Hallo zusammen!
Ich wollte mir ein kleines Szenario aufbauen mit einem lokalen Debian Squeeze als Router um etwas zu Testen.
-----° °----° °-----
| U1 |---| R1 |-----| U2 |
-----° °----° °-----
=> Also User 1 ist an Debian Router 1 angeschlossen und auf der anderen seite User 2.
Folgendes hab ich eingestellt:
User 1 Interface eth0 -> 192.168.1.2/24
User 2 Interface eth0 -> 192.168.2.2/24
Router1 Interface eth0 -> 192.168.1.1/24
Router1 Interface eth1 -> 192.168.2.1/24
Für Userrechener1 habe ich folgenden statischen Eintrag in die Routingtabelle geschrieben:
route add -net 192.168.2.0 netmaske 255.255.255.0 dev eth0
Für Userrechener2:
route add -net 192.168.2.0 netmaske 255.255.255.0 dev eth0
Bei Router1 habe ich dann noch ip_forwarding aktiviert:
/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
Folgendermaßen sehen nun die Routingtabellen aus:
Router1:
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
139.6.19.192 \* 255.255.255.192 U 1 0 0 eth2
192.168.2.0 \* 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.1.0 \* 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
default Aristoteles.dn. 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth2
User1 und User2:
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.2.0 \* 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.2.0 \* 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
PROBLEM: wenn ich von User 1 zu User2 pinge geht dies nicht. Alle anderen Pings gehen!
Mit Wireshark habe ich herausgefunden, dass am jeweiligen Interface am Router zwar ARP-Request ankommen, diese aber vom Router anscheinen nicht weiter behandelt werden!
Kann mir einer Helfen?? iptables sind leer, muss ich da was reinschreiben (eigentlich doch nicht oder?)
Gruß,
Peter
[MOD] „pre“ Tags zur Lesbarkeit von Grafiken und Tabellen eingefügt!