Probleme mit Gliederung meiner Facharbeit!

Hallo liebe wer-weiss-was-Community!

Ich arbeite zur Zeit an meiner Facharbeit mit dem Thema

„Der Kalte Krieg am Beispiel der Kuba-Krise“.

Meine Gliederung sieht wie folgt aus:

  1. Einleitung

  2. Vorgeschichte des (Kuba-)Konflikts

  3. Die Kuba-Krise

  4. Ausweg aus der Krise

  5. Auswirkungen auf die nach Zeit?

Mein Lehrer teilte mir nun mit, dass ich am Thema vorbei schreiben würde und von vorne anfangen könne, da meine Gliederung auf die falschen Aspekte eingehe.

Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand ein paar Ratschläge zur Änderung meiner Gliederung geben könnte, denn ich muss kommenden Freitag die Facharbeit fertig haben.

Viele liebe Grüße

Hallo!

„Der Kalte Krieg am Beispiel der Kuba-Krise“.
Mein Lehrer teilte mir nun mit, dass ich am Thema vorbei
schreiben würde und von vorne anfangen könne,

Schau dein Thema genau an. Da geht es zunächst um den Kalten Krieg. Die Kuba-Krise ist ja „nur“ das Beispiel dafür. An deiner Gliederung kann man das nicht erkennen, da ausschließlich die Krise im Fokus steht und du sie beschreibst (o.k., mitsamt Vorgeschichte und Folgen, aber dennoch) und nichts problematisierst. Du könntest z.B. überlegen, was an der Kuba-Krise typisch für den Kalten Krieg ist (was sie also zum guten Beispiel dafür macht) und was untypisch.

Gruß
mitzisch

Hi Jochen,

ich kann mitzisch nur zustimmen.

Ergänzend dazu möchte ich anmerken dass es hilfreich wäre, ein paar Details zur anstehenden Arbeit zu erfahren…welcher Zeitraum des KK… etc…

Aber um endlich hilfreich zu sein, kann ich Dir diesen Link hier empfehlen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kalter_Krieg

Das hat mich während des Schreibens Dieses Postings nur ca. 2 - 3 Sekunden gekostet.

Gruß´
Fronk

P.S. WIR erstellen DEINE Arbeit?! :wink:

Der Kalte Krieg am Beispiel der Kuba-Krise".

  1. Einleitung
  2. Der Kalte Krieg - Begrifflichkeit und Definition
  3. Vorgeschichte des (Kuba-)Konflikts
  4. Die Kuba-Krise
  5. Ausweg aus der Krise
  6. Was hatte die Kuba-Krise mit dem Kalten Krieg zu tun?
  7. Auswirkungen auf die nach Zeit?
  8. Resümee

In die Einleitung gehört dabei, was gezeigt werden soll, wie dabei methodisch vorgegangen wird. Ganz wichtig natürlich das Eingehen auf die Begrifflichkeit des Kalten Krieges in der wissenschaftlichen Debatte. Dazu vieleicht die wichtigsten Meinungen der wichtigsten Autoren. Die zentrale Frage: Was hat die Kuba-Krise mit dem Kalten Krieg zu tun und umgekehrt. Inwieweit ist die Kuba-Krise ein typisches Ereignis für den Kalten Krieg. Warum handelten Kuba, die Sowjetunion so, wie sie handelten.