Probleme mit Netflix

Hallo,

ich wollte einmal prüfen, ob ich Netflix abonniere. Aber immer wenn ich
https://www.netflix.com/de/
eingebe, wechselt das „de“ blitzschnell auf „es“, weil ich in Spanien lebe. Ich möchte mich aber in de anmelden, um deutsche Filme zu sehen. Geht das nicht?

Jetzt habe ich versucht, mich in Spanien anzumelden, um zu prüfen, ob ich auch von hier aus Zugriff auf deutschsprachige Filme habe. Das Programm akzeptiert meine Visa-Bezahlung aber nicht, weil es die CVV nicht akzeptiert. Meine Eingabe ist aber richtig, die anderen sind es auch. Ich benutze diese Daten bei anderen Bestellungen häufig und problemlos.

Rätselt
Carsten

Hallo,

das geht aus Lizenzgründen nicht, bzw. ist nicht vorgesehen.

Du kannst dir natürlich ein VPN zulegen und Netflix so vorgaukeln, du seist in Deutschland…

Gruß,
Steve

Hmh. Wie macht man das denn?

Naja normalerweise sind das kostenpflichtige Services, die pro Monat schon 1-2€ kosten.

Ich verwende hidemyass für diese und andere Zwecke.

1 Like

Danke für den Tipp! Erst wollte ich spontan antworten: Vor Kosten habe ich keine Angst. Aber jetzt sehe ich, ein Monat kostet 12 US$, und wenn man es für 5 US$ haben will, muss man sich für 2 Jahre verpflichten. Ich weiß nicht, ob sich das für mich lohnt. Aber ich überlege es mir noch.

Eins interessiert mich aber auf jeden Fall: Wenn man das Programm nutzt, was wird über mich angezeigt? Kann ich mir da etwas wählen oder erkennt der (geschulte) Blick, dass ich meine Herkunft absichtlich verschleiere?

Naja, mit dem VPN ist das so ne Sache.

Netflix kann/darf/will sein deutsches Angebot nicht in Spanien anbieten.

Ein VPN ist wie ein laaaaanges Netzwerkkabel, das von deinem Rechner bis in den Router eines Kollegen in Deutschland führt. Du nutzt so das DSL des Kollegen, und von außen sieht Netflix nur den deutschen DSL-Anschluß.

(Jetzt ist das VPN ein virtuelles Netzwerkkabel, das durchs Internet nach Deutschland führt, und ein kommerzieller Anbieter möchte eben auch noch etwas Geld fürs Einstöpseln bei ihm sehen)

Nun kann heute ein Browser auch den Standort des Rechners mitteilen - vorausgesetzt, man hat das erlaubt, und er weiß auch wirklich, wo er ist. Netflix könnte das nutzen, vermutlich gucken sie aber auch nur, woher der Zugriff kommt.

Jetzt ist Netflix die Sache mit dem VPN bekannt, und die großen VPN-Anbieter, bzw. deren Anschlüsse sind auch bekannt. Das heißt, Netflix sieht, daß die Verbindung zwar aus Deutschland kommt, aber eben von nem VPN-Anbieter - und sperrt den Zugriff dann auch. Es ist dann immer ein Glücksspiel, ob man durchkommt, oder nicht.

Also, ne Garantie ist das nicht.

2 Like