Ich habe in beiden meiner Autos Standheizungen. Ich im Seat Leon TDI eine Webasto ThermpTop E, alles bestens.
Im Seat Ibiza 1,2 meiner Frau eine Eberspächer B4W SC, alles Müll!
Problem: die Heizung läuft, wenn das Auto warm ist und an der Diagnose hängt. Morgens wenn´s gilt geht sie an, läuft ca. 3-7 min, geht dann aus. Der 2. Startversuch von Hand funktioniert dann in 30-40% der Fälle.
Ich hatte schon mit einem Kumpel die Führung der Benzinleitung geändert weil sie einen starken Bogen nach oben hatte, ohne Erfolg.
Garantie is auch nix, sie ist von ebay.
Gestern war ich beim Bosch-Dienst an der Diagnose. Fehler aktuell: KEINER!!! Im Fehlerspeicher war 5x Übertemperatur. Wir haben den Speicher gelöscht, über das Diagnosegerät neu gestartet - ohne Fehler! Was auffiel: die Fahrzeugspannung ging auf ~10,5 V zurück, was der Abschaltpunkt der Heizung ist. Also: Batterie zu schwach. 5 Jahre, nur 44Ah - muß man tauschen. Gesagt - getan, Tausch gegen eine neue Bosch mit 64 Ah (war die größte, die reinpasst). Heute Morgen - das selbe Spiel.
HEIZUNG GEHT NICHT!
Kennt das jemand bzw. hat jemand einen Rat? Der Bosch-Dienst will das Auto jetzt mal über Nacht, um es in kaltem Zustand mal abzufragen bzw. gleich am Gerät zu starten. Kosten bis jetzt: € 180, und kein Ende in Sicht!
Ich bin drauf und dran, wenn der nächste Versuch nicht klappt, das Teil rauszureißen und gegen eine Webasto zu ersetzen, die geht und man liest/hört nicht annähernd mit so viel Problemen wie mit Eberspächer!
Danke im Voraus für euere Hilfe!