Probleme mit neuer Brille

Hi,
habe mir vor einer knappen Woche eine neue Brille machen lassen, da meine alte brille leider nicht mehr zu retten war. Nun hab ich das Problem, das ich Texte nicht mehr wirklich lesen kann wenn ich sie normal lesen will, also wenn ich z.b. Zeitung lese etc. Ich muss mich extrem anstrengen um den Text entziffern zu können und das geht sehr auf die Augen, Mit der alten brille hatte ich das nie. Ich geb euch mal die Werte beider Brillen durch, evtl kann mir jemand sagen was da los ist oder ob ich mich einfach nur noch länger drann gewöhnen muss.

Alte brille:
R: +4,50 -1,00 20*
L. +4,50 -2,00 160*

Neue Brille:
R: +3,50 -1,50 16*
L: +3,75 -2,50 151*

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen das ich eine Hornhautverkrümmung habe. Hoffe ihr könnt da ein wenig licht ins Dunkel bringen.

Hallo,

da die neue Brille deutlich weniger Pluswert hat, ist sie nicht für das Nahsehen geeignet.
Allerdings ist mir unklar, wie die alte Brille für das „Weitsehen“ taugen konnte, wenn die neuen Werte richtig sind?!

Oder war die alte Brille gar keine Fernbrille?

Ist das Weitsehen mit der neuen Brille besser als mit der alten?

Wenn nicht, sind die Gläser zu schwach, wenn ja, dann kann die alte Brille eigentlich keine Fernbrille gewesen sein, es sei denn, Deine Augen hätten sich gebessert.

Wenn ich die Sachlage richtig interpretiere, wirst Du wohl oder übel eine zusätzliche Arbeits-(Lese-)brille benötigen, da sich anscheinend die Alterssichtigkeit andeutet.
Es empfiehlt sich dann eine kombinierte Brille (für Ferne und Nähe) zuzulegen, da man nicht ständig die Brillen wechseln muss. Gute Zweistärken- oder Gleitsichtgläser gibt es schon ab 80-100 Euro/Paar.

Wenn weitere Fragen auftauchen, bitte ruhig noch einmal melden.

Grüße von Morgan

kein Wunder, die neue Brille hat weniger „+“
wenn man in der Nähe etwas anschaut, dann verkrümmt sich die Augenlinse stärker und es entsteht dadurch eine stärkere Pluswirkung im Auge. Da die neue Brille schwächer ist, muss das Auge mehr arbeiten, deshalb ist es anstrengender.
Die Frage ist nun, ob dies tatsächlich die richtige Stärke ist.
Wie war es denn mit der „alten“ beim Weitschauen? War es verschwommen? Ist das Sehen in der Ferne mit der „neuen“ Besser?
Falls es keinen Unterschied beim Weitschauen gibt, ist die neue Stärke falsch, falls das Sehen jetzt in der Ferne besser ist, dann ist die neue Stärke falsch…
Am besten nochmal nachkontrollieren lassen:
Am besten beide Werte mitnehmen und bei einem anderen Optiker, oder Augenarzt kontrollieren lassen…
Bei weiteren Fragen gerne nochmal melden, schaue aber nur einmal die Woche meine Mails durch…

Hm, verständlich, dass du nicht mehr bequem lesen kannst. Die Frage ist, wofür du die alte Brille bekommen hast. War das eine Lesebrille? Wie alt bist du? Bist du über 40? Hat dir der AO eine Brille für die Ferne gemacht? Wenn ja und du über 40 bist, dann brauchst du eine Mehrstärkenbrille.

Ich denke, da hat es ein Kommunikationsproblem zwischen dir und dem Augenoptiker gegeben.

Sprich ihn darauf mal an.

Gruß
Jörg

hallo

ja, deine werte der neuen brille sind schon recht viel anders als die alte.
wie alt ist die alte.
ging es nicht mehr, weil sich die Sicht in die Ferne verschlechtert hat?
ist es mit der neuen in die ferne besser?

wenn der test der neuen brille stimmt, dann haben sich deine augen unterdessen verängert. das kann gut vorkommen.
wenn du nun in die nähe nicht mehr gut siehst liegt das ganau daran, dass sich die stärke geändert hat. junge personen gewöhnen sich an die aktuelle stärke wieder. junggebliebene brauchen irgendwann eine zusatzkorrektion für diese nahsicht. damit ist dann alles wieder tippitop.

das mit der hornhautverkrünnung ist so eine sache. da sie zusätzlich auch noch stärker ist in der neuen brille, ist es schon eine umgewöhnung.

viel erfolg
liebe grüsse

hallo,

Grundsätzlich ist deine neue Brille für die Ferne schwächer, was grundsätzlich richtig sein kann.
Dies hat aber zur Folge, dass das lesen dadurch schlechter wird. Dies merkt man besonders, wenn man alter als ca. 40 Jahre ist.

Trifft dies nicht zu, so kann die Brille durch eine falsche Messung auch zu schwach sein und dadurch die Ausgleichsfähigkeit des Auges zum lesen nicht mehr ausreichen.

Ich müßte wissen wie jung du bist um dir noch genauer zu antworten.
Gruß Stefan

Erstmal danke an alle die mir geantwortet haben.
Also das Fernsehen ist mit der neuen Brille weder schlechter noch besser, ich erkenne da keinen Unterschied. Die alte Brille war 7 Jahre alt und musste ersetzt werden da der Rahmen gebrochen ist und die Gläser in kein anderes Gestell gepasst haben, mit der Sehstärke an sich war ich immer recht zufrieden, allerdings dachte ich mir auch das man nach 7 Jahren mal die Werte neu bestimmen lassen kann. Ach ja, ich bin unter 40, um genau zu sein bin ich 25. Das Nahsehen hat sich in den letzten tagen leicht verbessert, ist aber immer noch weit davon entfernt so wie früher zu sein.

dann bin ich mir sicher, dass die neue brille etwas zu schwach ist. Laß einfach nochmal nen Sehtest machen. Der mußte Licht an die Sache bringen. Wenn nichts gefunden wird sollte die Zentrierung zwischen alter und neuer Brille verglichen werden.

Warum gehst Du nicht zu dem, der die Brille gebaut hat?? Fehler kann jeder mal machen, und (nur)der kann ihn auch beseitigen.
Gruß