Probleme mit Kühlschrankthermostat

Hallo,
das Thermostat meines Kühlschrankes Danfoss Nr.3 077B6232) hat auf einmal nicht mehr (per Ausdehnung des Kapilar-Röhres) geschaltet…manuell per Schraubenzieher klappte es wunderbar, ok es war irgendwie defekt.
Ich habe es eingeschaltet (manuell) und den Kühlschrank mittels Zeitschaltuhr an der Steckdose geregelt.
Ich hatte nun ein paar Tage Zeit ein neues zu besorgen.

Das neue Thermostat habe ich nun eingebaut, regelt alles ausgezeichnet, nur jedesmal wenn das Thermostat „abschaltet“, geht auch das LICHT im Kühlschrank nicht mehr. Sobald das Thermostat wieder schaltet und der Kompressor läuft, dann funktioniert auch das Licht, welches ich am „Türschalter“ an und aus schalten kann. Bei ruhendem Kompressor geht rein lichttechnisch garnix.

Die Kabel habe ich alle ordnungsgemäß angeschlossen, auch an die selben Anschlüsse wie an dem Alt-Thermostat.

???
Woran kann es denn liegen, daß das Licht nicht mehr richtig geht.
Kabelbruch, defektes Thermostat…oder was?

Kann mir jemand helfen, das wäre toll.

Vielen dank schon mal im voraus.

Gruß
Tommi37

Hallo Tommi,
bist Du ganz sicher, dass Du die Anschlüsse nicht vertauscht hast?
Es ist von hier aus nicht möglich, zu erkennen, welches Kabel von L kommt bzw. welches zum Kompressor geht, aber diese beiden sind vertauscht. Richtig herum anschliessen, und alles geht.
Gruß, Edi

Hallo, siebenunddreißigster Tommi

…Den neuen Thermostat habe ich nun eingebaut, regelt alles ausgezeichnet, nur jedesmal wenn der Thermostat „abschaltet“, geht auch das LICHT im Kühlschrank nicht mehr. Sobald der Thermostat wieder schaltet und der Kompressor läuft, dann funktioniert auch das Licht, welches ich am „Türschalter“ an und aus schalten kann.

Die Kabel (Adern) habe ich alle ordnungsgemäß angeschlossen, auch an die selben Anschlüsse wie an dem Alt-Thermostat.

Bitte trag’s mit Fassung, aber das mit dem „richtigen Anschluss“ wage ich zu bezweifeln.

Der Thermostat ist, elektrisch gesehen, ein Kontakt, der zwischen der Zuleitung und den Kompressor geschaltet ist und je nach Temperatur den Motor ein- oder ausschaltet.

Die „Lampeneinheit“ besteht aus einem Schalter (Türschalter) und einer Lampe. Eine Ader dieser Lampeneinheit, und zwar die, die den Schalter und die Lampe mit Spannung versorgt, war offnsichtlich irgendwo am Thermostaten mit angeklemmt, und zwar an der Seite des „Temperatur-Schaltkontaktes“, die mit der Zuleitung verbunden war.

Aus irgendeinem dummen Grund hast Du jetzt die Ader zur Lampe an die geschaltete Seite des Thermostaten angeschlossen, so das der Temperatur-Schaltkontakt jetzt die Zuleitung zur Lampe gemeinsam mit der Ader zum Kompressor ein- und ausschaltet. Das geht eindeutig aus der Fehlerbeschreibung hervor.

Da ich weder den Kühlschranktyp noch den Termostaten kenne, kann ich Dir jetzt kein „Kochrezept“ geben, welche Ader(n) Du wo abklemmen und wo wieder anklemmen musst. Würde ich auch nicht gerne tun, da ich Deine Qualifikation als „Elektriker“ nicht kenne. Maschinenbau-Ingenieur klingt in dieser Hinsicht aber schon besser als Rechtsanwalt.

Ich nehme an, Du weißt, dass 230V eine absolut lebensgefährliche Spannung ist und mit Vorsicht zu behandeln ist.

Wenn Du mit meinen Hinweisen nicht viel anfangen kannst, such Dir einen (Hobby-)Elektriker Deines Vertrauens.

Viel Erfolg wünscht Dir
merimies

Hallo Edwin,
du hast recht, und das Problem ist damit gelöst.

Sorry, aber ich hatte wirklich die Kabel vertauscht.
Unverständlich wie das passieren konnte, aber ich weiß wann es passiert ist. Nun lerne ich daraus, in Zukunft noch gewissenhafter zu arbeiten.

Sorry, das ich für meine eigene Blödheit hier das Forum einschalte.

Aber vielen Dank!!!

…hab eben nochmal geschaut: Kompressor ist aus, …und LICHT GEHT!!!
Freu!!!

Super Hilfe.
Viele Grüße
Tommi37

Hallo merimies,

Ihr antwortet ja schneller als man sich hier bedanken kann.

Du hattest natürlich recht und die Kabel waren vertauscht.

…wahnsinn wie schnell und vor allem wie kompetent einem hier geholfen wird…KLASSE!!!

Vielen Dank.

Gruß
Tommi37

1 Like