Probleme mit dem Krippenplatz

Hallo Gemeinde,

diesmal was Privates. Wir haben unseren Nachwuchs für den 01.08.2012 bei den Krippen (auch städtisch) angemeldet (er wäre dann etwas über 1 Jahr alt).
Nun das Problem:

Unsere absolute Wunschkrippe und auch mit Sicherheit die beste, hat uns einen Platz zugesagt. Allerdings zum 01.11.2012. Nun bin ich sowieso und meine Frau ab dem 01.08.2012 wieder berufstätig und wir wissen nicht, was wir machen sollen. Die Krippe kann uns keinen früheren Termin anbieten. Die Krippe ist städtisch und unterbreitete mir telefonisch folgenden Vorschlag: „Sehr geehrter Herr XY versuchen Sie sich doch eine Tagesmutter vom 01.08.-01.11 zu suchen und dann können Sie das Kind anschließend in unsere Krippe bringen. Andere Möglichkeiten gibt es leider nicht“. Nun wurde mir allerdings seitens der Tagesplegestelle gesagt, dass es a) sehr schwer wird eine Tagesmutter zu finden, die das Kind für nur 3 Monate an sich nimmt und es b) auch nicht sonderlich gut für das Kind wäre, 2mal in so kurzer Zeit die Bezugspersonen zu wechseln.
Nun wissen wir absolut nicht, was wir tun sollen. Großmutter oder andere Verwandte zum Aufpassen gibt es nicht. Und wir waren schon sehr überzeugt von der Krippe. Vom Prozedere her wäre es wohl so, dass wir der Krippe noch diese Woche über unsere Entscheidung informieren müssen und dass wir dann im Anschluss einen Vertrag mit der Krippe unterschreiben müssten. Hat jemand Erfahrung, ob dieser Vertrag bindend ist? Der einzig sinnvolle Tipp war bisher, dass wir einfach zusagen und dann schauen, ob wir ne Tagesmutter finden und falls nicht, der Krippe absagen. Aber mit unterschriebenen Vertrag geht das wohl nicht, oder? (Frage 1)
Zudem haben wir noch folgendes Problem: Was, wenn wir der Krippe nun absagen und dann kriegen wir nirgendswo anders einen Platz? (Frage 2) Dann haben wir gar keine Lösung…War irgendjemand in einer ähnlichen Situation und kann uns helfen?

Hallo, leider kann ich Ihnen bei ihrer Frage keine befriedigende Antwort geben. Was spricht dagegen, sich den Vertrag vorab zu holen und ihn in Ruhe durch zu lesen? Und: Wenn keine Verwandten vor Ort sind, ist eine Tagesmutter doch eine gute Lösung. Wenn Sie es von ihren Arbeitsplätzen aus nicht anders organisiert bekommen, halte ich das Tagesmuttermodell für das Beste. Probieren Sie es doch aus, ob es überhaupt möglich ist, eine zu finden, die Ihnen zusagt (und ihrem Kind).
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Glück,
MfG Lange

Ich war alleinerziehend mit 3 Kindern… also hatte ich viele Probleme Beruf und Kinder unter einen Hut zu bringen. Wenn Sie Platz zu Hause haben, dann ist ein Aupair Mädchen für 3 Monate eine gute Lösung, oder einfach mal eine Anzeige aufgeben vielleicht findet sich für die Zeit eine Art Ersatzoma… Ich habe viele Varianten durch, daher einfach alles ausprobieren und nicht in Panik verfallen, das was wäre wenn… ist vollkommen fehl am Platz, Kopf hoch und Möglichkeiten suchen, vielleicht findet sich dann schneller was als man denkt… Viel Erfolg…

Hallo,

ziemlich verzwickte Situation und deshalb auch schwer, die Fragen zu beantworten.
Auch, weil ich nicht weiß, um welches Bundesland bzw. welche Stadt es geht. Die Voraussetzungen und Bedingungen sind nämlich in der Tat von Stadt zu Stadt komplett unterschiedlich.

Die Lösung, für 3 Monate ne Tagesmutter zu suchen halte ich - wie im Text schon gut beschrieben - eher für weniger geeignet.

Dass die Krippe nicht früher einen Platz anbieten kann, hängt oft damit zusammen, dass erst mit Beginn des neuen Schuljahres wieder Plätze frei werden, wenn die 6jährigen in die Schule wechseln.
Und da die Eingewöhnung eines Kindes in die Krippe optimalerweise langsam und in Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgen sollte, ist die Anzahl der aufzunehmenden Kinder pro Monat beschränkt, weil ja pro Eingewöhnungskind eine Erzieherin dafür „abgestellt“ werden sollte.

