Probleme mit dem Umgangsrecht

Jetzt ist es soweit, ich weiss nicht mehr weiter und muss jetzt doch mal Euch um einen Rat bitten und hoffe, dass ich doch die eine oder andere Antwort bekomme. Als erstes aber versuche ich mal eben die letzten 4,5 Jahre zusammen zu fassen:
2005 - Trennung von meinem Mann, beide Kinder(1994 + 1998) blieben bei mir, er hat schon Mühe sie alle 14 Tage zu sich zu nehmen und mit den Jahren wurde es immer unregelmässiger, Ferientage haben sie nie zusammen verbracht, Unterhalt wurde nur anfangs gezahlt und dann gar nicht mehr, Beistandschaften beim Jugendamt bestehen - bringen aber nichts.
2009 - Er lernt „endlich“ eine neue Frau kennen und zieht dann auch mit ihr zusammen, sie ist kinderlos aber kann wohl ganz gut mit meinen beiden umgehen, jedenfalls schafft er es nun plötzlich wieder die kinder im 14-tägigen Rhythmus zu sich zu nehmen und auch andere Dinge ausser Fernsehen mit ihnen zu machen, nur Unterhalt gibts natürlich nach wie vor nicht von ihm.
Mitte 2009 - Er macht sich selbständig und bezieht Geld weiterhin vom Jobcenter, auf der Straße sagt er mir ins Gesicht,dass sein Steuerberater nur soviel schreibt,dass er keinen Unterhalt zahlen kann. Prima Gefühl für mich. Strafanzeige gegen ihn wegen unterlassenen Unterhaltszahlung wurde abgeleht.
Ende 2009 - Mein Großer will plötzlich zu seinem Vater und dessen Freundin ziehen, verabschiedet sich mit den Worten „Du bist Schuld, dass Papa so viele Schulden beim Jugendamt hat“, erzählt plötzlich nur noch Lügen über mich und läßt sich hier auch nicht mehr blicken.
Nun also verkehrte Welt, er hat jetzt eine Beistandschaft für unseren Sohn beantragt und ich soll zahlen, obwohl er für die Kleine nicht zahlt ???
Schlimmer noch, seine Freundin hetzt jetzt tierisch gegen mich und drängt ihn dazu, dass ihm das Umgangsrecht so nicht ausreicht und die Kleine wird von der Freundin (die nebenbei bemerkt seit 1 Jahr in psychiatrischer Behandlung ist und psychisch nicht mehr in der Lage ist zu arbeiten MIT 33!) ständig ausgefragt und belastet.
Habe jetzt einen Anwalt beauftragt, da ich nicht mehr weiterwusste. Der hat jetzt meine Vorstellung des Umgangsrechts an den Vater geschickt (alle 14 Tage, halbe Ferien, Weihnachten usw.). Das wurde aber von ihm nicht akzeptiert. Im Gegenzug hat er andere Vorschläge gemacht, die bis ins Kleinste formuliert waren und sich eher anhörten, als würde es um ein Möbelstück nicht um ein Kind gehen. Für mich völlig unakzeptabel.

NUN MEINE FRAGEN:
Was mach ich eigentlich, wenn er sich nicht an das Schriftstück vom Anwalt hält und die Kleine zu völlig anderen Zeiten zurück bringt? Wie kann ich mich gegen ihn behaupten -fühle mich inzwischen völlig machtlos-? Kann ich irgendwie veranlassen, dass die Neue meine Kleine nicht mehr mit Ausfragen belästigt?

Herzlichen Dank schon jetzt an alle die antworten.

Liebe Grüße

[MOD] FAQ1129 beachten
@BKK67 solltest du rechtliche Antworten brauchen wende dich bitte ans Rechtsbrett unter Beachtung der FAQ:1129

lg, Dany