Probleme mit Licht!

Hallo,

Ich habe einen Ford Fiesta Bj 87 geschenkt bekommen, der bis dato noch keine Probleme hatte… Das Auto stand jetzt ca 1/2 jahr im Hof bei meiner Schwester und wurde wöchentlich einmal angelassen. Jetzt wollte ich das Auto abholen, doch er ist nicht angesprungen, war ja kein problem starthilfe und der Motor ist gelaufen!
Ich habe bemerkt das, wenn ich den Motor zünde und den Lichtschalter auf Grundstellung (ausgeschaltet) habe ein kleines (Standlicht) vorne und hinten Leuchtet.

Das ist doch bestimmt nicht von Ford als Tagfahrlicht gedacht?
Oder wird das evtl. der Lichtschalter sein de nicht abschaltet?

hallo Uwestruwe,
tut mir leid, da ich kompl. farbenblind bin, habe ich meine kenntnisse in fzg.-elektrik-trick nie so richtig vertiefen koennen.
habe selbst sowas 'kurioses:
zuendung an, motor an: kein wischwasser
zuendung an, motor aus: wischwasser funktioniert ???
wuensche dir viel erfolg und alles gute,
gruss flor41

Kann nicht sagen ob das absicht von ford ist dass das licht leuchtet wenn der motor lauft… denke mal nicht . Vieleicht wurde was nachgeruestet… also hauptsache er verbraucht kein strom wenn alles aus ist und man das auto abstellt. Aber sowas kann schon auf ein elektrikfehler hindeuten… Einfach mal nachmessen ob er strom zieht wenn alles aus ist… das sie batterie leergeht wenn man ihn immer mal kurz anlaesst und dann nicht faehrt ist normal… man muss die batterie immer mal nachladen wenn das auto nur rumsteht sonst gehts sie leer und wird geschaedigt…

Hallo Uwestruwe,

ist so schlecht zu sagen woran es liegt. Es kann sowohl ein Defekt am Lichtschalter sein als auch eine, warum auch immer, gewollte Schaltung eines Vorbesitzers. Genaueres kann nur ein Fachmann am Fahrzeug feststellen.

Grüße Dithi

Entweder steht der Lichtschalter auf Parklicht oder der Blinker ist in Verbindung mit dem Licht gesetzt, also Parklicht.Kann auch sein, dass Du einen Masseschluss hast.

Hi. Vermutlich ist der Lichtschalter feucht geworden oder hat aus anderen gründen eine kriechspannung. Mal ausbauen und daheim trocknen lassen. Ggf zerlegen und reinigen und mit kontaktspay bzw WD40 einsprühen und wieder einbauen. Gruß Sven
Hallo,

Ich habe einen Ford Fiesta Bj 87 geschenkt bekommen, der bis
dato noch keine Probleme hatte… Das Auto stand jetzt ca 1/2
jahr im Hof bei meiner Schwester und wurde wöchentlich einmal
angelassen. Jetzt wollte ich das Auto abholen, doch er ist
nicht angesprungen, war ja kein problem starthilfe und der
Motor ist gelaufen!
Ich habe bemerkt das, wenn ich den Motor zünde und den
Lichtschalter auf Grundstellung (ausgeschaltet) habe ein
kleines (Standlicht) vorne und hinten Leuchtet.

Das ist doch bestimmt nicht von Ford als Tagfahrlicht gedacht?
Oder wird das evtl. der Lichtschalter sein de nicht
abschaltet?

hallo uwestruwe,

1987 gabs nicht wirklich nen serienmäßiges tagesfahrlicht, schon gar nicht beim fiesta.
zudem ist ein tagesfahrlicht aus, wenn sie zündung aus ist.

stand-, abblend- und fernlicht, das wars vor 25 jahren. naja ggf noch nebelleuchten.

hört sich nach einer defekten elektrik an.
am besten mal schritt für schritt durchchecken (lassen).

grüße und viel erfolg
martin

Hallo
Das ist mich sicherheit kein Tagfahrlicht.
Baust einfach den Lichtschalter aus und ziehst den Stecker ab.
Wenn das Licht dann immer noch leuchtet ist es nicht der Schalter.
Ich vermute aber eher einen Krichstrom der durch Korrosion in irgend einem Stecker kommt.
Einfach Stecker an allen Lampen einzeln abziehen und die anderen Lampen beobachten.
Mußt halt suchen. Viel Spaß

Was meinst du mit "ein kleines Standlicht " ? Leuchtet jeweils nur eine Seite oder brennen beide ? Heisst ein kleines Standlicht , das es Standlicht ist oder nur ein leichtes Glimmen ? Wenn das Auto das halbe Jahr draussen stand ohne bewegt zu werden , hat sich natürlich hier und da Rost und Feuchtigkeit abgesetzt , die Reifen haben sich eckig gestanden , die Bremsen festgesetzt oder zumindest Flugrost angesetzt. Und die Feuchtigkeit führt zu Kriechstrom oder einige Kabel sind korrodiert.Kann man so nichts zu sagen. Fahr ihn eine Weile bis alles wieder richtig trocken und gängig ist und wenn das Problem dann immer noch besteht , musst du wohl alle Strippen die mit dem Licht in Verbindung stehen überprüfen und Durchgang messen. Tagfahrlicht kannte zu der Zeit noch niemand ! Sollte es die Parkleuchte sein ,die Dauerstrom bekommt , musst du sogar alles bis zum Lenkstockhebel überprüfen. Wie du siehst , würde gern aber kann dir leider nicht wirklich helfen

Sorry, kann dir nicht weiterhelfen.

Entweder ist der Lichtschalter defekt, oder ein Massekabel nicht mehr richtig angeschlossen, oder das Zündschloss ist defekt. Gruß

Hallo Uwestruwe,
das selbe Problem hatte ich auch kürzlich. Es lag daran das der Hebel zum Abbiegen nicht in der Grundstellung war.
Gruß
Jürgen Stirnberg