Probleme mit Elefantenfuß - noch zu retten?

Hallo!
Ich habe mal ein paar Fragen zu meinem Elefantenfuß (Beaucarnea Recurvata Nolina). Gekauft habe ich ihn vor ein paar Monaten in einem Gartencenter. Er ist nach ca. 16cm abgeschnitten und hat 3 kleine…Triebe(?).
Zur „Haltung“:Ich habe ihn bei schönem Wetter nach außen gestellt und frü und abends mit Wasser besprüht. Gegossen habe ich immer, wenn die Erde trocken war. So, nun sind leider die Blätter der 3 Triebe immer Länger geworden und irgendwie - schwer zu beschreiben- auch immer höher. Wie Gräser, bei denen zwar rechts und links Blätter weggehen, sie aber nach oben wachsen. Jedenfalss sind irgendwann nacheinander die triebe umgeknickt, und als ich sie mal mit der Hand geradegerichtet habe, sind sie einfach abgefallen. Hat ausgesehen wie Schimmel, der sich am Blattansatz gebildet hatte.

Lange Rede kurze Fragen:
1.)Kann ich die Pflanze noch irgendwie retten? Im Moment steht bei mir nur ein Stamm im Topf (Blumenerde?). Die Erde trocknet auch irgendwie nicht so richtig.
2.)Was habe ich bei der Pflege alles falsch gemacht?
3.)Wenn er nicht mehr zu retten ist, wie sollte ich einen neuen am besten kaufen? Samen, Plänzchen, große Pflanze?

Vielen lieben Dank schonmal für Antworten!
Liebe Grüße,
Sandra und der kahle, einsame Stamm…

hallo sandra und einsamer kahler stamm…

so recht kann ich mir nicht vorstellen, was deimen elefantenfuss fehlt (also jetzt rein vom schadbild her…) aber das kann ja wirklich schimmel sein, genauer gesagt grauschimmel. hatte selbst noch keinen, hab aber grad mal drüber gelesen, soll sehr aggressiv sein und davon kann die ganze pflanze eingehen…

ich würde folgendes versuchen: alles was krank aussieht abschneiden, sprich noch unterhalb der triebe. dann dafür sorgen, dass die pflanze sonnig und gut gelüftet steht. der flaschenbaum braucht sonne und einen luftigen standort.

es kann natürlich gut sein, dass der pilz schon die ganze pflanze angegriffen hat, dann ist wohl nichts mehr zu machen. :frowning: wenn du dir einen neuen kaufst, dann nimm am besten eine kleine pflanze, denn große sind evt. importiert und das kommt dann mit dem artenschutzabkommen nicht hin…

es gibt was, das heisst exoten-forum, da sind nur pflanzenfachleute drin, falls dir mein laienhafter tip nichts nutzt, die wissen bestimmt was, denn das sind soweit ich das verfolgt habe alles passionierte hobbygärtner oder machen das sogar von berufswegen.

grüsse, zewa

Hallo Sandra,

Zur „Haltung“:Ich habe ihn bei schönem Wetter nach außen
gestellt und frü und abends mit Wasser besprüht. Gegossen habe
ich immer, wenn die Erde trocken war.

Du brauchst die Pflanze nicht besprühen. Dies fördert nur das Pilzwachstum, wenn da welches ist. Gießen solltest du, wenn die Erde noch leicht feucht ist. Austrocknen kann die Erde ab und zu schon mal, aber bitte nicht unbedingt darauf warten.

So, nun sind leider die
Blätter der 3 Triebe immer Länger geworden und irgendwie -
schwer zu beschreiben- auch immer höher.

Die Pflanze wächst in Schüben, mal sind die Blätter dran (Längenwachstum und Neubildung), mal der Stamm (wird dicker).

Wie Gräser, bei denen
zwar rechts und links Blätter weggehen, sie aber nach oben
wachsen.

Richtig. Das wäre normal.

Jedenfalss sind irgendwann nacheinander die triebe
umgeknickt, und als ich sie mal mit der Hand geradegerichtet
habe, sind sie einfach abgefallen. Hat ausgesehen wie
Schimmel, der sich am Blattansatz gebildet hatte.

Nicht nur Schimmel. Hast du die Pflanze mal ausgegraben? Ist die Wurzel in Ordnung? Ich tippe eher hier auf eine Schaden oder Befall von Wurzelläusen. Der Elefantenfuß ist ein Pfahlwurzler. Du solltest also recht hohe Töpfe nehmen (sogenannte Palmentöpfe). Der Durchmesser braucht nicht allzuviel größer als der Stamm sein. Wenig düngen, keine Staunässe.

Lange Rede kurze Fragen:
1.)Kann ich die Pflanze noch irgendwie retten? Im Moment steht
bei mir nur ein Stamm im Topf (Blumenerde?). Die Erde trocknet
auch irgendwie nicht so richtig.

Weil die Pflanze kein Wasser braucht. Topfe sie aus, schau dir die Wurzel an.

2.)Was habe ich bei der Pflege alles falsch gemacht?

Siehe oben, aber so richtig sehe ich keinen Fehler, den du gemacht haben sollst.

3.)Wenn er nicht mehr zu retten ist, wie sollte ich einen
neuen am besten kaufen? Samen, Plänzchen, große Pflanze?

