Probleme mit der Deutschen Rechtschreibung

Hallo Leute,

ich brauchte mal euren Rat. Und zwar habe ich so meine Problem mit der Deutschen Rechtschreibung. Dabei habe ich die Vermutung, dass ich LRS habe.
Denn im Alter von 3 Jahren habe ich durch Mumps ein Gehörschaden auf dem linken Ohr erlitten. Dieses hatte zufolge das ich früher schon Sprachübungen machen musste. Dieses funktioniert heute auch ganz gut. Problem bereiten mir aber bis heute Wörter mit einer komplizierten Aussprache.
Mein Problem besteht aus meiner Sicht, dass ich mir manche Aussprache falsch verinnerlicht habe und das ich dadurch einige Laute falsch raushöre. Wie zum Beispiel g-k, d-t, b-p u.s.w.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich mir dieses in Selbstversuch angehen kann oder ob ich es Ratsam ist professionelle Hilfe zu holen und wenn ja wo?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Guten Abend,

vielleicht solltest du dich an den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie wenden. Die können dir sicher am besten eine erste Auskunft geben.

Von mir mal nur so viel: Deine Rechtschreibung ist gar nicht sooo schlecht. Auf jeden Fall gibst du dir wesentlich mehr Mühe als so mancher andere Schreiber hier im Forum. Find ich schon mal richtig gut. Probleme sehe ich bei dir eher in der Grammatik. Das sind aber keine Sachen, die man wegen eines Hörproblems falsch macht. Von daher bin ich mir gar nicht so sicher, ob du wirklich LRS hast. Wie auch immer du deine „Weiterbildung“ angehst: Suche dir jemanden, der dir ein Feedback geben kann. Wegen der Ermutigung, aber auch, um hartnäckige Fehler auszumerzen.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg, die Sara

http://www.bvl-legasthenie.de/

wirklich?

Mein Problem besteht aus meiner Sicht, dass ich mir manche
Aussprache falsch verinnerlicht habe und das ich dadurch
einige Laute falsch raushöre. Wie zum Beispiel g-k, d-t, b-p
u.s.w.

Hast du da ein paar Beispiele?
Deine Rechtschreibung könnte auch „ganz normal“ sein, es gibt noch viel schlimmeres „falsch Raushören“

mfg,
Ché Netzer

Was ist normal. Hatte früher immer eine 6 in Rechtschreibung. Klar gibt es schlimmeres als falsch raus hören. Aber mir geht es ja auch um die Ursache finden.

Danke für den Link, dieses ist aber wohl hauptsächlich für Kinder. Aber vielleicht könnten die denn noch weitere Informationen geben.

Soziales Umfeld?

Denn im Alter von 3 Jahren habe ich durch Mumps ein
Gehörschaden auf dem linken Ohr erlitten.

Möglicherweise hörst Du richtig, nur rund um Dich herum sprechen sie einfach „scheiße“? Ich meine, wie kämst Du sonst auf die Idee, oben statt korrekt „einen“ „ein“ zu schreiben (obwohl der korrekten Schreibweise in diesem Falle doch nun wahrhaftigermaßen keine komplizierte Regel zugrundeliegt)?

Ich empfehle einen (sic!) kompletten Wechsel des sozialen Umfeldes. :wink:

Gruß
Uwe