Probleme mit externer style-sheet-datei

hallo.

ich mache gerade eine webseite mit layern und css.
bisher hatte ich die ganzen layer-definitionen im den eigentlichen php bzw. html-dateien stehen. da wurde ja alles wunderbar dargestellt.
das sah so aus:

nur wenn man schon ca. 30 seiten hat bietet es sich an eine externe stylesheet-datei zu verwenden und dort zentral formatierungen vorzunehmen.

also habe steht im meiner style.css jetzt folgendes:

#links {
background-color: #4A72A8;
border: 1px solid #4A72A8;
position:absolute;
width:100px;
height:610px;
z-index:0;
left: 50px;
top: 0px;
}

und in der php-datei:

ich habe die ganzen änderungen mit opera gemnacht, der auch alles, nach wie vor wunderbar, dargestellt hat. dann habe ich mir die seite gestern mal im IE angesehen, weil den auch manche leute nutzen. im IE, Mozilla und firefox sieht man aber gar keine formatierungen mehr. es ist so, als würde die css-datei gar nicht gefunden werden. aber ich denke dass so alles seine richtigkeit hat.

außerdem frage ich mich ob man bei den layer-definitionen in der css-datei einen punkt oder eine raute voranstellt. im meinem buch steht es mit einem punkt, bei drweb.de mit raute. macht aber keinen unterschied.

das ist übrigens das tutorial mit ich meine layer verglichen hab:
http://www.drweb.de/csstechnik/layer_2.shtml
ich hab da keine unterschiede gefunden.

ich wäre sehr glücklich wenn ich bald rauskriege woran es liegt.

ich vermisse hier übrigens ein brett für css.

dannke für antworten
sebastian

hallo.

Hi,

also habe steht im meiner style.css jetzt folgendes:

#links {
[snip CSS]
}

und in der php-datei:

Und im header den link auf das Stylesheet?

im IE, Mozilla und firefox sieht man aber gar keine
formatierungen mehr.

Zeigen. Ohne die Seite zu sehen ist das doof.

es ist so, als würde die css-datei gar nicht gefunden werden.

Dann muesste es ja eine Fehlermeldung im error.log des Webservers geben. Kannst Du das einsehen?

aber ich denke dass so alles seine richtigkeit hat.

Dann wuerde Firefox die Formatierung anzeigen. (Ich bin ja immer noch der Meinung, das Gecko bei sowas das Mass aller Dinge ist. Opera aber auch. Deshalb ist es verwunderlich, dass der eine es kann, der andere nicht.)

außerdem frage ich mich ob man bei den layer-definitionen

Es gibt keine Layer. Fertig. Nur s und s.

in der css-datei einen punkt oder eine raute voranstellt.

Ein Selektor mit Punkt bezieht sich auf eine Klasse (class-Attribut). Ein Selektor mit Doppelkreuz (Raute) bezieht sich auf einen ID (id-Attribut). Wenn man natuerlich fuer beide den gleichen Namen verwendet ist es egal, was man hinschreibt. IDs muessen aber einmalig im HTML sein.

ich vermisse hier übrigens ein brett für css.

Ich auch.

Gruss vom Frank.

hallo.

Hi,

also habe steht im meiner style.css jetzt folgendes:

#links {
[snip CSS]
}

und in der php-datei:

Und im header den link auf das Stylesheet?

Ja:

im IE, Mozilla und firefox sieht man aber gar keine
formatierungen mehr.

Zeigen. Ohne die Seite zu sehen ist das doof.

http://www.kolb-hsw.de/de/index_de.php

es ist so, als würde die css-datei gar nicht gefunden werden.

Dann muesste es ja eine Fehlermeldung im error.log des
Webservers geben. Kannst Du das einsehen?

Nein, der Server ist bei 1&1

aber ich denke dass so alles seine richtigkeit hat.

Dann wuerde Firefox die Formatierung anzeigen. (Ich bin ja
immer noch der Meinung, das Gecko bei sowas das Mass aller
Dinge ist. Opera aber auch. Deshalb ist es verwunderlich,
dass der eine es kann, der andere nicht.)

ich weiss es nicht

außerdem frage ich mich ob man bei den layer-definitionen

Es gibt keine Layer. Fertig. Nur s und
s.

also

in der css-datei einen punkt oder eine raute voranstellt.

