Probleme mit der Zündung bei Aufsitzmäher

Hallo Experten

ich habe einen alter Aufsitzmäher der Marke MOTEC der seinen Dienst noch immer akzeptabel versieht. Seit einigen Wochen gibt es nun Probleme mit der Zündung. Wenn der Mäher längre Zeit in Betrieb ist (länger als ca. 20 Minuten), lässt sich der Moter nicht mehr ausschalten. Selbst das Abziehen des Zündschlüssels hilft nicht und nur durch Unterbrechung der Benzinzufuhr kann der Motor schliesslich zum Stehen gebracht werden. Aus meiner bescheidenen Kenntnis über Verbrennungsmotoren ist mir der Begriff der Glühzündung noch geläufig und ich vermute, dass sich durch Justierung der Zündkerze das Problem lösen lassen könnte. Gibt es noch andere Einflussgrössen, die das Entstehen einer Glühzündung begünstigen und wie könnten sie behoben werden.

Gerne erwarte ich Eure Kommentare

Dank und Gruss

heredi

Hallo!

Drehe doch mal die Kerze raus und schaue sie an, ist sie sichtbar verfärbt(weil überhitzt) oder hängt eine Kohlebrücke zwischen den Elektroden ?
Da Kerzen kaum etwas kosten kann man sie auch vorsorglich tauschen und neu probieren.

Grundsätzlich kann aber auch am Schloß ein Fehler sein, es schaltet eben nicht richtig ab.

MfG
duck313

Hallo Heredi,

ich würde auch eher auf ein defektes Zündschloss tippen. Je nachdem wo man am besten rankommt, also am Zündschloss oder z.B. an der Zündspule würde ich mal mit einem Voltmeter prüfen, ob da nicht Strom ankommt, nachdem man die Zündung ausgeschaltet hat.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Guido

Hallo!
Klemm statt der Treibstoffzufuhr die Batterie ab. Wenn der Motor darauf hin abstirbt, dann
ist es das Zündschschloss. Falls der Zündschlüssel den ganzen Winter über angesteckt
war, könnte sich da was sich festgefressen haben. WD40 o.ä. ins Zündschloss
reinsprühen und einwirken lassen.
MfG
airblue21

Hallo!

Ich sehe da 2 grundsätzliche Möglichkeiten:

  1. ein Defekt in der Elektrik, also die mir bekannten Rasenmäher haben eine Magnetzündung, der Motor läuft also von selbst, auch wenn man alle Kabel abklemmen würde. Die Zündung wird ausgeschalten, indem die ihren eigenen Strom erzeugende Zündspule gegen Masse kurzgeschlossen wird. Wenn das nicht funktioniert, bekommt man den Motor nicht so einfach aus.

  2. Glühzündungen: Ja, kann sein, ist aber eigentlich extrem selten, und ungewöhnlich. Ursache kann eine falsche Zündkerze sein, oder / und dass das Kraftstoff-Luft - Gemisch nicht passt, also in Richtung zuviel Luft, und zu wenig Benzin. Also Vergaser verdreckt, Tankentlüftung zu, Benzinleitung verstopft, oder irgendwo zwischen Vergaser und Motor ist was locker, wo ungewollt Luft eindringt. Oder sowas in die Richtung.

Ich würde jetzt den Fehler noch einmal herbeiführen, und dann mal zum Testen mit einer isolierten Zange und Lappen + Lederhandschuhe den Zündkerzenstecker abziehen.

Wenn der Motor dann SOFORT ausgeht, hast Du ein Elektrikproblem, wenn er weitertuckert, ein Glühzündungsproblem.

Alle Klarheiten beseitigt?

Grüße, E!

Hallo E!
danke für die Erklärungen und Tipps. Ich werde die entsprechenden Tests und Massnahmen durchführen, sobald ich Zeit habe. Das grösste Hindernis besteht darin, dass der Mäher mindestens 40 Minuten laufen muss, bevor sich der Dauerlaufeffekt einstellt. Vorher lässt sich der Motor problemlos starten und stoppen. Es gibt offenbar einen thermischen Effekt, der letztlich zum Problem führt. Ich melde mich, wenn sich entscheidendes getan hat.
Vorerst also vielen Dank und freundliche Grüsse
heredi

Hallo duck313
danke für die Tipps. Ich werde die entsprechenden Massnahmen durchführen. Das grösste Problem bei der Fehlersuche besteht darin, dass der Mäher mindestens 40 Minuten laufen muss, bevor sich der Dauerlaufeffekt einstellt. Vorher lässt sich der Motor problemlos starten und stoppen. Es gibt offenbar einen thermischen Effekt, der letztlich zum Problem führt. Ich melde mich, wenn sich entscheidendes getan hat.
Vorerst also vielen Dank und freundliche Grüsse
heredi

Hallo airblue21
danke für die Tipps. Ich werde die entsprechenden Massnahmen durchführen. Das grösste Problem bei der Fehlersuche besteht darin, dass der Mäher mindestens 40 Minuten laufen muss, bevor sich der Dauerlaufeffekt einstellt. Vorher lässt sich der Motor problemlos starten und stoppen. Es gibt offenbar einen thermischen Effekt, der letztlich zum Problem führt. Ich melde mich, wenn sich entscheidendes getan hat.
Vorerst also vielen Dank und freundliche Grüsse
heredi

Hallo @duck313

der Tipp war gut! Nachdem ich den Vergaser gereinigt und die Kerze ersetzt habe, läuft der Motor fast wieder wie einst im Mai. Danke für die Hilfe

Gruss, heredi