habe einen roller flex tech fun 50
der macht seit längerem probleme mit anspringen bzw mit dem fahren
er springt zar an aber nimmt wenig gas an bzw geht nach 2 min wieder aus und brauch denn etwas bis er wieder anspringt .
der vergaser wurde gereinigt luftfilter auch
benzinfilter ist neu und neuer spritt ist drinne sowie die zündkerze ist auch neu
aber geht nach sehr kurzem fahren immer wieder aus was kann ich noch machen das er das problem nicht mehr hat???
Hallo,
das
flex tech fun 50
ist das Problem an sich!
was kann ich noch machen das er das problem nicht mehr hat???
Eine Werkstatt aufsuchen, die dir wahrscheinlich Ähnliches erzählen wird:
Spare ein wenig und kaufe dir anstatt solchen China-Schrotts einen günstigen gebrauchten Markenroller.
Diese Chinaschüsseln sind fehlerbehaftet ohne Ende und wenn sie überhaupt ein vernünftiges Alter erreichen, dann wird es nach einigen Jahren mit der Ersatzteilversorgung dünn.
Hier ein Bericht zu diesem Thema:
http://www.ebay.de/gds/Vorsicht-vor-China-Bomber-Bao…
Gruß
D
Hallo,
das
flex tech fun 50
ist das Problem an sich!
Warum?
Ich fahre seit 3 Jahren und ca. 6000 Km son China-Böller . Ich habe bisher (ausser die üblichen Verschleissteile) noch keine Probleme mit dem Roller gehabt. Daher finde ich so eine Aussage reichlich voreilig.
was kann ich noch machen das er das problem nicht mehr hat???
Eine Werkstatt aufsuchen, die dir wahrscheinlich Ähnliches
erzählen wird:
Der einzig hilfreiche Satz hier.
Diese Chinaschüsseln sind fehlerbehaftet ohne Ende und wenn
sie überhaupt ein vernünftiges Alter erreichen, dann wird es
nach einigen Jahren mit der Ersatzteilversorgung dünn.
Hier schon der nächste Irrglaube:
Das Internet ist voll von div. Ersatzteilen. Das liegt daran, dass es zwar hunderte verschiedene Modelle gibt, aber letztendlich nur wenige Motor-Varianten. Solange man nicht nach Jahren noch Verkleidungsteile braucht sehe ich da kein Problem.
Hier ein Bericht zu diesem Thema:
http://www.ebay.de/gds/Vorsicht-vor-China-Bomber-Bao…
Is klar! Testbericht bei Ebay!
Ach ja! Kostenrechnung: Wer schon mal ne Piaggio oder Yamaha etc. in der Werkstatt hatte (Reparatur, Wartung etc.) oder Ersatzteile kaufen musste, weiss warum es so viele China-Roller gibt!
Fazit:
Auch ein China-Roller macht (Pflege vorausgesetzt) genau so viel/wenig Probleme wie ein „Nobel“-Roller.
Gruß
Andreas
Hallo!
Du solltest mehr Info’s zu deinem Roller nennen. Sollte es ein 4-Takter sein würde ich mal das Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen.
Gruß
Andreas
Hallo,
Ich fahre seit 3 Jahren und ca. 6000 Km son China-Böller
.
Ich habe bisher (ausser die üblichen Verschleissteile) noch
keine Probleme mit dem Roller gehabt. Daher finde ich so eine
Aussage reichlich voreilig.
Nach 3 Jahren sollte man das selbst von einem China-Böller erwarten können …
Hier schon der nächste Irrglaube:
Das Internet ist voll von div. Ersatzteilen. Das liegt daran,
dass es zwar hunderte verschiedene Modelle gibt, aber
letztendlich nur wenige Motor-Varianten. Solange man nicht
nach Jahren noch Verkleidungsteile braucht sehe ich da kein
Nach Jahren. Soso, 5, 7, 9?
Für meine 21 Jahre alte Honda bekomme ich heute noch alle Ersatzteile wenn es sein muss, inkl. Verkleidung.
Is klar! Testbericht bei Ebay!
Einer von vielen ähnlich lautenden. Schau dir mal die Foreneinträge an. In jedem Forum ist der Tenor gleichlautend. Nur ein Beispiel von vielen:
http://www.motor-talk.de/forum/bitte-um-kurze-beratu…
Auch im ADAC-Test liegen die Markenroller vorne!
http://www.adac.de/infotestrat/tests/motorrad-roller…
Ach ja! Kostenrechnung: Wer schon mal ne Piaggio oder Yamaha
etc. in der Werkstatt hatte (Reparatur, Wartung etc.) oder
Ersatzteile kaufen musste, weiss warum es so viele
China-Roller gibt!
Ganz einfach: den kaufen die Ahnungslosen, die im Baumarkt eigentlich nur mal schnell Farbe und Spachtel kaufen wollten. Da der Roller aber gerade soooo günstig ist und so scön glänzt nimmt man ihn halt mit …
Fazit:
Auch ein China-Roller macht (Pflege vorausgesetzt) genau so
viel/wenig Probleme wie ein „Nobel“-Roller.
Warten wir mal weitere 3 Jahre …
Sicher kann man das Teil auch nach 3-5 Jahren in die Tonne treten und nen neuen kaufen, der Preis gibts ja her … das muss aber jeder für sich entscheiden
Gruß
D