Nochmals: Austopfen, Wurzel ansehen. Wenn Wurzel ok schneidest du mit einem scharfen Messer kurz über der Stammverdickung waagerecht den Kopf der Pflanze ab. Decke die Schnittstelle mit Küchenpapier ab, trocknen lassen. Dann laß der Pflanze so einen Monat ihre Ruhe (ohne Erde, ohne Wasser, dunkel, dabei möglichst senkrecht stellen z.B. in leerer Blumentopf). Danach schaue dir die Pflanze nochmal an: keine Schädlinge, keine Pilze… Nun wieder eintopfen und schwach gießen, so hell wie möglich stellen. Und viel Geduld! Das kann dauern mit dem Neutrieb.

Kaufe dir kleine Pflanzen, bei denen nur ein zentraler Trieb aus dem Stamm kommt. Diese sind aus Samen gezogen. Die Pflanzen mit abgehackten Spitzen sind durch die wenigen Nebentriebe zwar buschiger, aber bald unansehnlich und anfälliger. Außerdem wachsen sie dann nicht natürlich, denn die Nebentriebe sind der Versuch der Pflanze zu überleben, nachdem der Haupttrieb zerstört wurde.

Wenn du die Möglichkeit hast, so stelle die Pflanzen in die volle Sonne und wenn es geht draußen. Den ganzen Sommer über kann die Pflanze draußen bleiben, solange die Nachttemperaturen nicht unter 10°C gehen, kein Problem. Auch kurzzeitig niedrigere Temperaturen machen nichts. Meine „Elefantenfüße“ habe ich bis in den Spätherbst auf der Terrasse. Und der „Große“ (meine erste Pflanze) kommt sogar kurzzeitig mit Temperaturen um die 0°C klar.

Liebe Grüße
André

Hallo,

vielleicht ist auch dieser link für dich hilfreich:

http://www.exotenforum.de

dort gibt’s schon jede Menge Fragen und Antworten zum Elefantenfuß.

gerhard

Supi, dass ihr geantwortet habt!!! Vielen vielen Dank!!
Also, dann werde ich ihn wohl mal abschnippeln und gucken, ob der Stamm für einen laien gesund aussieht…
Austopfen, okay, aber wie soll ich das denn machen? Stamm mit Knolle rausziehen und so gut wie möglich Erde abschütteln? Oder wie ist das mit den Wurzeln.
Und danke für den Linktipp! Achja, in was soll ich den denn dann wieder eintopfen? Wieder in Blumenerde? Habe da mal gelesen, dass die nicht so gut sein soll.

Ich werde jedenfalls eure Tipps beherzigen und versuchen, das Beste draus zu machen :smile:

Hallo, ich habe eine Verständnisfrage:
Du sagst z.B. nimm eine kleine Pflnaze, wo nur ein Trieb rauskommt…
Sandra (hiess sie so) beschreibt den E.-fuss, als hätte er einen längeren Stamm.

Meine Elefantenfüsse sind dicke runde Knubbel, die radial wachsen, nicht in die Länge; und oben kommen die Blätter raus, ein Büschel, der halt immer grösser wird. Da gibt’s eigentlich keinen Trieb, oder Triebe.
Habe ich keinen E.-Fuss, oder gibt’s verschiedene?

Gruss,
K’K

hallo k’k

ich nehme an du hast eine junge pflanze. die brauchen ein weilchen (Jahre), bis sie anfangen einen stamm zu bilden. ist jedenfalls bei meinem so gewesen

grüsse, zewa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich weiß nicht, ob es dir weiterhilft, K’K:
Mein Elefuß hat zwar unten auch ne Knolle, aber es bildet sich schon ein Stamm. Bei meinem ist halt der Stamm einfach abgesägt worden, sodass sich um die Schnittstelle herum 3 neue Triebe angesiedelt haben.
LG,
Sandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zewa,

ich nehme an du hast eine junge pflanze.

Was heisst jung?
Ich habe die Pflanze(n) schon … 10 Jahre etwa.
Jeder Fuss ist etwa so gross wie eine dicke Zitrone.

Gruss,
K’K

hallo k’k

wirklich genau weiss ich gar nicht wie alt mein elefantanfuss ist, könnten aber auch so knapp 10 jahre sein. man kann bei ihm nicht wirklich von einem stamm reden. man sieht eher, dass er langsam anfängt einen zu bilden. die knolle ist eher so gross wie eine grapefruit. kuck doch mal unter google bilder elefantenfuss, da sind zwei abgebildet (mit stamm) oder

www.blumen-buehlmann.ch/plants/plant2_d.htm

ob deine denen ähnlich sieht. dann dauert das mit dem stamm wohl wirklich eine ewigkeit…

ich glaube, dass die pflanzen mit stamm aus stammstücken eines grossen baumes gezogen werden. schönes bild unter:
www.merle-online.de/ebay/beaucarnea_recurvata.html

hoffe das hat dir weiter geholfen.

grüsse, zewa

Hallo zusammen,

wir haben zwei Exemplare, von denen eins gut 30 Jahre alt ist. Es paßt auf keine Fensterbank mehr (vom Durchmesser her) und ist ca. 1,60 m hoch.

Also nur Geduld…

Gruß
Aia