Probleme mit dem Flash

Hallo liebe ExpertInnen,

ich habe eine Eumex-ISDN-Anlage,älteres Modell, ca. 10 Jahre alt. Während sich bei allen Telefonen im Haus (DECT und analog) problemlos mittels FLash Zusatzfunktionen einstellen ließen, funktioniert das bei einem nagelneuen DECT-Telefon von Philips nicht. Es lassen sich unterschiedliche Flash-Zeiten programmieren, aber die Adressaten wie Türöffner, Anrufbeantworter oder andere Telefone sprechen nicht an. Telefonieren klappt einwandfrei.
Woran kann das liegen?

Gruß
Lexi

Hi Lexi!

Während sich bei allen Telefonen im Haus (DECT und
analog) problemlos mittels FLash Zusatzfunktionen einstellen
ließen,

Was meinst Du für Zusatzfunktionen? Rückfrage/Makeln?!?

funktioniert das bei einem nagelneuen DECT-Telefon von

Philips nicht. Es lassen sich unterschiedliche Flash-Zeiten
programmieren,

An der Anlage oder am Telefon?

aber die Adressaten wie Türöffner,
Anrufbeantworter oder andere Telefone sprechen nicht an.

FEHLER! Der Adressat beim Wählen ist in dem Fall immer die TK-Anlage und nicht die Endgeräte. Den Flash verarbeitet nur diese!

Telefonieren klappt einwandfrei.

Na wenigstens was! ;o)

Woran kann das liegen?

Die TK-Anlage gibt einen Bereich für die Flash-Zeit vor, in dem dann die eingestellten Werte der einzelnen Geräte liegen müssen. Ist die Flashzeit am Gerät zu lang eingestellt nimmt dies die Anlage im schlimmsten Fall als „Aufgelegt“ - ist sie zu kurz passiert garnichts.
Schau mal nach welcher Bereich in der Anlage eingestellt ist und stell das Phillips-Gerät passend ein. Sollte das nicht möglich sein mußt Du kontrollieren welcher Wert sich alternativ einstellen ließe und so alle angeschlossenen Geräte samt Anlage neu einstellen. Sollte auch daß nicht möglich sein: Schimpf auf die doofen Holländer - die sind´s gewohnt und ham´s verdient!!! ;o)

Noch kurz erwähnt:
Wat is eigentlich ein FLASH: Als Flash wird die temporäre Unterbrechung der AB-Schleiife wärend einer bestehenden Verbindung bezeichnet. Die FLASH-ZEIT gibt an wie lange diese Unterbrechung andauert. Eine AB-Unterbrechung ist das gleiche was man macht wenn man den Hörer auf die Gabel legt -> also ist der Flash prinzipiell nix anderes als ein kurzer Druck auf die Gabel.

Gruß
Lexi

Gruß Marco

Hallo Marco,

Was meinst Du für Zusatzfunktionen? Rückfrage/Makeln?!?

Türöffner betätigen und Gespräche von einer Leitung auf die andere ziehen; also Telefon 1 mit der Rufnummer 1234 klingelt, aber man möchte das Gespräch auf Telefon 2 mit der Rufnummer 6789 führen. Man kann das Gespräch dann mit einer bestimmten Tastenkombination von App.1 auf App.2 umlegen noch bevor man das Gespräch angenommen hat.

Es lassen sich unterschiedliche Flash-Zeiten
programmieren,

An der Anlage oder am Telefon?

Am Telefon - 7 Flashzeiten ab 80 ms aufwärts. Die ISDN-Anlage verlangt Flash kurz 80 ms. Das haben wir ins Telefon einprogrammiert ohne Erfolg.

Noch kurz erwähnt:
Wat is eigentlich ein FLASH: Als Flash wird die temporäre
Unterbrechung der AB-Schleiife wärend einer bestehenden
Verbindung bezeichnet. Die FLASH-ZEIT gibt an wie lange diese
Unterbrechung andauert. Eine AB-Unterbrechung ist das gleiche
was man macht wenn man den Hörer auf die Gabel legt -> also
ist der Flash prinzipiell nix anderes als ein kurzer Druck auf
die Gabel.

Oh vielen Dank für die Erklärung. „I still am confused but on a much higher level“…:wink:

Gruß von Lexi, die gerade wieder 7 Flasheinstellungen durchprobiert hat :o !!

Hi Lexi!

Mir schwant da was…
Falls meine Vermutung nicht zutrifft wäre es hilfreich wenn Du zumindest ein paar von den Funktionsabläufen kurz wiedergibst die nicht funktionieren (bsp: *10 25# für Rufumleitung). Damit könnte man der Sache schon näher kommen.
Dann ist noch von Interesse ob Du bei deinen Nebenstellen eine direkte Amtsholung hast oder erst eine Ziffer vorwählen mußt um ein Amt zu bekommen.

Nun komme ich mal zu meiner Vermutung…
Kannst Du die Wähltöne deines Phillips-Apparates hören? Wenn ja: Ist das ein Tuten bei jedem Tastendruck oder ein Rattern?
Wenn es ein Tuten bei jedem Tastendruck ist (je nach Taste eine andere Frequenz) dann ist meine Vermutung hinfällig. Ist es jedoch ein Rattern, oder die Töne sind ausgeblendet und das Wählen dauert sehr lange, dann ist am Gerät wohl IWV eingestellt. Für die Sonderfunktionen benötigt man allerdings idR MFV als Wahlverfahren. Wenn Du das Wahlverfahren am Telefon passend eingestellt hast sollte alles gehen.

Evtl kann es auch mal nicht schaden in der Anlage nachzuschauen auf welches Wahlverfahren und welchen Dienst der Port eingestellt ist.

Evtl ist die Amtsholung am genannten Port anders als bei den anderen und daher klappen die Tastenkombis nicht.

Was für ein Gerät war eigentlich vorher an dem Port?

Ich denke jetzt hast Du nochmal genügend Hausaufgaben. ;o)

Viel Erfolg!

Gruß Marco

Hallo Marco,
wäre es hilfreich wenn Du

zumindest ein paar von den Funktionsabläufen kurz wiedergibst
die nicht funktionieren (bsp: *10 25# für Rufumleitung).

Das MFV ist eingestellt. Die Tastenkombination zum Auslösen von den Zusatz-Funktionen ist ist „R;#;Nummer“ z.B Türe öffnen „R;#;7“

Dann ist noch von Interesse ob Du bei deinen Nebenstellen eine
direkte Amtsholung hast oder erst eine Ziffer vorwählen mußt
um ein Amt zu bekommen.

Ich muss immer „0“ vorwählen

Evtl ist die Amtsholung am genannten Port anders als bei den
anderen und daher klappen die Tastenkombis nicht.

Kann eigentlich nicht sein, denn schon vorher hing da ein Telefon dran, ohne Probleme

Vielen Dank für deine kompetente Hilfe

Gruß
Lexi

Hi Lexi!

Nun konnte ich mir ein genaues Bild machen und dein Problem reduziert sich anscheinend wie Du schon von Anfang an meintest auf den Flash.
Sorry daß ich trotzdem so viel gefragt habe, aber es gibt da nunmal so viele Möglichkeiten…

So wie ich die Sache nun sehe liegt der Hund in einem kleinen Detail begraben: Die Anlage benötigt laut Dir einen "Flash