Probleme int. Modem - COM-Belegung Handy schuld ?

Hallo zusammen,

erst einmal herzlichen Dank an Alle, durch welche ich in diesem Furum schon etliche Hilfe bekommen habe, das Forum ist einfach Spitze !!

Ich habe folgendes Problem: Mein internes Modem (Netodragon 56K) kann keine verbindung mehr aufbauen, ich benutze es zum faxen. Es knackst nur einmal kurz am Modem, dann tut sich eine weile nix, dann kommt Fehlermeldung von Faxsofware (PCphone Fax-Office) „Kein Freizeichen…“. Es ist alles korrekt eingerichtet, auch wenn ich es teste in der Konfiguration, keine Fehlermeldungen oder ähnliches. Lt. Windows XP belegt es den COM Port 3, während durch mein Handy (SE K750i) die Ports 4 (SE 750 USB WMC Data Modem) und COM 5 (SE 750 USB WMC Modem) belegt. Die Synchronisierung des Handys mit Outlook über USB-Kabel läuft einwandfrei.

Hat jemand von Euch eine Lösung, wie ich mein Fax wieder zum Laufen bringe, kennt jemand das Problem ?

Danke für jede Hilfe…
Gruß Winni

Ich habe folgendes Problem: Mein internes Modem (Netodragon
56K) kann keine verbindung mehr aufbauen, ich benutze es zum
faxen. Es knackst nur einmal kurz am Modem, dann tut sich eine
weile nix, dann kommt Fehlermeldung von Faxsofware (PCphone
Fax-Office) „Kein Freizeichen…“. …

Hallo Winni,

zunächst ist es natürlich möglich, dass die Fehlermeldung stimmt und es ist wirklich kein Freizeichen da - dann liegt es nicht an Modem oder Software. Wenn möglich den Lautsprecher einschalten, dann kriegt man das mit.

Oft wird ein Freizeichen nicht erkannt, weil es nicht genau genug der Norm entspricht, z.B. bei Telefonanlagen. Dazu muss es in der Software eine Einstellung geben, auch ohne Freizeichen loszulegen, meist ein Häkchen vor „auf Freizeichen warten“. Lässt man das weg, so kann es bei älteren Anlagen notwendig sein, eine Pause in den Wählstring einzubauen, z.B. indem man für den Netzzugang „0,“ angibt, wobei das Komma für eine Sekunde Warten steht. Das ist leider nicht einheitlich.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

Danke für Deine Antwort…

zunächst ist es natürlich möglich, dass die Fehlermeldung
stimmt und es ist wirklich kein Freizeichen da - dann liegt es
nicht an Modem oder Software. Wenn möglich den Lautsprecher
einschalten, dann kriegt man das mit.

Wie gesagt ich höre kurz am Modem ein knacksen, als ob es versuchen wollte, die Nummer zu wählen, dann aber nix mehr…

Oft wird ein Freizeichen nicht erkannt, weil es nicht genau
genug der Norm entspricht, z.B. bei Telefonanlagen. Dazu muss
es in der Software eine Einstellung geben, auch ohne
Freizeichen loszulegen, meist ein Häkchen vor „auf Freizeichen
warten“. Lässt man das weg, so kann es bei älteren Anlagen
notwendig sein, eine Pause in den Wählstring einzubauen, z.B.
indem man für den Netzzugang „0,“ angibt, wobei das Komma für
eine Sekunde Warten steht. Das ist leider nicht einheitlich.

Auch das habe ich bereits probiert, leider erfolglos…

Gruß Winni

Jetzt gibt´s was zu lachen …
Wenn man hier die Schriftgröße einstellen könnte, würde ich sie auf „1“ stellen und schreiben: „das Kabel war nicht drin…“

Es ist mir peinlich :smile: