Probleme im Anerkennungsjahr

Hallo, meine Tochter ist seit August 2012 in einem Anerkennungsjahr zur Erzieherin in einem Kinderheim. In diesem Kinderheim ist seit Jahren ein Personalmangel und die Personalführung eine Katastrophe. Viele Mitarbeiter haben sich durch Burnout krank gemeldet und/oder habe gekündigt. Meine Tochter hat zwar eine Mitarbeiterin, die für ihre Praktumsanleitung zuständig ist, die sie aber nie sieht, weil der Dienstplan so eng gestrickt ist, dass die sich kaum zu Gesicht bekommen. Meine Tochter macht manchmal 4 Nachtschichten in der Woche - alleine und mit Kindern zwischen 3 und 16.
Sie hat Aufgaben, wie ein Kind den ganzen Tag in der Grundschule begleiten, da das Kind auffällig ist. Jetzt, so 5 Monate vor dem Ende des Anerkennungsjahr hinkt sie mit ihren schulischen Aufgaben hinterher, weil sie einfach nicht dazu kommt. Mittlerweile ist sie nervlich am Ende. Gespräche mit der Leitung sind erfolglos, man wirft ihr jetzt Teamunfähigkeit vor. Zum Tema Nachtschicht hatte sie zu beginn ihres Praktikums eine Nacht eine Fachkraft, danach war sie immer alleine im Dienst. Ist das alles korrekt?

Hallo,

alles über sich ergehen lassen, muss man nicht. Mein Rat: das Kinderheim wechseln! Und das so schnell wie möglich!

So viel ich weiß, bekommt man die Zeit angerechnet, d.h. die Zeiten in diesem und in einem eventuellen andern Heim.

Es wirft auch kein gutes Licht auf diese Heim, wenn Azubis diese Ausbildungsstätte lieber wechseln als weiter zu arbeiten. Das spricht sich rum!
Viel Glück!