Probleme mit doppelten Libaries bei Visual C++

Hallo!

Zur Zeit versuche ich eine Datei mittels
Visual C++ zu compilieren. Dabei gibt er mir immer ein Warning raus, daß sich die LIBCD.lib mit einer anderen Lib überschneidet. Als Lösung wird /NODEFAULT angegeben. Nur anfangen kann ich damit nix.
Da ich den Compiler auch für Matlab nutzen möchte und diese Nachricht dort auch erscheint wäre es schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße

Heiko

Hallo Heiko !

Ich habe auch schon mex Dateien mit VC erzeugt und hatte dabei nie solche Probleme. Tritt das Problem auch auf, wenn Du eine leere Konsolenanwendung erzeugst, und in dieser Dein C++ - Programm compilierst ?

Gruss !

Andreas

Zur Zeit versuche ich eine Datei mittels
Visual C++ zu compilieren. Dabei gibt er
mir immer ein Warning raus, daß sich die
LIBCD.lib mit einer anderen Lib
überschneidet. Als Lösung wird /NODEFAULT
angegeben. Nur anfangen kann ich damit
nix.
Da ich den Compiler auch für Matlab
nutzen möchte und diese Nachricht dort
auch erscheint wäre es schön, wenn mir
jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße

Heiko

Leere Konsolenanwendung??? Bin noch nicht so richtig fit in C++ und Matlab.
Jedenfalls tritt das Problem sowohl bei einer reinen Benutzung des Compilers in Matlab als auch bei der dll Erzeugung in MS Visual c++6 auf. Die MAtlabmenschen haben dafür auch ne Lösung parat. (Solution 10100), wo sie auch auf /NODEFAULTLIB verweisen. Aber nicht so richtig gut und meine Kontaktperson dort ist ne Woche im Urlaub.

Viele Grüße

Heiko

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Heiko !

Leere Konsolenanwendung??? Bin noch
nicht so richtig fit in C++ und Matlab.

Also ganz einfach in VStudio Datei->Neu-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rojekt->Win32 Konsolenanwendung. Dann fuegst Du zum Projekt Dein Modul mit hinzu. Irgenwo muss Du dann auch noch eine main haben. Die kann aber leer sein. Dann compilierst Du das ganze und schaust auf die Fehlermeldungen.

Jedenfalls tritt das Problem sowohl bei
einer reinen Benutzung des Compilers in
Matlab als auch bei der dll Erzeugung in
MS Visual c++6 auf. Die MAtlabmenschen
haben dafür auch ne Lösung parat.
(Solution 10100), wo sie auch auf
/NODEFAULTLIB verweisen. Aber nicht so
richtig gut und meine Kontaktperson dort
ist ne Woche im Urlaub.

Viele Grüße

Heiko

Tschuess !

Andreas

Guten Morgen Andreas,

hab das mal gemacht. Bekomme jetzt Fehlermeldung mit undefinierten Programmteilen (Benutze ein paar libs für Funktionen).

Melde mich wieder bei Lösung

Viele Grüße

Heiko

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Hab es jetzt hinbekommen. Null Fehler.
Wenn ich jetzt aber die dll erzeugen will bekomme ich 23 Fehler, die so
LIBCD.lib error LNK2005 ___cinit schon in LIBCMTD.lib definiert aussehen.

Man soll jetzt /NODEFAULTLIB:Libary benutzen.
Helau.

Soweit mein Problem.

Viele Grüße

Heiko

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]