Wenn ich als Mutter vor dem Problem stehen würde, wäre meine erste Überlegung, meine Elternzeit um 3 Monate zu verlängern und meinem Arbeitgeber das „schmackhaft“ zu machen, indem ich ich sage, dass ich ab 1.11.12 ne verlässliche Betreuung habe. Wenn ich allerdings zu 1.8.12 anfangen muss, wäre die Betreuung nicht optimal geregelt und ich könnte deshalb nicht so zuverlässig eingesetzt werden.
Ich habe keine Ahnung, ob das eine machbare Lösung ist, aber das wäre mein erster Lösungsansatz…

Doch jetzt noch zu den 2 genannten Fragen:

(1)Einfach zusagen, Vertrag unterschreiben und dann nicht antreten, kann je nach Vertrag möglich sein oder auch nicht. Es ist ein rechtlich bindender Vertrag, der besagt, dass Ihr für die Bereitstellung des Platzes eine monatliche Gebühr bezahlt. Und da geht es um die Bereitstellung und nicht um die Nutzung… Achtet auf jeden Fall auf die Kündigungsfristen, die genannt sind. Denn es kann u.U. bedeuten, dass Ihr - wenn Ihr unterschrieben habt und den Platz dann nicht nehmt - die Elternbeiträge trotzdem während der Kündigungsfrist bezahlen müsst…

(2) Die ist ja schon beantwortet: wenn man jetzt absagt, kann es schon passieren, dass man woanders auch erst im November (oder noch später) oder eben gar keinen Platz bekommt. Nicht zielführend.

Wie gesagt: schwierige Konstellation und ne wirkliche Lösung außer Elternzeit verlängern fällt mir echt nicht ein…

Herzliche Grüße und viel Erfolg
Yvonne Laubert

Hallo Ninja

Vielen Dankl für Deine Anfrage. Mit Krippen habe ich keine Erfahrung. Was ich aber aus meinem Erfahrungsbereich sagen kann, ist, dass Kinder meist weniger Probleme mit dem Wechsel von Bezugspersonen haben, als die Erwachsenen (Eltern).
Es sollte einfach gut mit dem Kind besprochen sein.
Ich Wünsche Euch das Allerbeste und bin überzeugt, dass Ihr das gut hinkriegt.
Herzlich Karin

Hallo!
Also erstmal: Absagen würde ich den Krippenplatz auf keinen Fall. Denn einen neuen zu bekommen ist leider sehr, sehr schwer. Die Krippe in der ich arbeite, ist bis zum Sommer 2013 dicht. Da könnt ihr froh sein, dass ihr einen Platz habt.
Die Übergangslösung mit der Tagesmutter finde ich gar nicht schlecht. Natürlich ist es nicht die optimalste Lösung, aber Kinder in diesem Alter gewöhnen sich eigentlich noch realtiv gut ein. Ich würde mich an eurer Stelle mit dem zuständigen Jugendamt in Verbindung setzen, dass diese euch aktiv bei der Suche nach einer Tagesmutter helfen. Eigentlich habe ich da nur gute Erfahrung gemacht!
Ich drücke euch die Daumen, dass es irgendwie klappt!

lg

Hallo,

ich hatte keine Probleme mit der Anmeldung für die Kinderkrippe und kann daher in dieser Hinsicht keine Tips geben.
Nur soviel: ein unterschriebener Vertrag ist natürlich bindend, kann aber unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden.
Zu dem Thema „schnelle Wechsel der Bezugsperson können schädigen“. Hier kommt es sicherlich auf das Kind an. Ist es gewohnt, öfters auch mal bei jemandem anders über mehrere Stunden ohne die Eltern zu sein, dürfte ich da kein Problem sehen. Ist aber bisher die Mutter/ der Vater die einzige echte Bezugsperson, so kann es hier durchaus Probleme geben.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

MfG

tut mir leid das ich erst heute antworte. Wenn sich Termine überschneiden oder Entscheidungen nicht einfach nur Entscheidungen sind, wenn es alles drunter und drüber zu gehen scheint dann muss man PRIORITÄTEN setzen. Diese erwägt man dann selber und wird sich seiner Sache sicher. Also besonders bei Kindern schaut man was mute ich meinem Kind zu. Wenn es krank wird kann man auch nicht arbeiten. Verstehen sie ?