Probleme im Farbsehen nach starker Sonnenstrahlung

Moin,

warum (physiologisch) ist es eigentlich schwer, wenn ich stark von Sonne geblendet werde, bzw. die Augen schließe und mich der starken Sonne zuwende, Probleme habe Farben zu erkennen, wenn ich diese wieder aufmache?
Alles hat dann einen Blau-Stich, bzw. wenn man einen Punkt fixiert, scheint es fast so, als sehe man schwarz-weiß.

Gibt es dafür eine logische Erklärung?

Gruß

Grüß Gott,

warum (physiologisch) ist es eigentlich schwer, wenn ich stark
von Sonne geblendet werde, bzw. die Augen schließe und mich

Falls du mit untenstehender Definition des Begriffes „Blendung“ für deine Frage einverstanden bist:

„Blendung ist laut DIN EN 12665 [1] als ‚unangenehmer Sehzustand durch ungünstige Leuchtdichteverteilung oder zu hohe Kontraste’ definiert.“

solltest du eventuell den Artikel:
http://www.dguv.de/ifa/de/fac/strahl/pdf/blendung_th…
durchlesen.

Im Text kommt: „physiologisch“ ca. 27 mal vor.

Gibt es dafür eine logische Erklärung?

Ob du die Erklärungen im Artikel für deine Farberkennung nachdem du „stark von Sonne geblendet“ wurdest als logisch betrachtest, kannst du entscheiden.

Grüße