Ein Selektor mit Punkt bezieht sich auf eine Klasse
(class-Attribut). Ein Selektor mit Doppelkreuz (Raute)
bezieht sich auf einen ID (id-Attribut). Wenn man natuerlich
fuer beide den gleichen Namen verwendet ist es egal, was man
hinschreibt. IDs muessen aber einmalig im HTML sein.

also kann ich das so schreiben:
??

ich vermisse hier übrigens ein brett für css.

Ich auch.

Gruss vom Frank.

Hi,

ich vermute, du hast deine externe CSS-Datei nicht im HTML-Dokument verlinkt. Näheres dazu findest du bei SelfHTML oder bei http://www.css4you.de.

Testen solltest du im übrigen nur mit einem Gecko-Browser.

Viele Grüße
WoDi

Hi,

http://www.kolb-hsw.de/de/index_de.php

klarer Fall von fehlender Validierung. Der HTML-Code ist so grob fehlerhaft, dass die Fehlermeldungen von http://validator.w3.org/ bereits ins Wirre abgleiten - und eine Validierung des CSS-Codes mittels http://jigsaw.w3.org/css-validator/ ist sogar unmöglich.

Was genau auf der Seite ist eigentlich nicht Deinen Wünschen entsprechend?

Dann wuerde Firefox die Formatierung anzeigen. (Ich bin ja
immer noch der Meinung, das Gecko bei sowas das Mass aller
Dinge ist.

Dito. Etwas anderes als einen Gecko als primären Testbrowser zu verwenden erachte ich als stark masochistisch.

Opera aber auch.

Die neuesten Operas sind ebenfalls verdammt gut, ja. Mit Dynamik haben sie noch ihre Problemchen, und Opera versucht mir zu sehr, die Fehler des IE nachzubilden.

Ein Selektor mit Punkt bezieht sich auf eine Klasse
(class-Attribut). Ein Selektor mit Doppelkreuz (Raute)
bezieht sich auf einen ID (id-Attribut). Wenn man natuerlich
fuer beide den gleichen Namen verwendet ist es egal, was man
hinschreibt. IDs muessen aber einmalig im HTML sein.

also kann ich das so schreiben:
??

Das ist nicht das, worum es im obigen Absatz ging. Wo Du aber schon fragst: Nein es existiert nicht der geringste Grund - oder auch nur Sinn - einem Element gleichlautende IDentifikatoren und KLASSifizierungen zu geben. Beschäftige Dich mit semantischem Markup. Verstehe beispielsweise, warum eine Navigationsliste klassischerweise ein
ist. Verwende *wenige* s, denen Du (üblicherweise) aussagekräftige IDs gibst, und verzichte *grundsätzlich* auf IDs oder Klassennamen, die Aufschluss über die derzeit gewünschte Formatierung geben (etwa „untenlinks“). Das Wichtigste: Erstelle den HTML-Code, *ohne an das Aussehen zu denken*, und verändere ihn nicht mehr, wenn Du Deinen CSS-Code schreibst.

ich vermisse hier übrigens ein brett für css.

Ich auch.

Dann sind wir schon drei. CSS ist aber sehr unmittelbar mit Markup verknüpft, passt also hervorragend zu HTML.

Cheatah

Hallo Sebastian und alle anderen,

im IE, Mozilla und firefox sieht man aber gar keine
formatierungen mehr.

Zeigen. Ohne die Seite zu sehen ist das doof.

http://www.kolb-hsw.de/de/index_de.php

Ich sehe da durchaus Formatierungen auch von .links
In der Seite wimmelt es allerdings nur so von Fehlern, die du ersteinmal korrigieren solltest. z.B.: alle Tags schließen auch die meta-tags, Zeilenumbrüche und Bilder-tags.
(ansonsten Validator benutzen:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.k… )

also kann ich das so schreiben:
??

das macht keinen Sinn. Entscheide dich für eins von beidem. IDs sind einmalig - Klassen dürfen öfter auftauchen. - Da fällt die Entscheidung doch nicht so schwer :wink:

Hast du dir deine Seite mal mit ausgeschaltetem JavaScript angeschaut (bzw. die Navigation ausprobiert)?

Grüße, Dirk