Probleme mit Longplay

Hallo,

mein VHS-Videorecorder (Tevion VCR 2005) macht seit einiger Zeit Probleme bei der LP-Funktion: Die Wiedergabe eigener und fremder LP-Aufnahmen ist in Bild und Ton massiv gestört. Es ist praktisch nichts zu hören und zu sehen. Im schnellen Vorlauf jedoch ist das Bild gut. Sonst funktioniert das Gerät normal, auch bei SP. Weiß da jemand Bescheid? Handelt es sich um einen mechanischen oder einen elektronischen Defekt? Und kann man da selbst was machen? Die Köpfe habe ich schon gereinigt, ohne Erfolg.

Grüße

Martin

Hi

Das hört sich aber trotztdem wie ein verschmutzter Videokopf an , seien Sie doch bitte so gut , schreiben Sie mal hin , wie Sie den Kopf gereinigt haben .
denn alternativ wäre dann der Videokopf verschlissen , und das denke ich passt nicht , weil die anderen Funktionen gehen.

Hallo,

die Videoköpfe habe ich mit einem alkoholgetränkten Wattestäbchen gereinigt und anschließend mit einem fusselfreien Tuch abgewischt. War das nicht ausreichend? Wäre schön, wenn das Gerät noch zu retten wäre. Es ist nämlich erst 4 Jahre alt. Meinen Sie, dass da noch was zu machen ist? Wie müsste ich die Köpfe denn reinigen?

Hi

Ansich war das schon mal nicht falsch , wenn das nichts gebracht hat , dann müssen wir da mal mit ein kleinem bischen " wucht " dran .

Für alle Fernsehtechniker hier im Forum , ich weiss das es nicht Lehrbuchmässig ist , was ich hier jetzt schreibe , aber der Zweck heiligt die Mittel und ich denke nicht das der Thread Eröffner das Spray „Video 90“ zu hause hat .

Als erstes mal das Vidoekopfrad ( das runde etwa 10 cm grosse runde Teil ) genauer betrachten , und zwar den Schlitz zwischen Rad und Kopfsockel .( ungefähr in der Mitte der Bandführung )
einmal mit der Lupe rundherum schauen ob da nicht irgendein Fussel oder der gleichen hängt .
dann dieses Rad vorsichtig mit der Hand drehen ( vorher Stromstecker ziehen ) in diesem Spalt befinden sich je nach Type und Hersteller 2 bis 7 kleine Spaltöffnungen , wo ganz kleine Magnete hervorschauen .
diese Magnete mal gaaaanz genau betrachten ob da irgendwo ein Fussel oder dergleichen hängt .
danach ein Tempo Taschentuch nehmen und dieses mit Glasrein ( Fensterreiniger z.B. Sidolin ) feucht machen , kann richtung Nass tendieren , aber nicht tropfen dieses dann vorsichtig bei leichtem hin und her drehen am Kopfsockel hin und her bewegen , dabei den Kopf langsam vorsichtig weiter drehen , bzw hin und her drehen .
Das ganze sehr vorsichtig , wenn es hackt , nicht weiterdrehen , dann Tempo vorsichtig wegnehmen , nicht das die Köpfe hängen bleiben und Abreissen .
jetzt die optische Kontrolle nach fusseln noch mal machen .
danach ganz vorsichtig den Kopf mit einem trockenen Tempo abwichen .
Die optische Kontrolle nach Fusseln noch mal machen .

Jetzt muss das Gerät MINDESTENS 2 Stunden vom Strom abgeschaltet bleiben , da der Rest Reiniger UNBEDINGT erst verfliegen muss , sonst gibt es Bandsalat .

wenn es dann nicht klappt , ist der Videokopf verschlissen .