Probleme mit Geforce 8600 GT Grafikkarte

Hallo,

ich habe seit kurzem eine Grafikkarte von Axle mit Nvidia Geforce 8600 GT Innenleben - oder wie auch immer man das nennt (ich blicke da nicht durch, warum es so viele nvidia Grafikkarten von anderen Herstellern gibt).
Sie läuft auch gut - bis auf das Problem, dass der Rechner, hat man den Computer am Abend abgeschaltet, sich am nächsten Morgen bloß mit 2 kurzen und 8 langen Bios-Beeps meldet und nichts auf dem Bildschirm zu sehen ist.

Ich habe ein MSI Mainboard mit AMI-Bios (zu der Kombination (2xkurz; 8xlang) konnte ich weder im Internet noch in der Anleitung etwas finden)

Schaltet man den Computer jetzt aber wieder ab, kann es sein, dass er nach dem zweiten oder dritten Versuch wieder läuft.

Jetzt gibt es aber noch das Problem, dass er manchmal zwar dann startet, aber die Grafikkarte nicht mehr gescheit erkennt und den Standardtreiber lädt.
Ich habe sogar versucht den neusten Treiber von der nvidia Seite zu installieren, aber auch den lädt er zuweilen nicht.

Ich habe Windows XP und bin unschlüssig, ob es ein Konfigurationsproblem ist, oder ob die Karte wegen eines technischen Defektes umtauschen sollte.

Gedacht hatte ich auch schon, dass es am Netzteil liegen könnte, das bringt nämlich nur 300 Watt. Ich dachte mir aber, dass der Rechner doch dann eher im Betrieb mal abstürzen würde, was ich aber noch nie, auch im Dauerbetrieb mit der neuen Karte verzeichnen konnte.

Vielleicht hat jemand ja eine Idee? Mehr Informationen über mein System kann ich auf Nachfrage gerne posten.

Grüße
samohtt

Hallo,

ich habe seit kurzem eine Grafikkarte von Axle mit Nvidia
Geforce 8600 GT Innenleben - oder wie auch immer man das nennt
(ich blicke da nicht durch, warum es so viele nvidia
Grafikkarten von anderen Herstellern gibt).

ganz einfach: nvidia (und auch ati) stellen keine grafikkarten her, sondern nur dazu benötigte ics. allerdings veröffentlichen sie dann auch sogenannte referenzdesigns, die dann von den eigentlichen graka-herstellern nachgebaut werden (deshalb können auch alle die standardtreiber benutzen).

Sie läuft auch gut - bis auf das Problem, dass der Rechner,
hat man den Computer am Abend abgeschaltet, sich am nächsten
Morgen bloß mit 2 kurzen und 8 langen Bios-Beeps meldet und
nichts auf dem Bildschirm zu sehen ist.

das ist ein sogenannter beepcode und bedeutet, dass das mainboard irgendwas festgestellt hat, was das starten des rechners verhindert.

Ich habe ein MSI Mainboard mit AMI-Bios (zu der Kombination
(2xkurz; 8xlang) konnte ich weder im Internet noch in der
Anleitung etwas finden)

hmm, das wage ich zu bezweifeln, aber wenn das so ist, dann wird dir der msi-support weiterhelfen müssen. allerdings könntest du auch mal verrate, um welches board es sich genau handelt…

Schaltet man den Computer jetzt aber wieder ab, kann es sein,
dass er nach dem zweiten oder dritten Versuch wieder läuft.

dann könnte es sein, dass es mit der stromversorgung zusammenhängt. beim einschalten wird üblicherweise kurzzeitig recht viel strom gezogen - und wenn das mehr ist, als das netzteil liefern kann, dann bricht die spannung zu stark ein und das mainboard meldet einen fehler. genaueres sagt dir der beepcode…

Jetzt gibt es aber noch das Problem, dass er manchmal zwar
dann startet, aber die Grafikkarte nicht mehr gescheit erkennt
und den Standardtreiber lädt.
Ich habe sogar versucht den neusten Treiber von der nvidia
Seite zu installieren, aber auch den lädt er zuweilen nicht.

das würde ich als folgeprobleme interpretieren. kläre erstmal die ursache vom beepcode und beseitige sie, dann denke ich mal, dass sich der rest auch erledigt hat.

Ich habe Windows XP und bin unschlüssig, ob es ein
Konfigurationsproblem ist, oder ob die Karte wegen eines
technischen Defektes umtauschen sollte.

hast du sie mal in einem anderen rechner ausprobieren können? evt. in einem mit einem stärkeren netzteil?

