Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem mit meinem Backofen (Marke Neff ca 7 Jahre alt) undzwar heizt er einfach nicht mehr auf, der Lüfter läuft auch nicht mehr. Ich habe den Backofen ausgebaut und die Abdeckung hinten weggemacht. Da ich leider keinerlei Kenntnisse über die Funktionsweise eines Backofens habe, kann ich nur Vermutungen anstellen. Die Widerstandsmessung an der Ringheizung ergab einen unterbrochenen Stromkreis, an der Ringheizung selbst. Also vermute ich ganz stark, wenn keine Messfehler vorhanden, dass die Ringheizung defekt ist. Was mich aber sehr stutzig macht ist, dass an der Ringheizung keine Spannung anliegt! Kann es vll sein das von i-welchen Steuergeräten die Spannung abgeschalten wird, bei Defekt der Ringheizung? Oder liegt ein anderes Problem vor oder gibt es irgendwelche Sicherungen dazu? Ich habe auch irgendetwas von Thermostatschaltern gelesen? Kann mir da jemand helfen? Gerne stelle ich auch Bilder rein und zeige euch wie ich gemessen habe=)
Hallo!
Du hast doch hoffentlich stromlos den Widerstand gemessen ?
Alle Sicherungen Herd abgeschaltet und nachgeprüft es waren die richtigen ?
Messgerät testen,Messleitungen kurzschließen,es muss 0 Ohm angezeigt werden.
Dann an die 2 Anschlusslaschen des Ringheizers anlegen und es sollte sich etwas um die 50 Ohm (f. 1000 W Heizer)ergeben. Anzeige „Unendlich“ = Defekt.
Ringheizer hat nur 2 Pole plus evtl. Erdungslasche.
Geht denn Ober- und Unterhitze ? Das ist ja sicherlich separat einschaltbar.
Wenn auch nicht,dann Regelthermostat(0-250°C) defekt und/oder Sicherheits-Thermostat,meist an Backofenrückwand, hat ausgelöst(Überhitzung).
Dann kann man auch am Heizer keine Spannung messen.
MfG
duck313
Also ja ich habe den Widerstand stromlos gemessen und das Messgerät ist in Ordnung. Ich habe ein Heizgerät mit 4 Anschlüssen! Deshalb hab ich 4 Pole und eine Erdungspol. Ich bin mir nicht 100 % prozentig sicher, wie ich es messen soll. Es sind ja jeweils so gesehen 2 Pole für einen ring (anfang und ende), wenn man die gegeneinander misst ergibt sich ein Widerstand von 50 Ohm. Wenn ich die einzelnen Pole gegen die Erdung messe ergibt sich ein unendlicher Widerstand (müsste ja so richtig sein?)!! Spannung von 230 Volt liegt auch nur gegen diese Erdung an, wenn ich die Pole der Leitung messe ist da keine Spannung. Verstehe nicht ganz wie ich das messen soll. Und leider weiß ich nicht was ein Thermostat oder Überhitzungsschalter ist bzw wo. er sitzt!! Kann man hier Bilder hochladen?
Hallo!
Fotos kann man hier nur indirekt zeigen.
Lade das Foto bei einem externen kostenlosen Bilderdienst hoch und gebe hier in der Antwort den Link dazu bekannt,also http…
dann kann man Fotos hier anschauen.
Wenn der Ringheizer 4 Anschlüsse hat(sah ich noch nie!),dann sind es halt 2 Heizspiralen,damit man die Leistung getrennt schalten kann.
Wenn du zwischen 2 Polen ca. 50 Ohm misst,dann ist diese Wicklung OK und es wird sich um eine 1000 W Heizung handeln.
Dann sind 2 Pole noch frei,die dann auch gegeneinander messen,zeigt es auch rund 50 Ohm an ?
Wenn OK,dann muss sich ein Widerstand messen lassen. Zeigt es Unendlich,dann ist unterbrochen und defekt.
Gegen Masse(Metall) gemessen muss es immer unendlich anzeigen ! Das ist doch die Isolierung der Heizdrähte gegen die Umhüllung. Wenn dort etwas messbar wäre,dann ist das ein anderer Fehler!
Von jedem der 4 Heizanschlüsse gegen das Metall gemessen darf es nichts anzeigen ! Allenfalls Werte im oberen Mega-Ohmbereich.
Jetzt unter Netzspannung!
Wenn man mit dem Multimeter von einem Heizungspol gegen Erde misst,und 230 V angezeigt bekommt bedeutet das nur,es liegt dort eine Phase an.
Kann man aber direkt dran an Heizung nicht messen,dann fehlt die Rückleitung (N-Leiter),dort ist unterbrochen.
Das kann der Sicherheits-Thermoschalter sein (Überhitzung), gewöhnlich trennt der nämlich den N-Leiter der Heizungen ab.
Zeig mal die Fotos,dann sehen wir weiter,ob man noch helfen kann oder man Dir lieber raten muss,einen Kundendienstler zu bestellen.
MfG
duck313
Also ich habe den Fehler gefunden! Es war wie von dir schon vermutet ein Thermostat/Sicherheitsschalter. Vielen Dank, habe mir einige Kosten gespart!