Probleme mit der Lichtanlage beim Ford Escort

… Cabrio
Hallo,
Ich hab einen Ford Escort Cabrio Bj.97 und wenn ich blinke dann blinken auch andere birnen am Heck ganz schwach,sieht man aber nur wenn man die Birnen offen liegen hat und wenn ich dann noch bremse wirds schlimmer und dann noch das Abblendlicht anschalte dann geht die Lichtorgel am Heck an.

Ich hab schon mit Kontaktspray probiert, hat ab und zu funktioniert,jetzt nicht mehr.Muss noch sagen daß es in meinem Kofferraum auch ziemlich feucht ist da eine zeitlang das Regenwasser in meinen Kofferraum lief!

Danke schon mal für die Antwort!
Gruß

… Cabrio
Hallo,
Ich hab einen Ford Escort Cabrio Bj.97 und wenn ich blinke
dann blinken auch andere birnen am Heck ganz schwach,sieht man
aber nur wenn man die Birnen offen liegen hat und wenn ich
dann noch bremse wirds schlimmer und dann noch das
Abblendlicht anschalte dann geht die Lichtorgel am Heck an.

Ich hab schon mit Kontaktspray probiert, hat ab und zu
funktioniert,jetzt nicht mehr.

Mit Kontaktspray funktioniert das auf längere Zeit nur, wenn die Kabelschuhe oder die Kabelverschraubungen anschließend mehrmals geöffnet geschlossen / abgezogen aufgesteckt werden, damit sich die Korossionsschicht lösen kann

Muss noch sagen daß es in meinem
Kofferraum auch ziemlich feucht ist da eine zeitlang das
Regenwasser in meinen Kofferraum lief!

Danke schon mal für die Antwort!
Gruß

Mahlzeit!

Den Effekt kenn ich von dieversen Mopeten, wenn ein Massefehler vorliegt. Kontrollier also mal die Masseanschlüsse der Rücklichter auf Korrosion u sicheren Sitz.

Kontaktspray is Unfug, wie ich erst kürzlich erfahren habe. Kontakte konserviert man am besten, indem man sie stets trocken hält.

Gruss

Mutschy

Hallo,

ja, das deutet klar auf einen Massefehler hin.
Alle Masseverbindungen der Rückleuchten mal lösen, genau kontrollieren bzw. gleich erneuern.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

ja, das wird wohl ein Massefehler sein.

Kontaktspray is Unfug, wie ich erst kürzlich erfahren habe.
Kontakte konserviert man am besten, indem man sie stets
trocken hält.

Also:
Kontaktspray heilt keine korrodierten Kontakte.
Da muss man zuerst Hand anlegen und dafür sorgen, dass wieder blankes Metall auf Metall liegt.

Aber warum soll denn ein Hauch Kontakspray schaden, wenn man den über die gereinigte und festgezogene Klemmstelle sprüht?

„Stets trocken halten“ dürfte im Auto kaum machbar sein, wenn das keine hermetisch gekapselte Klemmstelle wie z.B. im Motorraum ist.

Ich bevorzuge aber bei offenen Klemmstellen eher ein Konservierungsspray, was einen wachsartigen Überzug hinterlässt.

Mahlzeit!

Kontaktspray is Unfug, wie ich erst kürzlich erfahren habe.
Kontakte konserviert man am besten, indem man sie stets
trocken hält.

Also:
Kontaktspray heilt keine korrodierten Kontakte.
Da muss man zuerst Hand anlegen und dafür sorgen, dass wieder
blankes Metall auf Metall liegt.

Das is klar.

Aber warum soll denn ein Hauch Kontakspray schaden, wenn man
den über die gereinigte und festgezogene Klemmstelle sprüht?

Weil sich dort der Schmodder/Strassenstaub schnell wieder festsetzen kann, was auf ner blanken u trockenen Kontaktfläche schlichtweg nich geht.

Mikch hat auch erst ein Elektrik-Spezi drauf gebracht; bisher hab ich auch oft Kontaktspray benutzt :wink:

„Stets trocken halten“ dürfte im Auto kaum machbar sein, wenn
das keine hermetisch gekapselte Klemmstelle wie z.B. im
Motorraum ist.

Bei den MZ gibts einfach keine trockene Stelle, da zeigt sich der Unterschied zwischen kontaktsprayversifften und blanken Kontakten recht schnell. Ich stülpe über meine Kabelschuhe, sofern sie erneuert werden, grundsätzlich Schrumpfschlauch u schrumpf den trocken ein. Damit hab ich alles getan, was möglich is. Den Rest wird die Zeit zeigen :smiley:

Gruss

Mutschy