Probleme mit dem Löschen von AntiVir - Tipp´s ?!

Hi Leute,

ich habe am Sonntag letzter Woche mein AntiVir von C: (1 HD partitioniert auf C: - 8GB und D: 32GB) deinstalliert, weil auf C: im Schnitt immer nur 300Mb Platz sind - wollte es dann auf D: neu installieren.
Beim Neuinstallieren von der AntiVir Seite wurde das Programm aber wieder auf C: kopiert. Als es dann fertig war, dachte ich mir so - verschieb´s doch einfach auf D: - aber seitdem geht AntiVir nich mehr.
Weder starten noch deinstallieren.
Habe schon mir „RegCleaner“ die Registry gesäubert - aber es lässt sich nicht löschen. Sobald ich den Ordner Avira löschen will kommt eine Fehlermeldung: „shlext.dll kann nicht gelöscht werden … wird noch verwendet oder … blablabla“ - hab im Taskmanager nach der Datei gesucht oder ob generell noch etwas von AntiVir ausgeführt wird, aber Fehlanzeige. Was nun???

Wie krieg ich sauber runter???

Desweiteren noch ne Frage: Im Programmordner „Microsoft Office“ sind im Unterordner „Office12“ fast 550MB hinterlegt - sind alles nur kleine Odner, mit wenig Inhalt - bis max 6MB - und div. Programme (OneNote, Publisher, Powerpoint usw. …). Was davon kann weg - und wie krieg ich´s sauber runter, sodass Office danach noch funktioniert :smile: ?
Oder was kann man aus dem „Windows“ Ordner entfernen, was ein normaler Mensch nicht unbedingt braucht, der eigentlich nur n bissel surft, Mails, checkt und ab und zu spielt???

Danke für eure Antworten,

Gruß Marcus

Hallo Marcus

Beim Neuinstallieren von der AntiVir Seite wurde das Programm
aber wieder auf C: kopiert.

Ich kenne den Setup von Antivir nicht im Detail. Aber gibt es keine ‚Benutzerdefinierte Installation‘, bei der Du den Installationspfad ändern kannst?

Als es dann fertig war, dachte ich
mir so - verschieb´s doch einfach auf D: - aber seitdem geht
AntiVir nich mehr.

Nun, das ist logisch, weil die Einträge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Diese manuell zu korrigieren ist zwar vermutlich möglich, aber aufwendig und ein gewisses Risiko.

Weder starten noch deinstallieren.

Auch nicht, wenn Du es wieder zurückschiebst?

Was nun?

Ein Fragezeichen genügt völlig. Und um Deine Frage zu beantworten: Am besten wäre wohl eine Neuinstallation des gesamten Systems. Wobei sich dabei die Gelegenheit bieten würde, die Partitionierung zu verändern und C: etwas mehr Platz zu gönnen.

Wie krieg ich sauber runter???

Von Hand ohne Neuinstallation wahrscheinlich nur mit sehr viel Aufwand an Zeit und Know How. Wobei letzteres, angesichts Deiner bisherigen Aktionen, eher dürftig ist. (Bitte nicht falsch verstehen, das ist nur mein Eindruck…)

Desweiteren noch ne Frage: Im Programmordner „Microsoft
Office“ sind im Unterordner „Office12“ fast 550MB hinterlegt -
sind alles nur kleine Odner, mit wenig Inhalt - bis max 6MB -
und div. Programme (OneNote, Publisher, Powerpoint usw. …).
Was davon kann weg - und wie krieg ich´s sauber runter, sodass
Office danach noch funktioniert :smile: ?

Bei Office gibt es definitiv eine ‚Benutzerdefinierte Installation‘, bei der man beeinflussen kann, was alles installiert wird. Der Office-Setup erlaubt es sogar, nachträglich Komponenten hinzuzufügen bzw. zu entfernen. Du kannst ja mal die Office-CD einlegen und im Setup den Punkt auswählen, um dann die Programme, die Du nicht benötigst, abzuwählen.

Bzw. falls Du o.g. Tip beherzigst und das System neu aufsetzt, kannst Du von Anfang an beim Office-Setup ‚Benutzerdefiniert‘ wählen und dann z.B. nur Word, Excel und Powerpoint installieren. Wobei Du auch bei den Programmen, die Du installierst, noch gewisse Sachen wie etwa die Hilfedateien, die Vorlagen etc. ggf. weglassen kannst.

Oder was kann man aus dem „Windows“ Ordner entfernen, was ein
normaler Mensch nicht unbedingt braucht, der eigentlich nur n
bissel surft, Mails, checkt und ab und zu spielt???

Da solltest Du nicht von Hand drin rumpfuschen. Wenn, dann kannst Du in der Systemsteuerung auf ‚Software‘ und dann nachschauen, was für Programme Du evt. nicht mehr benötigst und sie deinstallieren.

CU
Peter

Hi Marcus,

lade dir diesen Registry Cleaner herunter:
http://www.avira.com/de/support/av7_upgrade_tools.html

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es hat funktioniert - ich habe den Tipp von Anne-Kathrin befolgt und mit diesem Registry Tool alles löschen können.

Jetzt hab ich AntiVir von Chip.de downgeloaded, weil ich dachte ich kann das Verzeichnis wenigstens selbst bestimmen - aber Fehlanzeige.
AntiVir wurde wieder auf C: installiert.

Kann ich´s verschieben???