Probleme mit Internetzugang Notebook+WLAN

Hallo Experten,

hoffe, ich habe das richtige Forum gefunden…ansonsten bitte ich um Hinweise bzw. Verschiebung durch den MOD.

Habe folgendes Problem:

Besitze
1 Desktop mit Windows XP, Service Pack 2, sowie
1 Notebook mit Windows 98 SE (update auf XP hardwaremäßig sinnlos)

Auf beiden Rechnern wurde von einer Computerfirma fachmännisch ein Internet-Zugang eingerichtet. Die verwendete Hardware:
FritzBox SL WLan, per Kabel mit Desktop verbunden. Der Notebook ging mittels Siemens Gigaset USB Adapter 54 „online“ Alles funktionierte tadellos, bis ich im Anfluge geisitiger Umnachtung auf die Idee kam, ein mir überflüssig erscheinendes Verzeichnis auf dem Notebook zu löschen :wink:) danach war kein Zugang mehr über den Notebook möglich. Neuinstallation des Betriebssystems (Recover der Festplatte in den Auslieferungszustand), anschließende Neuinstallation der Gigaset-Software blieben erfolglos! (Hinweis: Der Zugang über den Desktop funktioniert weiterhin anstandslos)
Problem: Der Notebook baute zunächst keine Funkverbindung auf. Mit einigen Mühen gelang mir das aber. Jetzt zeigt der Notebook maximalen Empfang an. Der Desktop zeigt ebenfalls den „eingeloggten“ Notebook im Statusfenster der Fritzbox an. ABER ES IST KEIN INTERNETZUGANG MÖGLICH!!! Ursprünglich vermutete ich, daß es nur an der fehlenden Funkverbindung liegt. Nachdem dieses Problem aber gelöst ist, habe ich jetzt keine Ahnung, was ich noch tun soll…

Wer kann weiterhelfen?

Ciao, Christoph.

Bei 98SE funktioniert meist DHCP mit WLAN nicht.
Also IP fest vergeben.
IP: 192.168.178.2
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
DNS-Server: 192.168.178.1

Verschlüsselung ist richtig eingestellt?

Hallo Peter Pan,

erstmal „Danke“ für die Antwort!

Die Verschlüsselung müßte richtig eingestellt sein. Denke, das war ursprünglich das Problem, weil keine Funkverbindung aufgebaut werden konnte. Nachdem ich die richtigen Kennwörter gefunden hatte, klappte das dann.

Die Gigaset-Software bietet unter „IP-Einstellungen“ folgende Optionen an:
IP-Adresse (da steht eine Nummer)
Computername (wurde von der Bezeichnung des Notebook übernommen)
MAC-Adresse (irgendwas unverständliches eingetragen)
Subnetzmaske (255.255.0.0)
DHCP-Server (255.255.255.255)
(DNS-Server ist nicht zu finden!)
Gateway (Feld ist leer)

Ich habe keine Ahnung, ob die bereits eingetragene IP-Adresse korrekt ist oder soll ich die IP-Adresse, die ich über die FritzBox angezeigt bekomme eintragen, weil die anders lautet??? Da stehen aber so viele andere Bezeichnungen dahinter, wie z. B. Portbezeichnungen und FTP/HTP/Emule/Remote Desktop, etc.

Sorry, ich bin Laie…

Ich hatte vermutet, daß es an Windows 98 liegt, weil der Computerfachmann angedeutet hatte, daß die Installation mit Win 98 nicht so einfach sei. Anfänglich hatte ich auch Fehlermeldungen mit fehlenden bzw. falschen IP/TCP (???)-Adressen. Die tauchen aber nicht mehr auf.

Grüße Christoph.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Gigaset-Software bietet unter „IP-Einstellungen“ folgende
Optionen an:
IP-Adresse (da steht eine Nummer)

Welche Nummer steht denn da?
Wenn die anders aussieht als 192.168.178.irgendwas,
dann ham wir schonmal den Fehler.

Hallo Peter Pan,

Eingetragen als IP-Adresse ist 169.254.22.126 - ist das nun gut oder schlecht?

Ciao, Christoph.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eingetragen als IP-Adresse ist 169.254.22.126 - ist das nun
gut oder schlecht?

Das ist schlecht.

Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen -> Rechtsklick auf die WLAN-Verbindung -> Eigenschaften -> TCP/IP markieren -> Eigenschaften -> dann die IPs so vergeben, wie in meinem ersten Posting.

Wenns dann nicht geht, kann nur noch eine evtl. vorhandene Firewall schuld sein.

Viel Glück :wink:

Es hat funktioniert - DANKE!
Hallo Peter Pan,

ich weiß zwar nicht so recht wie, aber irgendwie habe ich es doch geschafft, anhand Ihrer Angaben den Notebook zum Internet-Surfen zu „überreden“.

Zwischendurch hatte mal wieder gar nichts funktioniert, aber diverse Neuinstallationen und ein gehöriges Maß „Sturheit“, dem blöden Kasten die Zahlenkolonnen einzutrichtern, haben wohl geholfen… :wink:

Nochmals „Danke“ - Christoph.