Probleme mit Lautstärkeregelung und Audiointerfac

Hallo,

ich suche schon seit längerem die aus Windows XP bekannte Lautstärkeregelung bei Vista, bei der man einstellen kann, wie laut z.B. Wave, Mikrofon, CD-Player oder SW-Synthesizer wiedergegeben werden.
Gibt’s das überhaupt noch?

Bei mir ist das Problem, das sobald ich ein Gerät am Line-In hab, wird das empfangene Signal sofort und ohne Umwege wiedergegeben. bei Windows xp kann man einstellen, dass wenn der Line-In ein Signal bekommt, dieses nicht hörbar ist indem man unter „Ausgabe“ einfach ein Häkchen bei „Ton aus“ unter „Line-In“ oder „Mikrofon“ gemacht hat. Und genau sowas such ich bei Vista.

Desweiteren benutze ich ein Edirol UA3-Audiointerface und Cubase zur aufnahme. Wenn ich nun Gtarrenspuren aufnehmen will mit vorgeschlatetem VST_plugIn als Effekt, wird zwar alles aufgenommen und ist abspielbar, höre aber bei einspielen den Kanal mit dem Effekt nicht, sprich nur das reine Eingangssignal.

DANKE.

Hallo,

das ist eine Windows-spezifische Frage, die ich leider nicht gut beantworten kann.

Ich habe immer direct monitoring über die ASIO-Schnittstelle gemacht, wenn dir das weiter hilft.

Grüße
Rainer

Hallo.

Tut mir leid, aber VISTA habe ich nicht. Unter Windows 7 ist sowas neben der Uhr vorhanden - genauso wie bei XP.

Schau mal in der Systemsteuerung nach, ob über den Gerätemaneger ein Häkchen zu setzen ist, wie bei den Netzwerkkomponenten, ob eine Anzeige im Taskbereich stattfinden soll. Eine andere Idee hätte ich jetzt nicht, aber wie gesagt: Ich verwende kein Vista, kann mir aber gut vorstellen, dass sowas nicht existiert. Vista ist meiner Meinung nach absolut abgespeckt, unprofessionell und irgendwie für solche Zwecke absolut unbrauchbar… Sorry.

Hi Dave,

die erste Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Und auch bei der zweiten kann ich nur Hinweise geben: Hörst Du tatsächlich das Inputsignal NACH dem Mischer in Cubase ab? Dann solltest Du das Signal nicht mehr hören, wenn Du den Fader im Mischer unten hast, bzw. wenn Du diesen Kanal im Mischer mutest (oder den Master mutest). Wenn es so ist, dann weiß ich keine Antwort auf Deine Frage, warum Du das eingeschliffene Plug-In nicht hörst, bzw. erst hörst, nachdem das Signal aufgenommen ist (vielleicht kein realtime -fähiges Plug-In?). Andererseits gibt es im Systemmenü ein paar Optionen zur Einstellung des Sequenzers, ob man ihn als Bandmaschine u.ä. benutzt (sorry, habe im Moment keinen Zugang zu meinem Cubase, ich muss das hier aus dem Kopf schreiben). Hier läßt sich einstellen, wie die Asiotreiber verwendet werden und all das…Vielleicht ist Dein Problem eine Einstellungssache. Wie gesagt, alles nur Annahmen; Ich hoffe, Du hast Erfolg.

Bis dahin

HyCo

Hi Dave
fangen wir mal hinten an also:
dass mit den vst effekt erscheint klar wenn man bedenkt, dass der sound ja weiterhin direkt über dein edirol zum lautsprecher kommt, man kann sie zwar im cubase dazuschalten aber dann muss es schon ein sehr starker pc-prozessor sein, dass beim Spielen keine Zeitverzögerung entsteht. (Hat nix it Latenz zu tun ist eher so eine art Delay)

Diese Line-In Haken ist nach meinem wissen Soundcardabhängig. Wenn du Edirol benutzt ersetzt Du ja Deine Standardsoundcard.

Ich arbeite mit Edirol UA25 da hab ich keine Möglichkeit. Da ich jedeoch das ganze mit Aktivboxen Edirol UA–> PC und Edirol UA–> über Optikkabel zu den Aktivboxen leite kannich das Problem über Edirol und Lautsprecherboxen lösen

Zu Vista … das beste an dem OS ist das Schachspiel :smile: Leider kann ich Dir da nicht helfen, da ich Vista nach kurzem testen wieder runtergeschmissen habe

Hi Dave,
zugegeben, mit Vista kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich weiß nur, dass es nicht wirklich gut ist.

Aber um dein Problem zu beheben gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste sieht folgendermaßen aus.

Ist dir bekannt mit welcher Soundkarte du arbeitest? Falls ja, solltest du beim Hersteller der Karte einen Mixer herunterladen(bei Creative z.B. gibt es einen Surroundmixer). Mit diesem müßtest du eigentlich wieder wie gewohnt deine Kanäle einstellen können und normal Aufnahmen wie gewünscht durchführen.

Ansonsten gibt es die Möglichkeit sich den „KX-Treiber“ herunterzuladen. Es ist eine Freeware, die sogar recht gut ist und universell einzusetzen ist. Hier werden allerdings Windows-Treiber ersetzt und die Windows Steuerung wird ausser Funktion gesetzt. Das ist nicht weiter schlimm denn der KX-Treiber beinhaltet einen Mixer der sämtliche Funktionen steuert (Ein- und Ausgangskanäle). Dieser Mixer ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig und bedarf einiges an Geduld bis man damit arbeiten kann. Er hat aber gegenüber allen einen riesen Vorteil, er beseitigt Latenzen fast vollständig (unter 1 ms also nicht mehr wahrnehmbar)
Meine Empfehlung ist aber die Software deines Soundkartenherstellers zu benutzen, weil dies in der Regel immer funktioniert. Wenn du allerdings Fortgeschrittener User bist, dann empfehle ich dir den KX-Treiber. Beschäftige dich mit ihm und du wirst ihn lieben lernen.

Grüße aus Nikolausdorf
Michael C-Z

Sorry, aber ich benutze weder Vista, noch sonst irgendwelche Microsoft-Produkte.
Daher kann ich lieder nicht helfen

Tut mir leid, aber ich kann leider nicht helfen.