Hallo,
ich hatte bis her in meiner ganzen Aq. Zeit noch nie Probleme mit den Pflanzen. Habe bisher Pflanzen immer in den Kies gesteckt, manchmal aber nie regelmäßig Dünger ins Wasser fertig. Sie sind gut gewachsen, nie ein Problem.
Nun habe ich das Becken ja komplett neu eingerichtet und möchte mein Augenmerk hauptsächlich auf die Pflanzen richten. Schön dicht und grün soll es mal werden. Habe die Pflanzen von verschiedenen Händlern, darunter Dennerle Pflanzen. Habe sogar zum ersten mal, weil ich nichts falsch machen wollte, den Bodengrund von Dennerle unter den Kies getan.
Habe sogar extra noch keinen Wels in das Becken getan, damit die Pflanzen alle Zeit haben sich festzuwurzeln.
Es ist fast eine Katastrophe. Pflanzen wo ich weiß das die bei mir immer wild gewuchert sind, egal ob es frische triebe waren oder ältere Pflanzen scheinen gar nicht zu wachsen. Oder andere Faulen einfach weg, die Garnelen schaffen gar nicht alles so schnell sauber zu machen.
Aber vieleicht ist das bei einem Neustart auch so normal? Vieleicht könnt Ihr mir ja einen Tipp gegen oder ich muss einfach noch was Geduld haben. Fische sollen erst in das Becken wenn alles schön angewachsen ist, damit ich mich nicht um beides kümmern muss und die Fische nicht jedesmal in Stress geraten wenn ich schon wieder ins Becken muss.Ich schreibe Euch mal ein paar Beispiele dann könnt Ihr Euch ein besseres Bild machen. Oder das alles so normal ist. Vieleicht bin ich zu ungeduldig, Becken läuft seit ca. 3 Wochen.
zb:
Wasserpest, Egeria densa -die ich als einzige Pflanze aus dem alten Becken übernommen habe. Wächst scheinbar nicht und bekommt statt dessen an den Stellen wo sie sich abzweigt lange wurzeln. Das hatte ich bisher noch niemals. Aber Ansonsten sieht sie gesund aus, bzw. die kleinen frischen Triebe sehen wesentlich gesünder aus wie die Altpflanze. Aber warum wächst sie nicht, so schnell wie sonnst?
Kubanisches Perlenkraut, Hemianthus callitrichoides ‚Cuba‘ - ist komplett verfault.
Indischer Wasserstern, Hygrophila difformis - wächst sehr langsamm, die untersten Blätter sind weggefault ebenso einige in der Mitte. Ist dadurch ein wenig schmaler als beim Kauf geworden sieht aber sieht aber sonnst gesund aus.
Breitblättriges Papageienblatt, Alternanthera reineckii ‚Rot‘ - Fault einfach weg, man sieht es Ihr noch nicht einmal an, aber sobald man sie berührt fällt sie in sich zusammen. Von ehemals fast 10 stängeln sind nur noch drei kleine übrig.
Brasilianischer Wassernabe, Hydrocotyle leucocephala - will nicht anwachsen.
magret