Probleme mit dem iPAQ

Hallo Fachleute,
Ich benutze seit 6 Jahren einen iPAQhx2100 und war sehr zufrieden damit, wenn ich ihn auch nie mit seinen Wireless Funktionen genutzt habe. Nun ist mir das gute Stück kaputt gegangen (mit totalem Datenverlust) und ich hab mir bei ebay einen neuen (alten) erstanden.
Nun mein Problem: ich möchte seine wireless Funktionen nutzen d.h. googeln, mails. Wegen seines Alters (Baujahr 2004) ist das Gerät aus dem hp-support raus.
Meine Frage an die Fachleute:
Kann mir jemand helfen? Ich verzweifle dran. Wie komm ich am besten an das Problem ran? Saturn erklärt sich für hilflos. Andere auch.
Hier die genaue Beschreibung des Geräts
http://h18002.www1.hp.com/products/quickspecs/12063_…
Ich würde mich über Antworten freuen
Gruß
Heinz

Hallo Heinz,
kannst Du sagen, welchen ipaq du genau besitzt?
In der 21…, 24…, 27… -Reihe gibt es unterschiedliche Ausstattungen zu WLan und BT.
Gehe doch einmal auf START --> EINSTELLUNGEN --> VERBINDUNGEN.
Gibt es die Punkte iPAQ Wireless und BT ?

und/oder

START --> EINSTELLUNGEN --> SYSTEM --> HP BESTANDSMANAGER. Reiter „WLAN“ vorhanden?

Falls ja, gehts dann unter dem ersten Ansatz weiter.

Wie ist die Verschlüsselung deines Routers? Offene SSID oder unsichtbar? Sperren für die MAC-Adressen vergeben? WLan empfangbar?

ok, dann konfigurieren.

Leider schreibts du auch nichts über das OS des iPaq’s, ich denke 2003?

Viel Erfolg.

Siggi,

(der der noch 24… und 27… selber nutzt, viele Gehäuse dafür hat und Siemens Loox der 500er Reihe besser findet)

Hallo Siggi

Erst einmal schönen Dank für Deine Antwort. Weder Saturn noch hp konnte irgend etwas Vernünftiges dazu sagen. Die klarste Antwort war noch, dass das Gerät aus dem support genommen wäre :frowning:(

Nun zu Deinen Fragen

„Gehe doch einmal auf START --> EINSTELLUNGEN --> VERBINDUNGEN.
Gibt es die Punkte iPAQ Wireless und BT ?“

Hab ich gemacht. Beides ist vorhanden.

und/oder

START --> EINSTELLUNGEN --> SYSTEM --> HP BESTANDSMANAGER. Reiter „WLAN“ vorhanden?

Reiter WLAN ist nicht vorhanden.

Gezeigt wird Version, Display, Speicher und Bluetooth. Bei Bluetooth wird gezeigt: „Funk vorhanden: Ja“
Unter Bestandsmanager sonst nur Serien Nr. 2CK5510NJQ / Name des Besitzers / Firma / Telefon und meine E-Mail Adresse. Ich kann Dir aber das Datenblatt schicken.

„Wie ist die Verschlüsselung deines Routers? Offene SSID oder unsichtbar? Sperren für die MAC-Adressen vergeben? WLan empfangbar?“

Diese Fragen kann ich nicht beantworten. Ich weiss nicht wo ich nachsehen muss.

„Leider schreibst du auch nichts über das OS des iPaq’s, ich denke 2003?“

Wenn OS das Herstellungsdatum ist, dann meine ich, dass es 2004 ist. Aber da müsste ich noch mal nachsehen, wo ich das gelesen habe

Gruß

Heinz

Hallo Heinz,

sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Ich war unterwegs und mein Notebook ist leider abgestürzt.

Die entscheidende Antwort hast Du selber gegeben:
Kein WLAN in Deinem Gerät!!!
Nur BT. was hier nicht wirklich hilft.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Gerät verkaufen, neues mit WLAN kaufen. Ist blöd, ich weiss es ja.
  2. Du benutzt sicherlich eine Speicherkarte. Diese belegt im Gerät eine Schnittstelle. Also ist der SD-Slot oder der CF-Slot belegt. Der andere ist frei. In der Regel speicherst Du sicherlich auf SD.
    Schaue doch dann, z.B. auf e…y nach CF-WLan Karten. Soetwas kommt in den freien Schacht, Treiber drauf und los gehts. Wie gesagt, es gibt auch SD-WLan Karten, auch mit integriertem Speicher. Hier schaust Du nach, was Du brauchst.
  3. Ein Handy mit WLan UND BT vorhanden? Dann über BT das Handy als Modem nutzen.

Alles geht, alles ist aber irgendwie „blöd“. Die einfachste Sache ist ein PDA mit WLan.

Das OS ist das Operating System (Betriebssystem). Bei dem Alter und Gerät kann es nur 2003 (!!!) sein. Für dieses System muß die WLan Karte entsprechende Treiber haben, sonst erkennt der ipaq nichts.

Die Verschlüsselung des Routers bekommst Du raus, wenn du einmal im Konfigurationsmenü deines Routers nachschaust. Also per PC und Internet-Browser „in den Router“ gehen. Dazu im Browser die entsprechende IP-Adresse (die Infos stehen im Handbuch des Routers) eintippen.

Ich habe versucht das gaaaanz einfach zu beschreiben. Ist es auch. Es hört sich halt nur kompliziert an.

Viel Erfolg mit dem ipaq.

Tschau,

Siggi