mein Problem ist nur dass ich das erstemal mich an reiner CSS
Formatierung ranwage.
CSS und semantisches HTML gehören aber zusammen.
Klar, Du sollst Dir keinen Stress machen, aber ob man nun Tabellen zu Layoutzwecken missbraucht, oder div-Suppe kocht, ist beides annähernd gleich schlecht.
Außerdem blockiert es den Lernprozess bei der Gestaltung mit CSS. Viele Umsteiger kapieren nämlich nicht, dass Du CSS auf JEDES Element anwenden kannst, Du musst z.B., um eine Adresse (address) zu positionieren oder einen Rahmen drum zu ziehen, das address-Tag nicht noch mit einem div umschließen, sondern kannst die Formate gleich dem address-Tag mitgeben.
Achtest Du gleich auf die richtige Semantik, wird es noch leichter für Dich.
Und Semantik ist nichts anderes als HTML zu benutzen, wie es gedacht ist. Überschriften mit h1…h6, adressen mit address, wichtiges mit em oder strong, Text mit p.
Ich hab sonst immer alles mit Tabellen
geordnet und Formatiert.
Das ist schonmal eine weise Entscheiden, dem zu entsagen 
Das ich alles so in DIV’s packe hab ich im Netz auf so einer
Hilfeseite gelesen
Dann ist die Hilfeseite aber schlecht. Die würde ich mir nicht weiter ansehen und aus meinen Bookmarks löschen.
und soll ja dafür da sein dass nach dem
Anklicken des Links derjenige auch Markiert bleibt.
Ich weiß nicht ganz, was Du meinst, aber dazu brauchts kein div.
Wenn es besser und einfacher geht bitte ich um Starthilfe
damit auch die Semantik dann etwas besser stimmt und zum
Schluss alles wie gewollt funzt.
Wie gesagt, HTML so nutzen, wie es gedacht ist. Jedes Tag hat eine Bedeutung. div z.B. hat eigentlich keine semantische Bedeutung, ist lediglich ein allgemeines Block-Element, so wie span das allgemeine Inline-Element ist. div benutzt man gewöhnlich nur zum Gruppieren. Und sowas wie ist Mist. Dazu gibt es
Viel Erfolg,
-Efchen