekor… + Tappette) ist der
untergrund.

Beim Tapezieren sind die Nähte zusammen. Ein Tag später ist
ein kleiner spalt drin ???

Und tappette klebt nicht richtig trotz vorkleistern der wand
???

Nach dem ersten streichen entstehen blasen ???

Was mache ich falsch ???

Bitte hilft mir

Danke
Gruß Basti

Hallo aus Berlin, Basti :
Jetzt geht’s loooos :
Zum tapezieren, auch einer Raufasertapete, auf
Gipskartonplatten und Rohputz verwendet man zu allererst
sogenanntes Makulaturpapier.

Ist das Makkulaturpapier notwendig?

Das kleistert man mit Spezial-Tapetenkleister, meist lila Packung, :ein, lässt es ca.6 Minuten weichen.
und tapeziert es auf Stoss( die Kanten
aneinander)an die Wand.Einen Tag trocknen lassen, dann
dasselbe mit der Tapete.Dann Tapete langsam ohne Durchzug
trocknen und streichen oder bei bedruckter Tapete eben fertig.
Alles andere ist Murcks und führt zu Fehlern.Ich könnte Dir
jetzt bestimmt 2 DIN A 4 Seiten schreiben über Deine
Verarbeitungsfehler.Nützt aber nichts.Ausbessern geht nicht,
auch nicht mit Acryl, weil das eine andere Oberflächenstruktur
hat und trotzden dann zu sehen ist.
Runter mit dem Zeug, Decke kontrollieren ob Kreide drauf ist,
wenn ja mit Bürste und Wasser abwaschen, Tiefgrund streichen,
dann Makulaturpapier und dann Tapete.Trockenzeiten einhalten.

Was ist, wenn nach dem Streichen braune Flecken an der Decke entstehen?

Und wenn es jetzt mal bei anderen Kollegen gutgegangen ist,
oder diedas immer so machen ohne ordentliche Vorarbeit, dann
war alles Zufall und kann jederzeit auch bei denen voll
daneben gehen.

Demnach haben meine Opas, Vater und Pinselquäler (auch in der Familie) alles falsch gemacht! Die/ wir/ ich habe immer auf den nackten Putz, Gipskarton bzw. sogar Stahlbeton geklebt. Hat alles gehalten. Werde mal überlegen ob ich die Tapeten abreiße und sie neu klebe :smile:

HC