Probleme mit Kaffeine/suse10.2/x86_64/DVB-S

Hallo,
versuche gerade Sat-TV per Sky-Star2-Karte mit Kaffeine 0.8.3 auf meinen Schirm zu holen. Habe, da Suse aus lizenzrechtlichen Gründen ja nur noch so ne Art Miniversion anbietet Xine-Lib und Kaffeine von den betreffenden Hauptseiten heruntergeladen und installiert. Xinelib brachte zwar Fehlermeldungen bei Make, aber Make install funktionierte trotzdem anscheinend dann fehlerfrei. Kaffeine lies sich daraufhin auch ohne meckern (übers alte drüber) installieren.
Jetzt bringt er mir aber gleich beim Start die gleiche Meldung wie zuvor: „Bindung zum Info-Socket kann nicht hergestellt werden“
Wähle ich dann den DVB-Client und anschließend ein Fernsehprogramm aus kommt die Meldung: „Laden des Abspielgeräts Xine-Part fehlgeschlagen“
und dort unter Details: „Einrichtung aller Videotreiber fehlgeschlagen“
Unter „Einrichtung->Abspielgerät“ ist „Kaffeine-Xine“ eingetragen, was ja wohl auch so sein sollte.
Bräuchte dringend einen Tip wo ich bei der Fehlersuche weiterkommen kann. (Kartenkonfiguration, Installationsfehler, …).
Hab leider keine Idee mehr. Karte ist anscheinend korrekt erkannt, Treiber b2c2-flexcop-pci,mt312.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Ach ja, was ist eigentlich ein Info-Socket?
Gruß
Jürgen

Vorweg: Die Karte läuft mit Suse 10.2 64Bit, DVB-S einwandfrei bei mir.
Ich verwende den gleichen Treiber.

Bei mir war die Installation sehr leicht.
Per yast xine und kaffeine installiert.
In kaffeine die Sender suchen lassen und das wars auch schon.
Nur die Fernbedienung habe ich noch nicht konfiguriert.

Ich habe Dir „meine“ Anleitung aus dem linux-club.de mal eben hierher kopiert:

google dich zu www.packman-links2linux durch. dort suche nach den "xine" paketen. wichtig neben dem hauptprogramm auch "xine-dvb.rpm", "xine-ui" (User-Interface) runterladen und installieren sonst kein TV. wenn du xine und xine-dvb installiert hast, (es MUSS aus lizenzrechtlichen gründen die Version von packman sein) brauchst du noch die win32codecs ebenfalls runterladen und installieren.
Danach funktioniert auch Kaffeine weil es auf xine aufbaut.
Um kauf-DVDs abspielen zu können ist noch die "libdvdcss" notwendig (ebenfals rechtliche Gründe) bitte hier im Linux-club unter diesem stichwort die suche benutzen. 

Im Forum linux-club.de nach skystar2 suchen, falls es damit nicht schon funktionieren sollte oder nochmal melden.

HTH, Ingo

Hallo Ingo,
danke für den Tip, hab alle alten Installationen von Xine und Kaffeine per Yast rausgeworfen und dann noch mal die von Packman neu installiert.
Als root erscheinen zwar alle TV-sender in der entsprechenden Kaffeine-Leiste aber wenn ich dann einen anwähle bekomme ich nach wie vor die gleiche Meldung: Loading of Xine-part failed und als Detail:
Videodrivers failed to initialize. Das Problem mit den Info-Sockets hab ich nur als normaler User, da muß ich mir wohl die Benutzer- und/oder Firewalleinstellungen mal ansehen.
Ich bekomme auch beim „make“ von xinelib einige Fehlermeldungen: Member dv not present oder so ähnlich, aber damit kann ich leider nun mal garnix anfangen.
Für jeden weiteren Tip dankbar.
Gruß
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe mal gesucht.
Ich habe einen berichteten Bug gefunden:
http://www.nabble.com/Bug-389534:-kaffeine:-%22Loadi…
Aber das sollte wohl gefixt sein.

Hier hatte jemand auch Dein Problem (16.1.07). Es wurde gelöst.
http://www.root-forum.org/musik-video-foto/2827-gelo…

HTH, Ingo

Hallo Ingo,

dein Link zu dem gelösten Problem im root-forum scheint ins schwarze zu treffen.
Hatte ebenfalls erst mal in verschiedenen Quellen rumgesucht und installiert und wieder deinstalliert… Habe nach dem nachlesen im root-forum und anschließender Suche bei mir, entsprechend den Hinweisen dort, noch verschiedene Reste davon gefunden. Hab mich deshalb gerade zu einer kompletten 10.2-Neuinstallation entschlossen. Müsste dank deinem Hinweis auf Packman jetzt alles so zusammenhaben, daß ich´s dann sauber hinkriege. Ist ja erst die 4. seit ich mir das 10.2 runtergeladen habe und wenns dann rund läuft hat sichs auf jeden Fall gelohnt und mein lang ersehnter Abschied von Windows rückt ein gutes Stück näher.

Vielen Dank für deine Hilfe,

Gruß
Jürgen

Alles läuft, vielen Dank
Und tschüß w2k

Gruß
Jürgen