Hallo,
vor 9 Wochen haben wir unseren zweiten Hund zu uns geholt. Es ist mittelgroßer Mischlingsrüde (Terrier und ???) aus Spanien. Bevor er zu uns kam, lebte er etwa 1 Jahr im Tierheim dort.
Draußen ist er extrem aufgeregt und hibbelig. Jeden Reiz nimmt er blitzschnell war und schaut aufgeregt zitternd dorthin. Was am anderen Ende der Leine ist, interessiert ihn dann rein gar nicht mehr. Er achtet überhaupt nicht mehr auf uns. Andernorts ist er nur noch mit der Nase am Boden. Man muss ihn schon mehrfach rufen und immer Leckerli anbieten, bis er dann endlich mal reagiert. Dann schnappt er sich rasch das Stückchen, zerbeißt es hastig und ist schon wieder abgelenkt. Er guckt auch nie zu uns hoch. Wenn dann nur auf die Hand, die ihm das Futterstück gibt.
Zu Hause in der Wohnung ist er hingegen ganz ruhig und gesellt sich gerne zu uns. Am liebsten liegt er direkt neben einem, mit Körperkontakt. Hier ist er auf uns fokussiert und bringt auch immer den Ball zurück für ein Leckerli.
Wir gehen nun mit ihm in die Hundeschule und üben derzeit das an der Leine gehen. Aber wie gesagt, sobald er draußen ist, ist er wie ausgewechselt.
Auf dem Hundeplatz kläfft er zunächst wild um sich solange er an der Leine ist (er ist aber auch da verträglich sobald er an den anderen Hund ran darf).
Wir sollten dann an der Leine das Hin-und Hergehen üben und auch weggehen von der Reizquelle (die anderen Hunde) um ihn zu beruhigen. Dann sollte er zusätzlich immer ein Futterstück bekommen, sobald er mal hochguckt. Das funktionierte dann auch. Denn irgendwann war die Umgebung recht uninteressant für ihn und er schaute auch oft hoch, bzw. Richtung Hand.
Die anderen konnten ihre Übungen machen und er kläffte gar nicht mehr.
Aber zu Hause funktioniert das alles gaaar nicht!
Beim Hin- und Hergehen auf dem Rasenstück vor unserer Wohnung ist er noch relativ ruhig, da die Straße etwas entfernt ist. Und trotzdem guckte er kein einziges Mal zu mir hoch! Wie soll ich jetzt bloß die Hausaufgaben üben?
Bisher hatte ich noch nie mit solch einem Nervenbündel zu tun. Unsere größere, auch aus Spanien, ist viel ruhiger, sie ist ja auch älter, aber auch nicht so schnell ablenkbar von äußeren Reizen, so dass man gut trainieren kann.
Liebe Grüße
Barbara