Probleme mit der pq-Formel

Hallo Community,

Ich hab da so meine Probleme mit der pq-Formel und schreib in 10 Tagen ne Arbeit wo das unter anderem drin vorkommt, könnte mir das bitte jemand erklären, ich hab schon viel geübt komme aber immer auf das falsche ergebnis :frowning:

Vielleicht kann mir das ja jemand von euch verständlich erklären :wink:

mfg

hii,
was kommt denn in der arbeit so alles dran? und was hast du nicht verstanden, bzw. was hast du denn schon alles verstanden?

grüße

Hallo Bruchpilot,
mit der Formel haben viele so ihre Probleme. Mein Tipp: Auswendig lernen. Bei jeder zu lösenden Aufgabe die Formel neu hinschreiben, bis sie sitzt! Und auf die negativen Vorzeichen achten, einmal am Anfang nach dem Gleichheitszeichen, dann unter der Wurzel bei der zweiten Zahl. Dann müsste es eigentlich klappen.
mfg und viel Glück

Also wenn du die Quadratische Lösungsformel meinst, dann ist das folgendermaßen:
Hat man eine normiert quadratische Gleichung der Form
x²+px+q=0
so gibt es bis zu zwei lösungen für x
diese kann man ausrechnen mit
x=-p/2 ± quadratwurzel((p/2)²-q)

ist (p/2)²-q kleiner als 0, so hat die gleichung keine lösung
ist (p/2)²-q gleich 0, so hat die gleichung eine doppellösung
ist (p/2)²-q größer als 0, so hat die gleichung zwei lösungen

hii,
was kommt denn in der arbeit so alles dran? und was hast du
nicht verstanden, bzw. was hast du denn schon alles
verstanden?

Hi ChriZz,

in der Arbeit kommt der Satz des Pythagoras, Quadratische Funktionen/Gleichungen, Reelle Zahlen,
Ähnlichkeit, Parabeln und lineare Gleichungen.

Größere Probleme hab ich eigendlich nur mit der pq-Formel, ich kenn die zwar auswendlig, aber beim einsetzen und ausrechnen kommt bei mir immer wieder das falsche ergebnis raus und ich weiß einfach nicht weshalb :frowning:

Gruß

Es tut mir Leid, da kann ich leider nicht helfen, da ich nicht weiß, was die pq-Formel ist. sonst hätte ich gerne geholfen. mfg

Hallo Bruchpilot,
ja, ich könnte dir helfen. Wie sieht die Aufgabe aus? Wo genau hast du Probleme mit der pq-Formel?

ja, ich könnte dir helfen. Wie sieht die Aufgabe aus? Wo genau
hast du Probleme mit der pq-Formel?

Hey,
eigendlich ist es keine Aufgabe die Probleme bereitet, sondern vielmehr die Formel selbst, ich glaube die Fehler passieren mit den Vorzeichen, aber hier mal als beispiel eine Aufgabe die ich falsch gelöst habe:

2x²+5x+2x=0
(ok, ist vielleicht keine komplexe Aufgabe, aber es geht mir ums prinzip den rest grieg ich alleine hin)

Vielleicht kann mir ja jemand an diesem Beispiel die Formel nochmal erklären.

Gruß

Hey,
um 2x²+5x+2x=0 zu lösen brauchst du noch nicht mal die pq-Formel. 2x²+5x+2x= 2x²+7x
Es geht einfacher:
Das erste x1 ist ersichtlich x1=0
Für das zweite x2 schreiben wir 2x²+5x+2x=0 um:
x*(2x+7)=0
und suchen ein x bei dem 2x+7=0 ergibt
2x=-7
x=-7/2
Lösung
x1=0
x2=-7/2

Für den Fall, dass du nicht 2x²+5x+2x=0 sondern 2x²+5x+2=0 gemeint hast:
2x²+5x+2x=0 /2
x²+5/2x+1x=0
somit ist p=5/2 und q=1
pq-Formel = x1,2= -p/2(+,-)((p/2)²-q)^(1/2)
Einsetzen:
x1,2=-5/4(+,-)((5/4)²-1)^(1/2)
x1=-5/4+0.75=-0,5
x2=-2

Sind alle Schritte verständlich?

