Probleme mit dem Wörtchen 'Wir'

Guten Abend zusammen,

Folgendes fällt mir immer häufiger auf:
Frau berichtet nach gemeinsamen Unternehmungen, gemeinsam gekochten Essen, gemeinsam gekauften Dingen usw. natürlich ihrer besten Freundin mit den Worten „WIR haben gestern… blablubb.“

Mann hingegen mit dem selben Hintergrund seinem Kumpel mit „ICH habe gestern…“

Mal ganz abgesehen davon, dass Letzteres eigentlich eine Verfälschung der Tatsachen ist - warum ist das so?

LG
Chrisi

Hi,

der Junge hat möglicherweise einen Minderwertigkeitskomplex.
Normal ist das nicht.
Auch Männer können sehr wohl ein Gemeinschafts- bzw. Gemeinsamkeitsbewusstsein entwicklen und auch nach aussen zeigen.
Vielleicht kann sie ihn in einem Gespräch erreichen und ihm dann darlegen wie verletzend sein „ich“ sein kann.

Freundlichen Gruss
Ray

*lol
verletzend…

schonmal dran gedacht ,dass seine Kumpel alleine sein könnten und er denen nicht unter die Nase reiben will dasser jetzt ne Freundin hat?
und wenn Frau davon schon „verletzt“ ist wird des eh nix!!

Deppenkosmos ?
Hi,

schonmal dran gedacht ,dass seine Kumpel alleine sein könnten und er denen nicht unter die Nase reiben will dass er jetzt ne Freundin hat?

Nein, derartige Überlegungen kommen in meiner Welt nicht vor.
Unter Deppen vielleicht - bei mir nicht!

Oberfreundliche Grüsse
Ray

5 Like

Hi,

schonmal dran gedacht ,dass seine Kumpel alleine sein könnten und er denen nicht unter die Nase reiben will dass er jetzt ne Freundin hat?

Nein, derartige Überlegungen kommen in meiner Welt nicht vor.
Unter Deppen vielleicht - bei mir nicht!

ich glaub, er hat damit gemeint, dass er es aus rücksicht auf seine singlefreunde nicht erwähnt. damit die nicht traurig sind.

frauen machen sowas (auch). das stellt dann angeblich die soziale balance wieder her.

tilli

siehste
haste was gelernt
übermässig zelebrierte Freude kommt selten gut an und wird als arroganz interpretiert

1 Like

siehste
haste was gelernt
übermässig zelebrierte Freude kommt selten gut an und wird als
arroganz interpretiert

irgendwie scheint es mir dann nicht erstrebenswert, ein mann zu sein.

tilli

Hallo Depp,

dies mag man ein- oder zweimal als Erklärung gelten lassen, aber der UP (und mir übrigens auch) ist das wohl schon bei einigen (nicht allen!) Männern als Standardverhalten aufgefallen.

Welche Erklärung hast Du denn dafür, wenn ein Mann das auch tut, wenn seine Freunde alle vergeben sind bzw. sie von seiner Freundin seit geraumer Zeit wissen?

Gruß

=^…^=

Hi!

irgendwie scheint es mir dann nicht erstrebenswert, ein mann
zu sein.

Völlig falsche Einschätzung der Lage, dir scheint es nicht erstrebenswert ein Depp zu sein. Das hat mit Mann nicht im geringsten zu tun.

Grüße
Dusan

3 Like

also ich kenn das so:

wenn ich etwas erledigt habe, z.b. das bad neu gefliest sagt sie: „wir haben das bad neu gefliest.“
wenn wir etwas gemeinsam erledigen, z.b. fürs Wochenende einkaufen, sagt sie: „ich war einkaufen“.
Kannst du mir bitte bestätigen, dass sie ein gestörtes „wir-gefühl“ hat oder gar minderwertigkeitskomplexe? das ließe sich dann bei gelegenheit wunderbar verwursten!

dank und gruß
Jyjkov

Hi!

irgendwie scheint es mir dann nicht erstrebenswert, ein mann
zu sein.

Völlig falsche Einschätzung der Lage, dir scheint es nicht
erstrebenswert ein Depp zu sein.

*grinz*

wich und ir
da hatter recht.

hier ist das auch so. und zwar von seite meines gatten aus sogar mit überlegung…

*grunz*

tilli

Diese Variante kenne ich auch…
… aber auch dafür habe ich leider nicht wirklich eine Erklärung.Ich kenne das nur von Frauen (aus meinem Bekanntenkreis), welche vordergründig mit Haus und Kindern beschäftigt sind. Oft habe ich dann das Gefühl sie müssten sich mit den „Erfolgen“ ihres Mannes brüsken weil sie meinen selbst keine zu haben oder aber nicht interessant/ tüchtig etc. genug zu sein. Sehr schade! Aber wie gesagt, das ist nur das, was ich um mich herum im Moment erlebe. Sicherlich gibt es dafür auch andere Gründe.
Vielleicht geht das mit dem Minderwertigkeitskomplex in die richtige Richtung -aber der von mir beschriebene Mann zeigt sonst keine Anzeichen eines solchen. Von daher bin ich, was mein Beispiel betrifft,noch nicht ganz überzeugt. :wink:

Herzliche Grüße,
Chrisi

richtig