Hallo!
Wieviele Nachtspeicheröfen gibt es in der Wohnung? Wieviele verhalten sich deiner Meinung nach falsch? Gibt es ein Zentralsteuergerät (im Sicherungskasten oder beim Zähler)? Ist es ein Mehrfamilienhaus, in dem alle Nachtspeicherheizung haben? - (Dann könnte ein Gruppensteuergerät für jede Wohnung vorhanden sein).
Grundsätzlich macht sich eine Änderung des Aufladereglers (der am Ofen mit 1-3 beschriftet ist) erst am nächsten Tag bemerkbar, da ja nur nachts geheizt wird. Wenn ein Zentralsteuergerät vorhanden ist und gut funktioniert, muß der Aufladeregler am Ofen auf 3 stehen, sonst heizt er so gut wie gar nicht auf.
Mit dem Thermostat (an der Wand, meistens in der Nähe der Tür) regelt man nicht die Aufheizung des Ofens, sondern die Wärmeabgabe in den Raum. Dazu muß der Ofen in der vorigen Nacht natürlich augeheizt worden sein. Dann bläst ein Ventilator die Wärme in den Raum, je nach Einstellung am Thermostat.
Eine einigermaßen komfortable Regelung erhält man nur mit einer Zentralsteuerung. Diese berechnet aus dem Temperaturverlauf der vorigen Tage den Wärmebedarf für den nächsten Tag. Auch die Restwärme im Ofen wird berücksichtigt.
Insgesamt ist das eine Geduldsarbeit, die Einstellung einer solchen Regelung einigermaßen hinzubekommen.
Sollte keine Zentralsteuerung vorhanden sein, empfehle ich mal als Einstellung des Aufladereglers in der Übergangszeit etwa zwischen 1 und 2. Wenns nicht paßt, für den nächsten Tag nur ein bißchen verstellen. Bei anderen Außentemperaturen ändert sich dann natürlich auch die nötige Einstellung. Je kälter es wird, desto höher (größere Zahl) muß die Aufladung eingestellt werden. Stellung 3 wird dann aber nur in strengsten Wintern benötigt.
Gruß Hans