hi,
ein Netzteil stand schon von Anfang an auf dem Programm, pumpkin hat mich richtig verstanden. Mir wär zwar weiterhin lieber, einer hier würde einen screenshot mit CPU-Z machen, den ein VB-script zeigt, wenn man auf die Verknüpfung zu CPU-Z klickt. Dann könnte man sich wenigstens vorstellen … aber Humor scheint hier auf dem Brett dünn gesät zu sein.
Ansonsten passt der Prozessor nicht aufs Board, das auch weder RAID noch SATA kennt. Kein neues Board in ein altes Gehäuse usw…
Welche Grafikkarte? (SLI/X-Fire?)
Welche andere Hardware?
Das ist es eben. Keine andere Hardware. Die soll optional nachrüsbar bleiben. Jede(!) Grafikkarte soll möglich sein, nur SLI/X-Fire wird per Board definitiv ausgeschlossen.
Der Prozessor ist vorgegeben, sprich: Dualcore ist Pflicht(!) und es sollte einer sein, der bei Tomshardware weiter oben angesiedelt ist, außer Extrem oder FX.
Dann bieten viele neue Chipsätze RAID 5, weil von den Anwendern seit langem gefordert. In der Werbung ließt man dann auch von der besten Southbridge aller Zeiten, aber aus Kostengründen wird nur eine Platte verbaut - mehr passt auch nicht ins Gehäuse, denn die haben aus unerfindlichen Gründen hundert 5_1/4 Zoll Einschübe aber nur zwei 3_1/2". Wegen der 5_1/4" Käfige ist die Kiste aber riesengroß, E-ATX, womit sonst sollte ich mir mein Wohnzimmer zustellen ? Vielleicht direkt Serverschränke und ein Copiercenter im Design der Stereoanlage ? Warum werden die Festplatten nicht vertikal verbaut, wie beim Arctic Cooling Silentium T2?
Ansonsten bin ich von der Antwort etwas enttäuscht. Von 350W bis 600W ist doch ein gewaltiger Unterschied. Testberichte.de schreibt:
" Netzteile: Die am meisten unterschätzte Komponente
Jeder kennt das „Phänomen“, daß nach dem Wechsel einer Hardware-Komponente plötzlich, mit unschöner Regelmäßigkeit, scheinbar unerklärliche Systemabstürze auftreten. Häufig wird ein schlampig programmierter Treiber oder die Hardware selbst verdächtigt. Nur selten wird das Netzteil damit in Verbindung gebracht, obwohl es selbst hier verschiedenste Gründe für die Abstürze geben kann. Instabile oder ungenügende Spannungsversorgung sind häufig die Gründe. "
Zudem sind heute weniger die Prozessorlüfter, sondern die Netzteile die größte Geräuschquelle. Was ist also von z.B. dem Seasonic S12-380 (SS-380HB Active PFC) zu halten ? oder ist Sharkoon besser oder HEC ?