Hallo Ich habe in meinen Garten eine Photovolltaik Anlage mit knapp 700 Watt peak als Insellösung weil es im Garten keine Stromversorgung gibt.
Kurz meine Daten:
235 W Solarpanel 12V 24V Solar Polykristallin Photovoltaik
Qualitätsmerkmale:
geprüft nach sämtlichen gültigen Normen: EN 61215, EN 61730-1, EN 61730-2
Daten des Solarmodul SK156x155-P-60-235W:
Technische Daten:
Nennleistung: 235 Wp
Toleranz: + 3%
MPP-Spannung: 30,1 V
MPP-Strom: 7,81 A
Leerlaufspannung: 37,3 V
Kurzschlussstrom: 8,31 AAbmessungen ca. : 1636mm x 994mm x 40mm
Zellen: 156x156mm, 60 polykristalline Zellen, Class A
Zulässige Systemspannung des Moduls: 1000 V DC
Gewicht : ca. 19 kg
Front aus Spezialglas
Laderegler:
Steca Tarom 4545
Accu mit 225 A ( Blei)
Spannungswandler 3000 Watt Dauerleistung Kurz 6000Watt ( kein Marken-Produkt)
zwei Steckdosen (Denke pro Dose 1500 Watt dauerleistung ) keine Sinuswelle
Anlage Läuft soweit gut und kann auch soweit alles.
Jetzt meine Frage: ich habe eine Wasserpumpe ( Hauswasserwerk Einhell 1000Watt)
Wenn ich sie mit meiner Solaranlage betreiben will, geht mein Spannungswandler im Fehler obwohl er direkt am Accu angeschlossen habe ( wie mir die Firma Steca empfohlen hat).
Aber meine Hand-Kreissäge mit 1010 Watt Metabo KS 54 Läuft mit voller Leistung.
Liegt das am Anlaufstrom das meine Pumpe nicht Arbeitet?
Kann mir ein Begrenzer Helfen ?