Probleme mit Hochtönern

Liebe/-r Experte/-in,
ich bin seit vielen Jahren Musiker und mache seit einiger Zeit Homerecording. Jetzt habe ich ein Problem.
In meinen Monitorboxen ist ein leises zirpen/ knistern in den Hochtönern zu hören. Die Monitorboxen sind direkt mit meinem Audio-Interface (Soundkarte) mit sym. Kabeln verbunden.
Monitorboxen: ESI near-05
Audiointerface: Steinberg CI2+
Das Audiointerface ist mit einem USB-Kabel mit meinem PC verbunden. Die Microphon-eingänge werden nicht benutzt und sind geschlossen.
Es ist zwar nur ein leises zirpen, das sporadisch auftritt (also kein Muster), aber es nervt trotzdem.

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Viele Grüsse
Ralf Bruhn

Hallo Ralf, leider kann ich Dir da nicht helfen. Mit Recording hab ich mich noch nie beschäftigt. Was mir aber in diesem Zusammenhang beim Musizieren aufgefallen ist, manchmal, gerade in Bierzelten, hört man das Einschalten der Kühlung über die Bühnenmonitore als das von Dir beschriebene Geräusch. Vor allem, wenn die Kühlung keine eigene Spannungsversorgung hat. Aber wie gesagt, ich kenn mich mit Recording nicht aus.

Hallo Ralf,
also das ist ein komplexes Problem und kann so einfach nicht beantwortet werden. Meistens - das ist meine Erfahrung - liegt es an der Kabelverbindung, doch das muss nicht so sein. Versuche einfach mal die Anschlüsse zu säubern und benutz andere Kabel.

Gruß
Udo

HAllo Ralf,

ist in der nähe ein schnurloses Telefon ode WLAN-Gerät?
das kann sowas hervorrufen. Normalerweise dürfte das mit Symmetrischen Kabeln nicht auftreten.

Was auch sein kann ist, wenn ein Kühlschrank oder ein Gefrierschrank an der selben Phase des Stromnetzes hängt. Wenn die GEräte dann anspringen kann es zu Stromschwankungen kommen die sich aufs Netz auswirken. Wenn möglich mal ausstecken und hören ob es noch zirpt.
Ansonsten würde ich auch wenn möglich ein anderes Audio-Interface mal zum testen ausprobieren. Auch ruhig ausprobieren ob ein anderes Gerät das verursacht. Externe Festplatte mit USB usw.
Aus der ferne kann man leider wenig Tipps geben. Wenns nicht klappt ruhig nochmal melden…

Viele Grüße,

Oliver

Hallo Herr Bruhn,

für mich hört sich die Fehlerbeschreibung eher nach einem Störsignal an, welches z.B. durch ein Schaltnetzteil des PCs oder eines Notebooks hervorgerufen wird. Mögliche Abhilfe: Einen Line-Transformer oder Potentialtrenner in den Signalweg einschleifen.
Auf der Seite
http://www.palmer-germany.com/12-0-line-isolators.html
könnte was passendes dabei sein.

Viel Erfolg!

mfG

Alexander Schestak