Hallo,
habe folgendes Problem: Ich habe ein neues All-in-One-Gerät (HP Officejet 6315) gekauft, das auch eine Faxfkt hat. Jetzt habe ich aber Probleme mit dem automatischen Faxempfang. Das Problem liegt nicht direkt beim Gerät, sondern an der Art, wie ich es angeschlossen habe. Der ANschluss ist ein DSL-Anschluss der Telekom. An den Splitter sind ein analoges Telefon, das A-i-O-Gerät und ein AB. Jetzt soll das Fax auch entegengenommen werden, wenn der AB anspringt. Das funktionierte auch direkt nach dem Einrichten. Ich habe ein Fax (von einem anderen ANschluß) geschickt, der AB sprang an und das Faxgerät übernahm nach kurzer ZEit. So sollte es sein. Nach ca. 24 Std allerdings fkt der Empfang nicht mehr, obwohl ich nichts verändert habe. Schaltet man das A-i-O-Gerät aus und wieder ein, geht es wieder für eine bestimmte ZEit.
Woran kann das liegen? Habe das Gerät auch an einem analogen Anschluß getestet, da klappte alles wunderbar.
Hoffe es kann mir jemand helfen, wäre sehr ärgerlich, falls ich die Faxfkt nicht nutzen könnte. Bei HP konnte mir natürlich keiner helfen.
DAnke
MfG
Stephan
Hi,
ich versuche mal eine Lösung… wäre aber eher mal eine Rumtesterei nötig ob und was davon klappen könnte…
-
durch den Duo-Betrieb von AB und Fax muss solange „geklingelt“ werden, dass die Gegenstelle schon die Verbindung abbricht, bevor das Fax angesprungen ist.
Versuche mal, die „Klingelzeit“ für das „Fax“ herab zu setzen. -
AB und „Fax“ kommen nicht „miteinander aus“…
Klemm mal den AB ab und teste ob der Fehler dann später immer noch auftritt. -
Fehler im Splitter…
Nimm mal eine normale „3er-Steckdose“ für analog (mit 1 Telefon+ 2 Gerätesteckern). Häng beide Geräte an diesen Verteiler. -
„Signalfehler“…
Weise beiden Geräten eine andere Telefonnummer zu und schließe sie getrennt an. AB an Tel-Leitung, „Fax“ separate Nummer+Anschluss.
Wenn du alles probiert hast und der Fehler immer wieder auftrat bleiben 2 Fehlermöglichkeiten:
Softwarefehler im „Fax“…
Lies mal Handbuch durch. Es gibt immer noch Geräte bei denen man neue Einstellungen expliziert „speichern“ muss. Andernfalls funktionieren sie zwar eine gewisse Zeit auch „ohne“, setzen sich nach dem Stromsparmodus aber wieder auf die vorherige Einstellung zurück.
Fehler im Splitter…
Handbuch ? Keine Ahnung für den Grund.
Viel Erfolg beim Testen. Ich hoffe es ist eine Lösung dabei.
Gruß
BJ