Probleme mit Acryldichtmasse

Guten Tag, ich habe folgendes Problem:

Ich wohne in einem Altbau mit teilweise Rigips-Wänden. Ich habe alle Ecken (Wand/Decke, Wand/Tür, Wand/Wand) mit Acryldichtmasse geschlossen.

Die Wohnung wurde generell ordentlich renoviert.

Ich hab das Acryl rund 2 Wochen(!) trocknen lassen (Fugen waren maximal 3mm breit) und nun mit Dispersion überstrichen.

Ergebnis: die Farbe reisst, nahezu in allen Ecken gibt es bleistiftstrich-dünne „Risse“.

Ich hab diese Minirisse nun nochmals mit Acrylmasse geschlossen und warte 1-2 Wochen mit dem Überstreichen.

ABER: das ist ja wie in einer Lotterie, man kann sich nicht sicher sein, dass da keine Risse (zumindest nicht innerhalb von 1-2 Jahren) kommen?

Sollte die Dispersionfarbe beim Überstreichen des Acryl eher dick oder dünn sein?

Bei mir war sie dick…

Liebe Grüße, Karsten

Hallo. Vielleicht war es Silikon und kein Acryl.MfG boltzmann

Wahrscheinlich war die Dispersionsfarbe zu dick…reisst dann durch die Spannungen im unterliegenden Acryl…auch mal auf die Verpackung achten (mit welchen Farben kann man welches Acryl überstreichen??)und das Verfallsdatum von Acryl und Farbe…mehr kann ich dazu nicht sagen

K.Andrejew

Hallo Karsten,

Du hättest die Risse besser mit einer Art Gips oder Spachtelmasseeben die Farbe nicht reissen kann. für Gipskarton schliessen sollen.
Die Dehnungseigenschaften des Acryl sind der des Gipskarton nicht ähnlich genug.
Auch solltest Du die Farbe verdünnt verarbeiten und in den Ecken gut ausstreichen, damit eine optimale Haftung erzielt werden kann.

Mein ehrlichgemeinter Rat: Den ganzen Acrylmist wieder rausholen, neu spachteln mit angemessenem Füllstoff für Gipskarton, Dann zunächst dünn vorstreichen, Farbe sollte vom Pinsel fliessen wenn er voll ist, nicht tropfen.
Abschliessend puren Endanstrich, aber nicht zu dick auftragen.
Es empfiehlt sich, in die Fugen ein Nesselband einzuspachteln, es verhindert, dass die Risse erneut auftreten, und das auf beinahe 10 Jahre.

Viel Erfolg
Dietmar Malermeister

Das ist schwer zu sagen,ohne das man es sich vor Ort ansieht.Es könnte evtl. daran liegen,das es ein minderwertiges Acryl,eine minderwertige Farbe oder aber die Trockenbauwand wurde nicht fachgerecht gestellt.Bei letzterem würde dann das Material zu stark gegeneinander arbeiten und dadurch immer wieder reißen.
Habe die Anfrage leider erst spät gesehen und antworte deshalb jetzt erst.

Hallo Karsten,

bin der selben Auffassung wie Dietmar.
Zudem wurde wahrscheinlich Acrylmasse vom Baumarkt verwendet!!!
Billig-Produkt um Geld zu sparen…
Besorge dir nur Material vom Fachhandel…
Da hast du Gewährleistung auf Gesundheit und Produkt!!!
Wenn ich so etwas schon lese…
„Ich hab das Acryl rund 2 Wochen(!) trocknen lassen (Fugen waren maximal 3mm breit)…“

Immer zuerst die Kanten abstauben, dann Acryl spritzen. Trocknung ca 1 mm/Tag

Ich hoffe Du hast daraus gelernt…

Besten Gruß
brasil-pit

hallo
so dünn wie möglich und qualitätsmaterial. nach einem tag überstreichen. feinstriss sind manchmal nicht zu vermeiden. (ist kein mangel).

viel erfolg