Probleme mit neuen CDs

Hallo Leute,

Ich bin blöd, ich kaufe noch CDs statt sie im Internet zu klauen. Zuerst hab ich mir die neue Neubauten CD geholt und sofort gab es diese Springgeräusche wie wenn der Laser nicht mehr seinen Weg findet. Kurze Zeit später wurde das erste Lied nicht mehr gespielt. Jetzt hab ich mir die neue P.J. Harvey CD gekauft und da genau das gleiche Problem. Vom ersten Lied werden nur 30sec abgespielt und dann je nach Player entweder geht es gleich zum nächsten oder er versucht noch das beste aus den Datenfragmenten zu machen. Ich dachte erst mein CD Player ist schuld, aber ich sehe keine Kratzer oder sonstiges auf der CD. Ältere und selbstgebrannte CDs werden von allen meinen Playern richtig abgespielt und die gehen auch nicht kaputt. Ich hab noch eine CD wo auf der Datenseite ein Kratzer ist und die wird auch richtig abgespielt, da scheint die Fehlerkorrektur noch zu funktionieren.

Haben die neuen CDs keine Fehlerkorrektur mehr? Geht es nur mir so? Hat jemand Erfahrungen mit der Reklamation? Die P.J. Harvey CD ist eine limited Edition in Papphülle und die möchte ich eigentlich gern behalten.

Gruss Jan

http://www.ccc.de/campaigns/boycott-musicindustry

Sind die kopiergeschützt? o.T.
   

Hi,

Haben die neuen CDs keine Fehlerkorrektur mehr?

bin mir jetzt nicht sicher, ob du’s nicht schon weißt. Aber es ist so, dass das keine CDs sind die du gekauft hast sondern silbere Plastikscheiben. Damit sich so eine Scheibe CD nennen darf, muss sie bestimmte Kriterien erfüllen die in den „bunten“ Büchern festgehalten sind (red book, orange book usw…, kann die nie unterscheiden).

Wenn sich dein CD-Player und die Scheibe an die Vorschriften halten sind sie ein fast perfektes Gesamtsystem.

Die Plattenfirmen meinen aber, dass sie sich nicht an Standards halten müssen und bauen bewusst Fehler auf ihren Scheiben ein die die Fehlerkorrektur deines CD-Players ausgleichen muss. Das blöde ist, dass je besser dein CD-Player ist umso SCHLECHTER kann er unter Umstäünden die Scheibe abspielen! Es sei denn, er ist wieder SOO gut, dass er den Abspielschutz (Kopierschutz gibts in dem Sinne nicht!) der Scheibe kennt und ausgleichen kann.

Meiner Meinung nach ist deine Scheibe defekt; sie ist nicht für den gekauften Zweck verwendbar. Ich würde sie in den Laden zurück bringen und mein Geld oder eine ECHTE CD verlangen

Alternativ kannst die Daten der Scheibe auslesen (z.B. unter LINUX) und auf einen CD-Rohling brennen und eine CD draus machen. Das ist IMHO in Deutschland nicht ohne weiteres erlaubt, also verschaff die ggf erst die entsprechenden Rechte.

Geht es nur
mir so? Hat jemand Erfahrungen mit der Reklamation? Die P.J.
Harvey CD ist eine limited Edition in Papphülle und die möchte
ich eigentlich gern behalten.

Hmm, behälst du deinen schönen, exklusiven Neuwagen wenn man damit nicht fahren kann?

Bitte trage deine Un-CD in die Heise-Datenbank ein um andere Kunden vor der Scheibe zu schützen: http://www.heise.de/ct/cd-register/

Viele grüße,
J~

Gibt keinen Kopierschutz, siehe Artikel (owT)
.

Hi,

Haben die neuen CDs keine Fehlerkorrektur mehr?

bin mir jetzt nicht sicher, ob du’s nicht schon weißt. Aber es
ist so, dass das keine CDs sind die du gekauft hast sondern
silbere Plastikscheiben. Damit sich so eine Scheibe CD nennen
darf, muss sie bestimmte Kriterien erfüllen die in den
„bunten“ Büchern festgehalten sind (red book, orange book
usw…, kann die nie unterscheiden).

Ich hab zwar gewusst das es diese UnCDs gibt, aber das das solche extremen Auswirkungen hat war mir neu. Beim nächsten CD Kauf werde ich mal spasseshalber nach dem Philips CD Logo suchen. Wenn es eine richtige CD ist müsste es doch draufsein?

Alternativ kannst die Daten der Scheibe auslesen (z.B. unter
LINUX) und auf einen CD-Rohling brennen und eine CD draus
machen.

Werde gleich mal grip starten.

Das ist IMHO in Deutschland nicht ohne weiteres
erlaubt, also verschaff die ggf erst die entsprechenden
Rechte.

Da stand letztens was in c’t, muss ich mal suchen.

Bitte trage deine Un-CD in die Heise-Datenbank ein um andere
Kunden vor der Scheibe zu schützen:
http://www.heise.de/ct/cd-register/

Werde ich mal machen.

Grüsse Jan

Hi,

Beim nächsten CD
Kauf werde ich mal spasseshalber nach dem Philips CD Logo
suchen. Wenn es eine richtige CD ist müsste es doch draufsein?

doppeltes Jein:
-Das Logo MUSS IMHO nicht drauf stehen wenn es eine echte CD ist.
-Das Logo DARF nicht drauf stehen wenn es keine CD ist.

Vor gewisser Zeit war es aber so, dass das Logo oft draufstand (auch auf dem Gehäuse stand es früher immer) obwohl es nicht hätte sein dürfen. Heute sollte es das nicht mehr aber sicher ist das natürlich nicht.

Grüße,
J~

Tja
Moin.

Das ist genau der Grund, warum ich mir keine CDs mit ‚Kopierschutz‘ kaufe, denn mein CD-Player wird praktisch nicht mehr verwendet. Meine CDs werden vom Computer, dem DVD-Player oder im Auto abgespielt. Und überall dort kann es zu Problemen führen.

Aus Gesprächen weiß ich, dass es mein Bekanntenkreis ähnlich hält.

Warum die Musikindustrie glaubt, dadurch ihre Umsätze und Gewinne zu schützen ist mir ein Rätsel.

Grüße

Leo

Hi!

doppeltes Jein:
-Das Logo MUSS IMHO nicht drauf stehen wenn es eine echte CD
ist.

DOCH, das compact-Disc Logo ist eigentlich Pflicht. Es kontrolliert nur keiner!

-Das Logo DARF nicht drauf stehen wenn es keine CD ist.

RICHTIG!

LG

Florian