1 Like

Hey,
um 2x²+5x+2x=0 zu lösen brauchst du noch nicht mal die pq-Formel. 2x²+5x+2x= 2x²+7x
Es geht einfacher:
Das erste x1 ist ersichtlich x1=0
Für das zweite x2 schreiben wir 2x²+5x+2x=0 um:
x*(2x+7)=0
und suchen ein x bei dem 2x+7=0 ergibt
2x=-7
x=-7/2
Lösung
x1=0
x2=-7/2

Für den Fall, dass du nicht 2x²+5x+2x=0 sondern 2x²+5x+2=0 gemeint hast:
2x²+5x+2=0 /2
x²+5/2x+1=0
somit ist p=5/2 und q=1
pq-Formel = x1,2= -p/2(+,-)((p/2)²-q)^(1/2)
Einsetzen:
x1,2=-5/4(+,-)((5/4)²-1)^(1/2)
x1=-5/4+0.75=-0,5
x2=-2

Sind alle Schritte verständlich?

Hallo,
Schonmal danke für deine Antwort.
Stimmt, hattest recht, ich hab
2x²+5x+2=0 gemeint…

bin mir nicht sicher ob ich alles verstanden hab, ich probiersmal selbst. Am Beispiel: -6x²+3x+19=0
Die pq formel lautet ja:
bei quadratischen Gleichungen x²+px+q=0
x1= -p/2+wurzel(p/2)²-q
und
x2= -p/2-wurzel(p/2)²-q

also im Beispiel:
-6x²+3x+19=0 |:6
-x²+0,5x+3=0
->p=0,5 q=3

x1= -0,5/2+wurzel(0,5/2)²-3
x1= -0,25+(0,5/2)- wurzel3
x1= -0,25+0,25 - wurzel3
x1= wurzel3

x2= -0,5/2-wurzel(0,5/2)²-3
x2= -0,25-0,25-wurzel3
x2= -0,5-wurzel3

Stimmt das so? Falls nicht, wo liegt das Problem?

Gruß

Hey,
wenn mann x1 oder x2 in -6x²+3x+19=0 einsetzt und nicht Null herrausbekommt, ist die Lösung falsch.
Das Problem liegt schon am Anfang:
Es muss durch -6 geteilt werden und nicht nur durch 6:
-6x²+3x+19=0 |:frowning:-6)
x²-0,5x-19/6=0
->p=-0,5 q=-19/6

x1=0,25+(1,796988221)=2,046988221
x2=-1,546988221

Für den Fall dass -6x²+3x+18=0 gemeint war:
-6x²+3x+18=0 |:frowning:-6)
x²-0,5x-3=0
->p=-0,5 q=-3

x1=0,25+1,75=2
x2=-1,5

Gruß

1 Like

gut, hab mein problem jetzt endlich raus bekommen
ich hab mich mit den vorzeichen vertan,
so, jetzt kommt bei den übungsaufgaben auch das richtige ergebnis raus. Also ich glaub ich kann die pq-formel jetzt und wenn ich noch ein problem mit einer aufgabe oder so bekomm schreib ichs einfach hier rein

Auf jeden Fall danke an alle die hier geantwortet haben, vorallem an dich lolja, ohne euch hät ich die Arbeit echt vergessen können :wink:

Gruß

Hallo nochmal,

Leider muss ich mich nochmal melden, ich komm da mit ner Aufgabe nicht klar, vielleicht könnt ihr mir ja nochmal weiterhelfen.

Hier ist die Aufgabe und das was ich bisher lösen konnte ->

Aufgabe: Zwei Zahlen unterscheiden sich um 3. Das Quadrat der größeren ist um 15 kleiner als das doppelte Quadrat der kleineren. Wie lauten die Zahlen?

Ansatz von mir:
x=y+3

x²+15=2y²
-> y+3+15=2y²

So die gleichung sollte stimmen, jetzt hab ich mitlerweile zwei DIN A4-Seiten mit Nonsens gefüllt und hoffe das ihr mir das Brett vom Kopf nehmt :wink:

mfg