Hallo zusammen,
ich habe da ein ganz merkwuerdiges Problem mit meinem Rechner.
Ich habe ein PCI Grafikarte von PINE mit SIS305.
Diese lief bisher in einem 350Mhz Rechner.
Den habe ich jetzt ausgemustert und mir einen Scenic T mit 1Ghz zugelegt. Da die onboard-Grafikk. nur duerftig ist, habe ich die PINE eingebaut. Nach einigem hin und her und versch. Einstellungen im BIOS „funktionierte“ sie dann auch. Nur zeigt sich folg. Problem: Wenn ich den Rechner neu starte laeuft er kurz an, bleibt dann stehen und der Monitor bleibt schwarz. Nehme ich den Rechner einmal kpl. vom Stromnetz und trenne ihn vom Monitor, schliesse alles wieder an u. starte dann neu faehrt er ganz normal hoch und Windows (98SE)kommt mit der Karte bestens zurecht. Woran kann das liegen?
Gruss Sabberschnute
Ich gehe mal davon aus, daß im BIOS die „Init Display First“-Option auf „PCI“ gestellt ist. Dann kann ich mir noch vorstellen, wenn es ein älteres Board ist, daß evtl ein Jumper auf dem Board umgesetzt werden muss, damit definitiv die Onboard Karte ausgeschaltet ist und bleibt.
Weiterhin kann ich mir noch vorstellen, daß noch eine „Shared-Memory“-Funktion im BIOS nicht deaktiviert wurde und dieses noch Probleme verursacht.
Also mal ausprobieren:
- „Init Display First“-Option auf „PCI“
- Jumper auf dem Board evtl umzusetzen
- „Shared-Memory“-Funktion auf „Off/none“ oder was auch immer
Oder auch alle drei Optionen zusammen.
Viel Erfolg,
Thorsten
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]