Probleme mit Fenstern beim Schließen

Hallo zusammen,

ich habe derzeit ein Problem mit meinen bodentiefen Fenstern im Schlafzimmer. Ich versuche mal, das Problem möglichst genau auf amateurhafte Weise zu erklären :smile::

Es handelt sich um zwei bodentiefe Flügelfenster (Kunststoff), die sich sowohl kippen als auch vollständig öffnen lassen: Das linke Fenster verfügt über einen normalen Fenstergriff, während das rechte Fenster einen kleinen „Schalter“ (unten links) hat, mit dem ich das Fenster öffnen kann. Ich muss zuerst das rechte Fenster schließen, damit ich das linke Fenster schließen kann, das dann auf einem Teil des Rahmens des rechten Fenster „aufliegt“. Ich hoffe, dass die Erläuterung bis hierhin verständlich ist.

Jetzt habe ich folgendes Problem: Das rechte Fenster hängt etwas tiefer als das linke Fenster. Das Problem dabei ist, dass sich dadurch der Schließbolzen (oben links am rechten Fenster) so tief unter dem Schließblech am Rahmen befindet, dass sich – wenn ich das rechte Fenster schließe – der Schließbolzen nicht einhaken kann, da er unterhalb des Schließblechs liegt, und sich das Fenster zumindest oben links leicht bewegen lässt - trotz geschlossenem Zustand. Alle anderen Bolzen greifen richtig und sind fest verschlossen.

Meine Frage: Wie kann ich das rechte Fenster so erhöhen, dass die Schließbolzen wieder richtig im Schließblech verankert werden können, wenn ich das Fenster schließe? Bzw. soll ich in so einem Fall lieber einen Fachmann ranlassen?

Vielen Dank!

Hallo !

Schau mal am rechten Fenster/Türteil auf die „Scharniere“,insbesondere das untere.
Bei Kunststoffenstern sind da meistens Plastikzierkappen in Rahmenfarbe drüber gesteckt,die man leicht ohne Werkzeug abnehmen kann. darunter sollte sich eine Einstellmöglichkeit befinden,meist eine Madenschraube mit Innensechskant(Inbus).
Dort kann man bei geöffnetem Flügel die Tür in der Höhe korrigieren,hier etwas anheben.

MfG
duck313

Hallo duck,
Du hast wahscheinlich übersehen/vergessen, dass wir (derzeit) in einer dreidimensionalen Welt leben! Die Idee mit der Plastikkappe war schon mal gut, aber da gibts noch verdammt viel mehr …
Das Beste wäre ein Fachmann, der macht das in 5 Minuten für 5 €uronen und 'ne Tasse Kaffee!
Grüße, jo-enn

Hallo jo-enn,

Das Beste wäre ein Fachmann, der macht das in 5 Minuten für 5€uronen und 'ne Tasse Kaffee!

ohne die Örtlichkeiten zu kennen halte ich so eine Aussage für sehr gewagt. Unter Umständen müsste sich der Fachmann ins Auto setzen, eventuell 30 Minuten (oder mehr) zum Kunden fahren, dort 5 Minuten arbeiten und anschließend eventuell den gleichen Weg wieder zurück in den Betrieb fahren.

Unter solchen Umständen kann ich mir kaum vorstellen dass ein Fachmann mit „5 €uronen und 'ne Tasse Kaffee!“ zurieden ist.

Gruß
N.N

Sorry, aber in der VIKA vom Fragesteller steht absolut nichts drin! Und da ich am Stadtrand von Berlin wohne, war das für mich kein Thema.

hi

wir sind eine fachfirma. aber für 5 euro und ne tasse kaffee kann ich keinen rausschicken.

grüzie