Probleme mit meinem Wagen

Hallo an alle ich habe ein problem mit meinem auto.

Ich habe seit dem es Etwas wärmer geworden ist probleme mit meinem VW Golf 3 Baujahr 1996 (Ein Diesel)

Wenn ich den Wagen abstelle und kurz weggehe zum einkaufen wenn ich unter 30 min brauche springt er meistens schnell wieder an ca. 2-3 versuche aber nach einer halben stunde´können es schonmal 12 oder mehr versuche werden bis er mal anspringt.

Und in der werkstatt war ich auch schon die konnten mir nicht helfen, deren analysen sagten keine probleme im motorbereich.

Könnt ihr mir weiterhelfen ?

Hi

welche Werkstatt war den so unfähig ???

da sind simpel und einfach die Glühkerzen fertig !

Toni

springt er denn auch schlecht an, wenn er ganz kalt ist, also z.B. morgens ?

Hi!

Na, mal nicht so voreilig,
das kann auch was anderes sein.

Ich würde sagen, als erstes mal den Motorkennbuchstaben schreiben,
dann kann ich mir das mal in Ruhe ansehen.

Wenn ich jetz schreibe, bau mal eine neue Batterie ein, erklären mich zwar alle für blöd,
aber damit würde ich anfangen.
Das hat auch einen techn. Hintergrund.
Der ist aber schwer zu erklären.

Grüße, E !

Hallo,

als erstes müßte man den Motorkennbuchstaben wissen, ob es ein Vorkammerdiesel oder Direkteinspritzer ist.

Letztgenannter braucht die Glühkerzen zum Kalt-Starten nicht zwingend, erstgenannter doch schon.

Ein Vorkammerdiesel mit 50°C warmem Motorblock springt auch ohne Glühkerzen an.

MfG

springt er denn auch schlecht an, wenn er ganz kalt ist, also
z.B. morgens ?

Ja manchmal hört es sich so an als ob er anspringen will es aber nicht schafft.

Morgens hat er auch probleme aber da dauerts meistens nicht lange 2 - 4 versuche dann ist er an.

Hi!

Wenn ich jetz schreibe, bau mal eine neue Batterie ein,
erklären mich zwar alle für blöd,
aber damit würde ich anfangen.
Das hat auch einen techn. Hintergrund.
Der ist aber schwer zu erklären.

Grüße, E !

Hi

Den Gag kenne ich von meinem Audi und einigen anderen Modellen.
wenn die Batterie nicht mehr die Leistung bringt die sie haben soll , erreicht der Anlasser , bzw der Motor nicht die Drehzahl die er eigentlich haben sollte , die Elektronik erkennt einen Fehler und der Motor springt nicht an :smile:)

soweit zu Benzinern.

Ich hätte mich nicht so weit aus dem Fenster gehängt , wenn ich bei dieser Golf Baureihe nicht wüsste , das genau diese Fehlerbeschreibung zu rund 85% auf ausgelutschte Glühkerzen zutrifft .
rein praktischer Erfahrungswert , der mit Theorie und dies und jener möglichkeit und überlegung nicht sehr viel zu tun hat

Toni

hallo
Es könnte auch daran liegen,dass irgendwo in der Kraftstoffanlage Luft angesaugt wird.Sind die Rücklaufleitungen dicht?Zentralstopfen an der EP nachziehen? Es kann auch der Körper in der Pumpe verschlissen sein…und bist du jetzt klüger ?
Ich denke ,fahr mal in eine Bosch Werkstatt …

Hi!

Ja, so in die Richtung geht es.
Wir müssen aber erstmal abwarten, um welchen Motor es genau geht.

Bei den TDI ist ja noch das hinterhältige,
dass das Motorsteuergerät erst ab einer bestimmten Motortemperatur eine Startdrehzahl von ca. 300 U /min erwartet. Sonst wird die Einspritzung nicht freigegeben.

Beim Golf TDI meiner Frau sah das so aus, dass der im Winter bei 15° unter Null problemlos angesprungen ist,
aber so im halbwarmen Zustand immer erst so nach 10 s. Anlasserorgeln.

Und, neue Batterie eingebaut, das war es.

Ansonsten mal abwarten, was der Fragesteller noch so schreibt,
Fakt ist aber, dass bei den derzeitigen Temperaturen bim TDI die Glühkerzen nicht benötigt werden.

Meine Frau ist auch jahrelang mit 3 defekten Glühkerzen gefahren, ohne dass es Probleme gab,
ich hab da blos im vergangenen Winter, als es so kalt war, vorsorglich mal nachgesehen, und da waren halt 3 Stck. kaputt,
aber Probleme gab es deshalb nicht.

Grüße, E !