Probleme mit 'newdotnet'

Guten Morgen!

Ich habe mir vor einigen Tagen diesen Virus, bzw. diese Adware („newdotnet6_38.dll“) eingefangen und schon etliche Versuche gestartet sie wieder loszuwerden.
Es äußert sich normalerweise so, dass keine Internetverbindung mehr hergestellt werden kann. Ich habe im Internet nach einem Removel Tool gesucht und eines gefunden, jedoch hat dies nichts genützt, ich konnte danach zwar wieder am meinem Rechner ins Internet, allerdigns wurde die Datei dadurch nicht gelöscht.
Ich habe dieses Programm (New.net) in der Systemsteuerung unter Software gelöscht (wie es im Internet mehrmals steht) und auch die Registry Einträge wurden mithilfe einiger Programme gelöscht! Allerdings existiert dieser Lümmel immernoch auf meinem Rechner und er lässt sich auch nicht mit Programmen wie TuneUp Löschen. Es kommt dann eine Meldung, dass die Datei an das System angeschlossen wäre und deshalb nicht gelöscht werden könnte.
Wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte, weil es ziemlich nervig ist alle paar Minuten eine Meldung zu bekommen, dass das Viren Programm (BitDefender) zwar erkannt hat, das etwas nicht stimmt, aber es dann nur blockt und nicht löscht…

PS.: HijackThis hat nichts gefunden, aber ich kann in gegebenem Anlass auch mal meine LogDatei einsenden…

Hallo,

Ich gebe dir mal eine Liste von Programmen die bei mir Maßgeblich an der Deinstallation der Adware beteiligt waren.
Installiere zunächst nur das erste, sollte es nicht funktionieren, dann nimm erst das nächste.

_ Micosoft AntiSpyware _
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13015339.html

_ Spybot Search & Destroy _
http://www.download.com/Spybot-Search-Destroy/3000-8…

_ Lavasoft Adware SE _
http://www.download.com/3405-8022-5153545.html?part=…

Das sind die 3 Programme (+ AntiVir, welches hier natürlich keine Rolle spielt) die ich verwende.

Gruß
Jonny

Hallo Jonny

Installiere zunächst nur das erste, sollte es nicht
funktionieren, dann nimm erst das nächste.
[…]

Und wie viele dieser Tools soll er nehmen? Hier ist mein Link für dich, damit du das nächste Mal keinen weiteren Unfug postest: http://malte-wetz.de.vu/index.php?viewPage=sec-remov…

der hinterwäldler

Hallo Hinterwäldler

Und wie viele dieser Tools soll er nehmen?

Erst eins, dann zwei, dann drei und dann die:

  • AntiVir PE
  • AntiVirenKit
  • AVG Antivirus
  • BitDefender
  • DrWeb
  • eScan
  • F-Prot
  • F-Secure Anti-Virus
  • Kaspersky Antivirus
  • McAfee Virusscan
  • NOD32
  • Norman Virus Control
  • Norton Antivirus
  • Panda Antivirus Platinum
  • PC-cillin
  • Sophos Anti-Virus

Aber jetzt natürlich nicht vergessen ein eigenes Programm zu schreiben. (Man weiß ja nie was andere Programmierer so genau gemacht haben…) und auch die Viren Identifikationsdatei fängt man ganz von vorne an.

Na gut, bis hier hin war es nicht ernst gemeint.

Hier ist meine Erklräung für dich, damit du das nächste Mal nicht wieder voreilig postest:

Zunächst habe ich versucht folgendes Problem einzudämmen:

Wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte, weil
es ziemlich nervig ist alle paar Minuten eine Meldung zu
bekommen, dass das Viren Programm (BitDefender) zwar erkannt
hat, das etwas nicht stimmt, aber es dann nur blockt und nicht
löscht…

Ich wartete eigentlich noch auf eine Erfolgsmeldung seinerseits.
Doch auch ich hätte ihm dann sagen müssen das er keine sicherheit haben kann das sein System sauber ist.

Danach hätte ich ihm folgende Seiten gegeben,
die er sich hätte anschauen können, um zu verstehen
und sich in zukunft schützen zu können:

http://www.ntsvcfg.de/ oder http://www.dingens.org/
http://kiz.uni-ulm.de/services/it/security/sec-ws.html

Brauche ich in Zukunft eine Firewall?
http://www.home.pages.at/heaven/absolut.htm

und brauche ich einen Virenscanner?
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

und vll das noch:
http://www.heise.de/ct/00/04/214/

Das ist zwar nicht grade wenig zum Lesen,
aber wer daran interessiert ist das Sein System sicher läuft.