Gedacht hatte ich auch schon, dass es am Netzteil liegen
könnte, das bringt nämlich nur 300 Watt. Ich dachte mir aber,
dass der Rechner doch dann eher im Betrieb mal abstürzen
würde, was ich aber noch nie, auch im Dauerbetrieb mit der
neuen Karte verzeichnen konnte.

wäre möglich. wie gesagt: am anfang wird immer ne menge strom gezogen (festplatten laufen an etc.). kann sein, dass das netzteil da überfordert ist. vielleicht hast du ja mehrere festplatten, die du testweise mal abziehen kannst? also alle bis auf die systemplatte? dazu möglichst alle usb-geräte und evt. noch das dvd-laufwerk? wenn der rechner dann noch rumzickt, dann liegt es nicht am netzteil, aber ich würde mal denken, dass es dann geht…

Vielleicht hat jemand ja eine Idee? Mehr Informationen über
mein System kann ich auf Nachfrage gerne posten.

kannst ja mal grob die angehängten strom-verbraucher aufzählen…

ganz einfach: nvidia (und auch ati) stellen keine grafikkarten
her, sondern nur dazu benötigte ics. allerdings
veröffentlichen sie dann auch sogenannte referenzdesigns, die
dann von den eigentlichen graka-herstellern nachgebaut werden
(deshalb können auch alle die standardtreiber benutzen).

aha - und wieder ein bisschen schlauer!

das ist ein sogenannter beepcode und bedeutet, dass das
mainboard irgendwas festgestellt hat, was das starten des
rechners verhindert.

hmm, das wage ich zu bezweifeln, aber wenn das so ist, dann
wird dir der msi-support weiterhelfen müssen. allerdings
könntest du auch mal verrate, um welches board es sich genau
handelt…

Laut Bedienungsanleitung handelt es sich um ein „MSI K9AGM2“.

dann könnte es sein, dass es mit der stromversorgung
zusammenhängt. beim einschalten wird üblicherweise kurzzeitig
recht viel strom gezogen - und wenn das mehr ist, als das
netzteil liefern kann, dann bricht die spannung zu stark ein
und das mainboard meldet einen fehler. genaueres sagt dir der
beepcode…

Also das Internet sagt: die Kombination 2xkurz, 8xlang (vielleicht habe ich mich ja auch verzählt, aber 2xkurz, 7xlang oder so gibt es auch nicht) gibt es nicht.

2x kurz sei ein „Parity Fehler“ - was auch immer das sein mag.

8x lang ??
8 beeps (kurz oder lang?) seien ein „Video memory error“ und 8x kurz sei „Display Memory Read/Write Error: Videospeicher nicht ansprechbar; Grafikkarte defekt oder nicht eingebaut (kein fataler Fehler); gegebenenfalls austauschen; eventuell übertakteter ISA-Bus.“

Naja - das ist mehr als dürftig.

das würde ich als folgeprobleme interpretieren. kläre erstmal
die ursache vom beepcode und beseitige sie, dann denke ich
mal, dass sich der rest auch erledigt hat.

das könnte ich mir auch vorstellen.

hast du sie mal in einem anderen rechner ausprobieren können?
evt. in einem mit einem stärkeren netzteil?

leider habe ich keinen andern PC mit PCIexpress anschluss.

wäre möglich. wie gesagt: am anfang wird immer ne menge strom
gezogen (festplatten laufen an etc.). kann sein, dass das
netzteil da überfordert ist. vielleicht hast du ja mehrere
festplatten, die du testweise mal abziehen kannst? also alle
bis auf die systemplatte? dazu möglichst alle usb-geräte und
evt. noch das dvd-laufwerk? wenn der rechner dann noch
rumzickt, dann liegt es nicht am netzteil, aber ich würde mal
denken, dass es dann geht…

kannst ja mal grob die angehängten strom-verbraucher
aufzählen…

also viel hardware habe ich nicht drin, nur das nötigste:

  • Festplatte 150GB
  • DVD-Laufwerk Marke: Billig
  • Mainboard mit CPU und Onboard Sound und Grafik
  • und eben die zusätzliche Grafikkarte

aber ich habe viel USB-Gebammsel hinten dran

  • Externe Festplatte
  • Wlan Stick
  • TV-Karte
  • Maus
  • usw.

das könnte ich mal abmachen.

Danke für die Idee. Und weiß vielleicht jemand, wo man die Beep Töne am besten nachschlagen kann?

Habe meinen Freecom DVB-T USB-Adapter heute morgen vor dem Starten abgezogen und siehe da - er startet normal.
Das Ding wird auch immer so heiß … wahrscheinlich frisst er viel Strom.

Ich brauchen den eh selten …

Grüße
samohtt