Probleme mit DMZ & IpForwarding(LevelOne WBR 6800)

Seid gegrüßt liebe Wer-Weiss-Was-Gemeinde,

bei einem Bekannten habe ich einen Webserver aufgesetzt, der über das Netz bei bedarf erreichbar ist.

Dyndns habe ich auch eingerichtet. D.h. seine URL wird auch korrekt mit der der jeweils aktuellen IP synchronisiert.

In seinem UMTS-Router (Level One WBR 6800) habe ich den entsprechenden Port (80) geforwarded. Dies hat aber leider nicht geholfen.

Dann wollte ich prüfen ob es ein generelles Problem ist und habe desweise mal den DMZ auf seinen Rechner eingestellt. Auch das hat nicht geholfen.

Eben habe ich bei der LevelOne Hotline angerufen. Dort haben Sie mir gesagt, dass ein Zugriff vom Netz aus auf einen Rechner bei diesem Router nicht vorgesen ist.

Weitere Aussagen der Hotline: DMZ sei dafür da, dass bsw. Spiele problemloser klappen, weil man sich nicht um die Port-Einstellfrage kümmern muss.

Insgesamt kann und will ich nicht glauben, dass das nicht klappt, wenn die entsprechenden Optionen für mein Anliegen vorhanden existieren.

Ich glaube auch insgesamt, dass es eine simpele Einstellungssache ist, die ich wahrscheinlich nicht bedacht habe.

Nun meine Frage: Hat jemand von Euch mit dem Router Erfahrungen im Bezug auf IP-Forwarding und DMZ sammeln können?

Gruß

Daniel

Moin,

Seid gegrüßt liebe Wer-Weiss-Was-Gemeinde,

Es gibt noch grüßende! Ich hatte die Hoffnung schon verloren.

bei einem Bekannten habe ich einen Webserver aufgesetzt, der
über das Netz bei bedarf erreichbar ist.

Hm. OK. Ich kenne nur den Apache. Also alle Fragen und Ratschläge jetzt zum Indianer.

  • Falls Vhost drin, --> localhost braucht auch einen vhost :wink:
  • Lauscht er an Port 80?

Dyndns habe ich auch eingerichtet. D.h. seine URL wird auch
korrekt mit der der jeweils aktuellen IP synchronisiert.

Gut.

In seinem UMTS-Router (Level One WBR 6800) habe ich den
entsprechenden Port (80) geforwarded. Dies hat aber leider
nicht geholfen.

Auf ne feste IP die der Webserver hat? Dann passts. Mehr brauchts nicht.

Dann wollte ich prüfen ob es ein generelles Problem ist und
habe desweise mal den DMZ auf seinen Rechner eingestellt. Auch
das hat nicht geholfen.

Eben habe ich bei der LevelOne Hotline angerufen. Dort haben
Sie mir gesagt, dass ein Zugriff vom Netz aus auf einen
Rechner bei diesem Router nicht vorgesen ist.

Dann wohl Port 80 getiltet. Macht nix. Eingehenden Port 80 auf 8080 an IP Webserver mappen und Apache auf 8080 lauschen lassen.

Weitere Aussagen der Hotline: DMZ sei dafür da, dass bsw.
Spiele problemloser klappen, weil man sich nicht um die
Port-Einstellfrage kümmern muss.

Vollkommener Blödsinn. DMZ = Demilitarized Zone. Alles offen.

Insgesamt kann und will ich nicht glauben, dass das nicht
klappt, wenn die entsprechenden Optionen für mein Anliegen
vorhanden existieren.

Ich glaube auch insgesamt, dass es eine simpele
Einstellungssache ist, die ich wahrscheinlich nicht bedacht
habe.

Nene du. UMTS Provider sperren gern den eingehenden Port 80 Netzwerkseitig. Ich denk da wird dein Hund begraben liegen. Dann hast damit auch keine Chance mehr.

Gruß

Daniel

Gruß
widecrypt

Nachtrag
Hatte was vergessen.

Wenns der Apache 2.x ausm xampp ist, dann muss zwingend ein vhost mit der dyndns URL rein. Da sind Zugriffe auf localhost nur vom localhost aus möglich.

Gruß
widecrypt

Hallo ProfDrDuke,

widecrypt hat ja schon einiges geschrieben.

Das Problem dürfte an dieser Stelle zu suchen sein:

In seinem UMTS-Router (Level One WBR 6800) habe ich den
entsprechenden Port (80) geforwarded. Dies hat aber leider
nicht geholfen.

Manche Anbieter NATen die Mobilclients und vergeben nur private IPs. Andere blocken Ports. http://www.heise.de/ct/hotline/oeffentliche-IP-Adres…

Dann wollte ich prüfen ob es ein generelles Problem ist und
habe desweise mal den DMZ auf seinen Rechner eingestellt. Auch
das hat nicht geholfen.

Auch wenn es sich DMZ nennt wird es wohl eher ein Exposed Host sein.

Gruß

osmodius

Seid gegrüßt,

vielen Dank für die Tips. Wenn ich das nächste Mal dort bin, werde ich das mal testen.

Gruß

Daniel

Sei gegrüßt,

Vielen Dank für den Link.

Ja, es handelt sich in unserem Fall tatsächlich um Vodafone.

Werde nun mal mit den anderen Tips schauen ob es klappt, oder eine Tarifanpassung vorschlagen.

Gruß

Daniel