PS: Natürlich sollte ein kompromittiertes System neu installiert werden, aber soweit war ich noch gar nicht in diesem Thread…

Gruß
Jonny

Hallo Hinterwäldler

Bin zwar nicht Hinterwäldner aber auch,Hallo

Und wie viele dieser Tools soll er nehmen?

keins

http://www.ntsvcfg.de/ oder http://www.dingens.org/
http://kiz.uni-ulm.de/services/it/security/sec-ws.html

To late.

Das ist zwar nicht grade wenig zum Lesen,
aber wer daran interessiert ist das Sein System sicher läuft.

ACK

PS: Natürlich sollte ein kompromittiertes System neu
installiert werden, aber soweit war ich noch gar nicht in
diesem Thread…

Ja,das hat was.
http://oschad.de/wiki/index.php/Kompromittierung

Gruß Norbert

Womit wir wieder beim alten Thema wären:

"Wie bekomme ich einen Schädling von meinem System runter?"
Nun sicherlich ist die Erfolgsqoute mit Spybot, Adaware und einem vernünftigen Virenscanner relativ hoch, diesen einen, bekannten Schädling zu eliminieren. Die genaue Vorgehensweise habe ich auf meiner Webpage http://www.comsafe.de in einer Checkliste zusammengefasst.

Aber die Sicherheit, dass anschließend das System wirklich sauber ist, gibt es natürlich nicht. Wahrscheinlicher ist, dass neben dem entdeckten Schädling noch weitere, z. T. unbekannte, Schädlinge auf dem System verbleiben.

Denn die eigentliche Frage bei Schädlingsbefall sollte lauten:

"Wie und warum habe ich diesen Schädling bekommen?"
Die Antworten sind in den mangelhaften Sicherheitseinstellungen des Computersystems und im Surfverhalten des Anwenders zu finden.

Deswegen gibt es nur einen Weg Computerschädlinge erfolgreich zu bekämpfen:

1.) Informationen zum Thema reinziehen! (Und da das mitunter sehr mühsam und zeitaufwendig ist, habe ich versucht die nötigen Basisinformationen auf meiner Webpage http://www.comsafe.de verständlich zusammenzufassen).

2.) Das System unter Berücksichtigung der gelernten Sicherheitsregeln neu aufsetzen! (Auch hierzu gibt es eine Checkliste auf meiner Webpage).

Viel Erfolg!

Womit wir wieder beim alten Thema wären:

"Wie bekomme ich einen Schädling von meinem System
runter?"

Nun sicherlich ist die Erfolgsqoute mit Spybot, Adaware und
einem vernünftigen Virenscanner relativ hoch, diesen einen,
bekannten Schädling zu eliminieren. Die genaue Vorgehensweise
habe ich auf meiner Webpage http://www.comsafe.de in einer
Checkliste zusammengefasst.

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

P.S. nochmals Danke masei1202 für diese treffende Analyse.

Gruß Norbert

Womit wir wieder beim alten Thema wären:

"Wie bekomme ich einen Schädling von meinem System
runter?"

Nun sicherlich ist die Erfolgsqoute mit Spybot, Adaware und
einem vernünftigen Virenscanner relativ hoch, diesen einen,
bekannten Schädling zu eliminieren. Die genaue Vorgehensweise
habe ich auf meiner Webpage http://www.comsafe.de in einer
Checkliste zusammengefasst.

Gruß Norbert

Wenn schon zitieren, dann richtig:

Aber die Sicherheit, dass anschließend das System wirklich sauber ist, gibt es natürlich nicht. Wahrscheinlicher ist, dass neben dem entdeckten Schädling noch weitere, z. T. unbekannte, Schädlinge auf dem System verbleiben.

Hallo zusammen!

Vielen Dank für all diese Posts!
Ich hätte vielleicht am Anfang auch erwähnene sollen, dass ich Spybots natürlich auf dem PC habe und es auch verwendet habe, allerdings hat all dies nichts genützt und darum habe ich meinen PC vor kurzer Zeit neuinstalliert um wirklich sicher zu gehen! Daher hat es mit meiner Antwort auch so lange gedauert, weil ich wenig Zeit hatte und der PC eben neu-installiert worden ist…

Gruß und nochmal viel Dank für alle Tips,
Magier