Probleme mit Dateneingabe - evtl. DB-Struktur?

Hallo,

ich bin leider kein Datenbankentwickler und habe folgendes Problem: ich erstelle gerade eine Access-basierte Anwendung. In dieser werden Kundendaten (Kd.-Nr, Strasse, PLZ, Telefon,…) erfasst, den Kunden wird EIN betreuender Aussendienstmitarbeiter zugeordnet, und eine Firma hat u. U. mehrere Ansprechpartner im Betrieb(jeweils mit Titel, Name, Telefon,…).

Ich habe 3 Tabellen, die wie folgt verbunden sind:
Anprechpartner n:1 Firma (über Kd.-Nr.)
Firma 1:1 Vertreter (Kd.-Nr. und Vertreter ID, kd.-Nr. ist auch in der Vertretertabelle)

Ich habe ein Formular erstellt, in dem die Grunddaten eingegeben werden können. In diesem Formular habe ich ein Registersteuerelement mit 4 Registern eingefügt.

Register 1: Kontaktdaten Firma (Postanschrift etc)
Register 2: Firmendaten (Branche, Mitarbeiter, Umsatz,…)
sowie in Unterformularen, quasi als Detailbereich aus den anderen Tabellen:
Register 3: Vertreter
Register 4: Ansprechpartner

Das Problem ist, dass ich nur Firmendaten eingeben kann, aber keine Ansprechpartner oder Vertreter. Es erscheint die Fehlermeldung:

Der Datensatz kann nicht hinzugefügt oder geändert werden, da ein Datensatz in der Tabelle ‚Firma‘ mit diesem Datensatz in Beziehung stehen muss.

Was ist da zu tun? Danke im voraus

Christoph

p.s.: Noch eine Frage: ich möchte im Registerblatt „Vertreter“ nur die ID eingeben, und Name, tel, etc sollen automatisch erscheinen. Ich habe diese Felder bereits auf „aktiviert: nein“ gestellt, was ist da zu beachten?

Hallo!

Ich gehe mal davon aus, dass Du in Deiner Kundentabelle auch ein Feld für die Vertreter-ID hast.
Hast Du die Beziehungen im „Beziehungsfenster“ angelegt? Da gibt es effektivere Lösungen!
Hast Du auch darauf geachtet, dass die Registerkarten im Formular richtig verknüpft sind?
-> P.S. wenn Du im Feld Vertreter-ID eine ID eingibst, und willst, dass die Daten automatisch vervollständigt werden, musst Du das über eine Aktion (-> z.B. Nach Aktualisierung) machen.