Hey ihr lieben Leute hab da ein kleines Problem mit meiner heizung/beuler!
Den Wasserstand muss ich per Hand auffüllen und sollte laut Vermieter immer zwischen 2-3 bar sein.
Seit heute morgen verliert der beuler sehr schnell an Wasser und die Temperatur steigt auf 80 grad.
Wer hat eine Lösung ist wirklich dringend.
Danke im vorraus
Für eine Antwort brauche ich noch Daten. Wie wird der Boiler beheizt, Wieviel Liter fasst er, ist er undicht, tropft was raus? Warum mit der Hand Wasser auffüllen, wenn es mit 2-3 bar ein Druckboiler ist, der füllt sich alleine auf? Sehr verwirrend.
einen Monteur holen . sehr wahrscheinlich ist das Ausdehnungsgefäß defekt ca. 99%
Du füllst auf der druck steigt bis auf ca 2 oder 3 bar. Der Kessel heizt auf das Wasser dehnt sich aus … das Überdruckventil spricht an der Druck sinkt du füllst wieder auf das Spiel geht von vorne los. das 1% teilt sich auf in Überdruckventil oder etwas ist richtig kaputt Kessel/Leitung/Heizkörper da würde man jedoch den Wasserverlust erkennen. Hole dir einen Fachmann sage Ihm wie viel Liter das Ausdehnungsgefäß hat Steht drauf… dann bringt er gleich das passende mit. Sicherheitsventil/Überdruckventil hat fast jeder auf dem Auto.
Ich hoffe es hat geholfen
Gruß Ludwig
Hallo Ergün
Leider verstehe ich Deine Frage nicht !! Was gür einen " Boiler " meinst du ??
Vermute du meinst deinen Heizungs-Kessel !! Aber bei soviel Wasserverlust lass unbedingt einen Fachmann kommen ! Erspart womöglich einen größeren Schaden !
Gruß Icepik
Hallo Ergün,
ich kenne zwar das Haus nicht in dem Du wohnst, aber 2-3 bar Anlagendruck sind sehr viel. Bei 1 oder 2 Familienhäusern braucht man meist 1,5 - 1,8 bar.
So wie Du es beschreibst, würde ich auf ein defektes Ausdehnungsgefäß tippen. Wahrscheinlich zirkuliert durch das fehlende Wasser die Anlage nicht mehr richtig und der Kessel bekommt die Wärme nicht mehr los.
Mein Tipp: Wende Dich an den Heizungsbauer Deines Vertrauens. Zum Beispiel den, der die Anlage jährlich wartet.
Gruß Lothar
moin,moin
da ist mit sicherheit irgendwo eine leckage oder das sicherheitsventil "bläst"ab. das sieht man aber. entweder es wird irgenwo ein nasser fleck oder am schau mal am sicherheitsventil nach. die heizung lass mal lieber aus! dann kann nur noch ein fachmann helfen.
mfg
jk
Hallo Ergün
Ruf deinen heizungsbauer an der den Boiler überprüft
Es könnte sein das er innen undicht ist deshalb die hohe Temperatur
das sehr gefährlich
MFG Michi
Hallo Ergün1993,
ich vermute, das die Heizung selbst das Wasser verliert (z.B. Riss im Wasserkreislauf), aber irgendwo muss das Wasser ja hin.
Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.
Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen sollte. (Auch wenn es Geld kostet)
Hallo Ergün,
leider sagst du nicht, ob der Boiler(Warmwasserbereiter) oder der Heizungskreislauf den Druck verliert, bzw. wo die 80°C auftreten; ist das Warmwasser so heiss oder die Vorlauftemperatur zu den Heizkörpern!?
Bitte beschreibe die Anlage doch so ausführlich wie möglich, dann findet sich eventuell eine Lösung!
Gruß
Gerd
Hallo Ergün1993,
das ist wirklich ein Problem! Hoffentlich kommt meine Antwort nicht zu spät.
So wie es scheint ist da eine Leckage im Heizungssystem, so dass sich kein Wasser mehr auffüllen lässt,denn es läuft an der Leckstelle gleich wieder raus. Das kann ein geplatztes Rohr oder ein geplatzter Heizkörper sein, was bei diesen Temperaturen durch Frost bei einem abgestellten Heizkörper leicht passieren kann. Mein Tipp: Einen Handwerker holen. Man kann zwar einen Heizkörper selbst wechseln, aber wenn er kein „Bodenventil“ hat, dann muss die ganze Anlage entleert werden. Das erfordert doch schon einiges an Erfahrung.
Ich hoffe Sie haben bald wieder eine warme Stube.
MfG
HansHT
Moin!
Ich denke mal, Dein Problem ist inzwischen gelöst! Hatte leider Probleme mit meinem Rechner und konnte daher nicht antworten.
Gruß Walter
Hallo
Wenn die Heizung schnell Wasser verliert, würde ich einen Heuzungsbauer aus der Nachbarschaft aufsuchen.
Es könnten diverse Probleme sein:
- Druckausdehnungsgefäß defekt
- Riß im Kessel
- undichter Heizkörper oder Fußbodenheizung
Hoffe auf ein kleines Problem…
Christian
Hallo , Wasserdruck normalerweise je nach Größe des Hauses 1,5 bis 2 bar . Es könnte sein dass das Ausdehnungsgefäß defekt ist.
gruß Mike
Ich verstehe die ganze Frage nicht,mit Hand auffüllen-Quatsch, Boiler-was istdas?, 2-3 bar- vil zu hoch.