Probleme mit dem Bogenmaß

Hallo Matheprofis,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Dreieck ABC mit der gegebenen Strecke AC = X und einen Winkel &alpha = y
Ich benötige nun die Strecken AB und BC. Der Winkel &beta ist 90°

Nun habe ich jedoch folgende Limitierungen:

  1. ich kann nur mit sin und cos rechnen - also kein Pythagoras oder so.
  2. ich keinen meinen Rechner nicht auf DEG umstellen und deswegen nur mit RAD rechnen.

Wenn ich mit DEG rechnen könnte würde ich einfach sagen:
AB = sin &alpha * AC
BC = cos &alpha * AC

aber in diesem Fall geht das nicht. Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße

Hallo Matheprofis,

Nee, nee, laß ma …

  1. ich keinen meinen Rechner nicht auf DEG umstellen und
    deswegen nur mit RAD rechnen.

Wenn ich mit DEG rechnen könnte würde ich einfach sagen:
AB = sin &alpha * AC
BC = cos &alpha * AC

aber in diesem Fall geht das nicht. Kann mir jemand helfen?

Wenn Du mir verrätst, warum das nicht geht? Mein Taschenrechner konnte sowohl sin(90°) bei Einstellung DEG als auch sin(π/2) bei Einstellung RAD ausrechnen (und es kam sogar das gleiche raus…).

Gruß,
Ralf

Hi RedRalf,

erst mal danke für die schnelle Antwort.

Das ganze geht deswegen nicht, weil es eine in C++ geschriebene Funktion ist und die nur mit RAD umgehen kann. Ich bräuchte also einen Weg die gesuchte Gerade im RAD-Modus zu errechnen.

Moin,

Hm… ich schlage vor, die Definition in der Wiki genau anzugucken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bogenmaß

Gruß,
Ingo

Mal aus Interesse gefragt …

Hi RedRalf,

Hallo BCCameron,

ich bitte, diese Frage nicht als „blöd anmachen“ zu verstehen. Mich interessiert tatsächlich, warum Du diese Frage hier gestellt hast.

Laut Deiner ViKa bist Du Student; die Altersangabe läßt mich vermuten, nicht im ersten Semester. Eigenständiges Arbeiten an Problemen und Informationsrecherche sind Dir also vertraut.

Wenn Du nun vor dem Problem stehst „wie rechne ich mit Bogenmaß?“, warum stellst Du die Frage hier? Ein Blick in ein Mathematik-Lexikon hätte genügt. Auch die Eingabe des Begriffes „Bogenmaß“ bei Google führt mit dem ersten Treffer zu Wikipedia. Der erste Abschnitt dort verweist auf die Umrechnung von Bogenmaß und Gradmaß. Du hättest diese Information also innerhalb von einer Minute haben können. Stattdessen hat es hier fast zwei Stunden gedauert, bis die Antwort von Ingo Dir auch nichts anderes bringt als den Link zu Wikipedia.

Wieso gleubtest Du, dass es Dir mehr bringt, eine derartige Frage hier zu stellen anstatt selber nachzuschlagen?

Interessiert grüßt
Ralf

1 „Gefällt mir“

Das ganze geht deswegen nicht, weil es eine in C++
geschriebene Funktion ist und die nur mit RAD umgehen kann.
Ich bräuchte also einen Weg die gesuchte Gerade im RAD-Modus
zu errechnen.

Hallo,

alles, was Du zur Lösung Deines Problems benötigst, folgt hieraus:

180° = π

Gruß
Martin