Probleme mit dem internen S0-Bus

Hallo,
seit einiger Zeit kämpfe ich mit einem ISDN-Problem ohne Aussicht auf Erfolg. Die Anlage besteht aus einer TK-Anlage „Gesko office 1106“ und einem ISDN-Telefon „Gigaset SX445isdn“ am internen S0-Bus.
Fehlerbeschreibung:
Ein externer wie auch interner Anruf wird am Telefon durch läuten und auch im Display angezeigt. Beim Entgegennehmen hört das Läuten auf, auf dem Display erscheint der Text „Störung“, die anderen Analogtelefone läuten weiter. Von ca. 20 bis 30 Versuchen geht es einmal gut, und man kann das Gespräch entgegennehmen. Gespräche vom Telefon aus, intern und extern können problemlos geführt werden.
Die Konfiguration der Anlage und des Telefons wurde vielfach überprüft und in immer neuen Varianten getestet. Die Verdrahtung ist ebenso von mir überprüft worden, incl. ISDN-Tester. Alles OK. Das Telefon direkt am NTBA angeschlossen funktioniert ebenfalls.
Nun bin ich eigentlich nur noch ratlos, und denke daran das Telefon wieder zu verkaufen und bei „Analog“ zu bleiben.
Hat jemand eine Idee, oder eine Lösungsansatz?

Schon mal vielen Dank im Voraus.

Hallo,

Die Fehlerbeschreibung hört sich nach einer defekten TK-Anlage an. Evtl. ist auch nicht genug Strom auf dem ISDN-Bus (deswegen gehts ggf. manchmal).

Evtl. ist aber auch ein Adernpaar getauscht! Dabei würde es trotzdem funktionieren, aber ggf. zu genannten Störungen führen. Nur wenige Meßgeräte merken dies (jedenfalls die einfachen nicht).

Alternativ kann es natürlich auch sein, dass die Leitung als solches nicht mehr ganz in Ordnung ist und eine entsprechende Streuung verursacht, insbesondere ältere Kabel leiden darunter.

Evtl. können natürlich auch elektrische Geräte die Ursache sein, die ggf. nicht immer Laufen (Kühlschrank, Waschmaschine usw.), dummerweise auch Geräte bei den Nachbarn!

Wenn die Kabellänge nicht zu lang ist also nicht mehr als 20 Meter, dann sollte man von einem Fehler in der TK-Anlage ausgehen.

Schon mal getestet das Telefon direkt in die TK-Anlage einzustecken? geht es dann ggf. Problemlos?

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hallo,

und erstmal vielen Dank für die Anregungen.
Die TK-Anlage habe ich überprüfen lassen, durch den Hersteller. Das mit dem vertauschten Adernpaar wundert mich. Es kann trotzdem funktionieren? Heute werde ich es direkt an der Anlage probieren. Ich melde mich dann wieder.

Grüße

Klaus Becker

Hallo Fragewurm,

Nun bin ich eigentlich nur noch ratlos, und denke daran das
Telefon wieder zu verkaufen und bei „Analog“ zu bleiben.
Hat jemand eine Idee, oder eine Lösungsansatz?

EIn frehler der auch öfters vor kommt:

Dein Telefon ist für Notbetrieb eingestellt.

Bei einem Stromausfall in deinem Haus, wird der NT von der Ortszentrale über den U-Bus mit Strom versorgt. Da die Telefonapparate dann durch den NT mit Strom versorgt werden, würde die Ortszentrale Überlastet, bzw. deren Akkus würden relativ schnell entladen.
Man hat daher festgelegt, dass ein Telefon im Notbetrieb betrieben werden kann (meist sind dann nicht alle Komfortfunktionen vorhanden).
Welcher deiner Apparate für den Notbetrieb vorgesehen ist, lässt sich an den Apparaten einstellen (meist mit einem etwas versteckten Schalter --> Bedienungsanleitungen).
Wenn mehr als ein Apparat auf Notbetrieb eingestellt ist, erzeugt das einen Fehler in der Anlage…

MfG peter(TOO)

Hallo vom Fragewurm,

EIn frehler der auch öfters vor kommt:

Dein Telefon ist für Notbetrieb eingestellt.

Leider nein, es ist ein schnurloses Telefon und nicht notbetriebfähig.

Aber das hat mich auf eine Idee gebracht. Wenn ich die TK-Anlage abschalte, dann wird der Bus vom NTBA per Relais durchgeschaltet, und siehe da es geht.
Erkenntniss: Die Verkabelung stimmt der Bus funktioniert, nur wenn er von der TK-Anlage getrieben wird ist Schluß mit Lustig.
Ich werde jetzt nochmal den Hersteller ansprechen, mal sehen was er sagt

Aber erstmal Danke.

Klaus Becker

Hi Knud,

einfach als Frage: ich dachte bei Werweisswas sei Eigenwerbung unerwünscht. In manchem Brett gab es schon gar furchterbar Ärger deshalb. :smile: Weshalb machst Du das entgegen den hier geltenden Bestimmungen und dazu offenbar so problemlos?

Ciao,
Romana